Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

Ford Tourneo Connect III (Test 2022): Eine neue Generation voller Überraschungen

Tourneo Courier, Connect, Custom: das sind die drei Personentransporter der Ford Transit Nutzfahrzeuge. Der Tourneo Connect befördert Passagiere seit zwei Jahrzehnten, privat wie gewerblich. 2022 übernimmt die 3. Generation. Die Herausforderer sind die gleichen, der Opel Combo, der Renault Kangoo etc. Der Tourneo Connect III wartet selbst aber mit einigen Überraschungen auf. Mit welchen, erfährst Du im Testbericht.

Inhalte des Testberichts zum Ford Tourneo Connect III:

  1. Technische Daten
  2. Konkurrenzmodelle
  3. Unser Fazit

Ford Tourneo Connect

© Ford

Neuer Ford Tourneo Connect: Ein VW Caddy – oder mehr?

Ford beschreibt den neuen Tourneo Connect als ein “vielseitiges Multifunktions-Fahrzeug mit viel Platz für Familie und Arbeit”. Von einem Hochdachkombi erwartet man nicht mehr und nicht weniger. Platz für Personen und Gepäck im Überfluss – das ist das Mindeste. Um die Gunst der Kunden zu gewinnen, muss ein moderner Hochdachkombi jedoch mehr können. Ford führt für den Tourneo Connect III folgende Sekundärtugenden ins Treffen: zwei Varianten, vier Ausstattungslinien, zehn frische Karosseriefarben, die neusten Ford-Systeme aus dem Bereich Digitalisierung und Konnektivität – sowie knapp 20 Assistenzsysteme. Kurzum: Der Vorgänger soll dem Vergleich mit dem neuen “Connect” in keiner Weise standhalten.

Im Vergleich mit den anderen Modell der Klasse muss sich der neue Ford Tourneo Connect indes erst beweisen. Besonders spannend dürfte das Duell mit dem VW Caddy ausfallen. Wie das? Die dritte Generation des mittleren der drei Ford-Hochdachkombis ist zwar eine grundlegende Neuentwicklung  – die Entwicklung begann jedoch nicht bei null. Der Vorgänger nutzte den Erfolgsvan Ford C-Max, um ihn zum Hochdachkombi zu entwickeln. Die Produktion des C-Max lief allerdings 2019 aus – eine neue technische Grundlage musste her.

Ford Tourneo Connect

© Ford

Technische Basis von VW

Die fand Ford mit respektive bei VW, konkret im neuen VW Caddy: der 2020 vorgestellten fünfte Baureihe. Die technische Basis des neuen Ford Tourneo Connect ist damit dieselbe wie die des aktuellen VW Golf, des Audi A3, des Cupra Formentor oder des Skoda Octavia. Es ist der “MQB evo”, d.h. die Weiterentwicklung des Modularen Querbaukastens von VW. Die Kooperation zwischen VW und Ford wird übrigens weitere Nutzfahrzeuge umfassen, bspw. die nächste Generation des Pick-ups VW Amarok. Doch das nur nebenbei.

Uns interessiert der neue Tourneo Connect – und der sieht dem neuen VW Caddy äußerlich nur entfernt ähnlich. Ford spendiert seinem mindestens viereinhalb Meter langen Hochdachkombi die Design-Sprache seiner aktuellen Pkw-Reihe: d.h. u.a. einen markanten Kühlergrill und eine kraftvoll gezeichnete Motorhaube. Jede der vier Ausstattungslinien verleiht dem Exterieur zudem eine eigene Note. Das “Sport”-Modell schmücken zum Beispiel seitliche Zierstreifen; die Motorhaube und Stoßfänger bekommen ein Streifen-Dekor.

Ford Tourneo Connect

© Ford

Zwei Längen, bis zu sieben Sitzplätze und spürbar mehr Stauraum

Der Ford Tourneo Connect Active greift die typischen Elemente der Ford-SUV-Familie auf:  einen silbern lackierten Unterfahrschutz, beplankte Radhäuser bzw. Seitenschweller und einen Kühlergrill mit Wabeneinsatz. In der “Titanium”-Topausstattung glänzt der Hochdachkombi außen durch Einsätze in satiniertem Chrom oder im Fond mit abgedunkelten Fensterscheiben. Kurz gesagt: Optisch spricht uns der Hochdachkombi  an. Doch überzeugt der Tourneo Connect III gleichermaßen mit seinen praktischen Qualitäten?

