Kia cee’d (2018): Das kann die 3. Generation
Kia erweitert die Ausstattung rund um den cee’d. Neben dem normalen cee’d Kompaktmodell profitiert auch der cee’d Sportswagon als Kombi von den Neuerungen.
Der neue cee’d feiert Premiere
Mit vielen Neuerungen kommt die dritte Generation des Kia cee’d daher. