Ford Explorer: Hybrid erhält maximale NCAP-Bewertung
Beim Euro NCAP Crashtest erzielte der Ford Explorer Plug-in-Hybrid die maximale Bewertung. Dabei wurden besonders die innovativen Komponenten des Modells gelobt.
Ford Explorer beim NCAP Crashtest
Mit dem Ford Explorer Plug-in-Hybrid stellte sich erstmals ein elektrifiziertes Modell von Ford dem NCAP Crashtest. Beim Schutz von erwachsenen Insassen erreichte er eine Wertung von 87 Prozent, der Kinder-Insassenschutz wurde mit 86 Prozent gewertet. 76 Prozent wurden für die Fahrer-Assistenzsysteme verteilt, während 61 Prozent den Fußgängerschutz abrunden.
Die guten Wertungen setzen sich aus allerlei Entscheidungen und Systemen zusammen, darunter beispielsweise die ultrahochfeste Stahl-Komponenten im Fahrzeugboden für zusätzlichen Schutz. Die daraus verbesserte Festigkeit und Steifigkeit sorgte für gute Zahlen beim Seitenaufprallschutz. Hinzukommen moderne Fahrer-Assistenzsysteme wie der Pre-Collision-Assist, der Fahrspurhalte-Assistent und die intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. Speziell gelobt wurde auch das serienmäßige Notbremssystem speziell für Stadtfahrten.
“Mit 14 neuen elektrifizierten Modellen, die vor Ende des nächsten Jahres in Europa auf den Markt kommen, und angesichts der Tatsache, dass wir damit rechnen, dass bis Ende 2022 mehr als die Hälfte unseres Pkw-Absatzes elektrifizierte Fahrzeuge sind, können Ford-Kunden sicher sein: Wir werden auch weiterhin bestmögliche Sicherheit liefern – für alle Antriebsvarianten”,
sagt Jörg Beyer, Executive Director, Product Delevopment, Ford of Europe.
Modellalternativen zum Ford Explorer
Der Ford Explorer nimmt es mit dem Audi SQ5 und BMW X5 auf. Die Preise starten bei 68.900 Euro beziehungsweise ab 557 Euro monatlich sowie 65.900 Euro oder 508 Euro monatlich.
Über MeinAuto.de bieten wir Ihnen einen Konfigurator an, um die Ausstattung ihres Autos beim Autokauf selbst zusammenzustellen. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf Finanzierungsangebote und Leasingangebote, sollten Sie sich für uns als Onlinevermittler entscheiden.
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto.de Redaktion. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Restwertleasing
- Kilometerleasing
- Null Leasing
- Limitierte Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- EU Reimporte
- Autoleasing inkl. Versicherung
- Autofinanzierung inkl. Versicherung
- Ford Kuga Leasing
- Geländewagen Finanzierung
- BMW X3 Leasing
- Familienauto Finanzierung
- Vergleich Hausbank vs. Autobank
- Ford Kuga Finanzierung
- Ford Fiesta Leasing
- BMW X3 Finanzierung
- Auto Angebote für Selbstständige
- SUV Leasing
- Auto Leasing unter 100 Euro
- SUV Finanzierung
- Ford Transporter
- Familienauto Leasing
- Ford Fiesta Finanzierung
- Geländewagen Leasing