Unbestreitbar ist, dass er sich Mühe gibt. Der Tourneo Connect wird in zwei Längen – mit rund 4,50, sowie, als Grand Tourneo, mit ca. 4,85 Metern – ausgeliefert: mit einem Radstand von 2,76 bzw. 2,97 Metern. Beide Varianten bieten fünf oder wahlweise sieben Sitzplätze – und jede Menge Anpassungsmöglichkeiten. Die Sitze in der Reihe zwei bzw. drei können einfach umgeklappt oder auch ganz herausgenommen werden. In letzterem Fall wächst der Stauraum auf 2.600 respektive 3.100 Liter. Diese Zahlen ähneln wenig überraschend jenen des VW Caddy. Interessant ist der Vergleich mit dem Vorgänger. Er war 4,42 oder 4,83 Meter lang und konnte maximal 2.410 bzw. 2.620 Liter Gepäck verstauen – ein erfreulicher Zugewinn.

Ford Tourneo Connect

© Ford

Geschickter Umgang mit sperrigen Gegenständen

Das Volumen ist jedoch das eine, die Nutzbarkeit des Lade- bzw. Passagierabteils das andere. Für den Transport von sperrigem Gepäck sind die Ladelängen von Bedeutung.  Nehmen alle fünf Sitze im Fond ihre Standard-Position ein, bleiben für Gegenstände knapp 32 bzw. 62 Zentimeter; bei den Fünfsitzern sind es 1,10 bzw. 1,45 Meter. Der neue Tourneo Connect weiß freilich auch mit besonders sperriger Gegenstände umzugehen – einer Leiter, einem Surfbrett oder einem kleinen Kajak zum Beispiel. Legen wir die Beifahrersitzlehne um, wächst die Ladelänge auf rund drei Meter.

Beim Be- und Entladen stellt sich der Ford ebenfalls manierlich an. Die Heckklappe ist groß und öffnet hoch, die Ladekante sitzt angenehm tief. Seitlich werden ab Werk zwei große Schiebetüren verbaut: damit ist das Einsteigen selbst in engen Parklücke keine Kunst. Das Gepäck wäre damit verstaut, jetzt gilt es die Passagiere mit Komfort und Konnektivität zu verwöhnen. Einen besonderen Sitzkomfort garantieren auf Wunsch die ergonomischen Vordersitze: mit vierfach verstellbaren Lendenwirbelstützen und einer längeren Beinauflage.

Ford Tourneo Connect

© Ford

Exzellente Infotainment- und Assistenzsysteme

Ab der “Titanium”-Ausstattung sorgt im neuen Ford Tourneo Connect eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik für wohlige Atmosphäre; ein großes, wärmeschutzverglastes Panoramadach flutet auf Wunsch den Innenraum mit Licht. Reichlich Auswahl findet sich zumal im Bereich der Infotainment- und Assistenzsysteme. Im Basismodell verbaut Ford sein “Sync 3”-Infotainment: mit einem gut acht Zoll großen Touchscreen.

Als Extra gibt es in allen vier Ausstattungen die Navi-Variante: bei ihr ist der Touchscreen zehn Zoll groß und das “FordPass Connect”-Modem Serie; ebenso wie die Online-Navigation mit Echtzeitdaten. Die kluge Menüführung und die getrennte Bedienung für die Klimaanlage, das Radio und das Navi halten die Ablenkungen gering. Nicht nur in dieser Beziehung empfehlenswert ist das neue digitale Kombiinstrument. Mit seinen vier verschiedenen Ansichten ordnet es den Informationsstrom vorzüglich – auf Wunsch auch den des Navis. Auf der Anzeige des digitalen Kombi-Instruments erscheinen darüber hinaus die wichtigsten Informationen der Assistenzsysteme: seien es Warnmeldungen oder das aktuelle Tempolimit.

Ford Tourneo Connect

© Ford

Antrieb aus Wolfsburg

Ab Werk rüstet Ford den Tourneo Connect III mit einer Geschwindigkeitsregelanlage samt Begrenzer aus. Serie sind des Weiteren ein Fahrspur- sowie Berganfahrassistent, ein Müdigkeitswarner und der “Pre-Collision”-Notbremsassistent (Fußgänger und Radfahrererkennung). Einige der optionalen Helfer erweisen sich im Test als besonders hilfreich: das Parkpaket bspw. oder der neue Anhänger-Rangier-Assistent. Wer sich für die neue 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatik entscheidet (Benziner und Top-Diesel), dem stehen auch teilautonome Assistenten zur Verfügung.

Das Getriebe und die Motoren übernimmt Ford von VW, auch wenn die Motoren die bekannten Ford-Markennamen tragen. Der 1,5-Liter-EcoBoost, ein Vierzylinder-Turbobenziner, entspricht dem 1.5 TSI des Caddy: er leistet 114 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert WLTP: 6,3-7,0 Liter auf 100 km, 143-169 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse B). Der Diesel 2,0-Liter-EcoBlue ist identisch mit dem 2.0 TDI von VW: er leistet 102 oder 122 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert WLTP: 4,8-6,1 Liter auf 100 km, 126-159 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A-B). Der stärkere Selbstzünder bietet erstmals die Chance auf einen Allradantrieb – ab Mai 2022. Denn dann will Ford mit der Auslieferung des Hochdachkombis beginnen: wohl ab Listenpreisen unter 25.000 Euro.

Technische Daten des Ford Tourneo Connect III

PS-Anzahl: min. 100 PS max. 120 PS
kW-Anzahl: min. 74 kW max. 88 kW
Antriebsart: Frontantrieb, Allrad
Getriebeart: Manuell, Automatik
Kraftstoffart: Benzin, Diesel
Verbrauch Benzin (kombiniert): min. 6,3 l/100 km max. 7,0 l/100 km
Verbrauch Diesel (kombiniert): min. 4,8 l/100 km max. 5,7 l/100 km
Effizienzklasse: min. B max. A
Abgasnorm: Euro 6 D (grüne Feinstaub-Plakette)
Listenpreis: ab 29.283 Euro
Stand der Daten: 24.02.2022

Konkurrenzmodelle

In unserem Onlineshop findest Du neben dem Tourneo Connect noch viele andere besonders praktische und preiswerte Neuwagen. Hochdachkombis wie den Opel Combo e-Life ab 30.848 Euro und 24 %, den Renault Kangoo ab 19.604 Euro und 24 %; oder den VW Caddy ab 24.659 Euro und 14 % Neuwagen-Rabatt. Eine günstige Finanzierung verwandelt diese Rabatte in günstige Raten, bspw. unser Autoleasing ab 3,99 % Verzinsung.

Unser Fazit zum Ford Tourneo Connect III

MeinAuto.de-Redaktion |

Den neuen Tourneo Connect hat Ford gemeinsam mit VW entwickelt. Damit ist der Hochdachkombi von Ford ab sofort so praktisch wie der Caddy. Außerdem nutzt Ford die Benziner und Diesel der Wolfsburger: erstmals gibt es damit einen Allradantrieb – alternative Antriebe fehlen vorerst aber. Das Design und die Innen-Ausstattung des “Connect” sind indessen eindeutig Marke “Ford”. Bei MeinAuto.de startet der neue Hochdachkombi aus Köln in Kürze – wie gewohnt mit Top-Rabatten und attraktiven Raten.

5 von 5 Punkten

 

MeinAuto.de Check Banner YouTube Probefahrt


 

Jetzt mehr erfahren oder den Konfigurator starten!

So funktioniert MeinAuto.de:

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

1. Wunschauto konfigurieren

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

so-funktioniert-meinauto-angebot

3. Kostenloses Angebot anfordern

so-funktioniert-meinauto-beim-handler-bestellen

4. Beim Händler bestellen und kaufen


Das sagen unsere Kunden über uns:

Weitere Informationen über MeinAuto.de




Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden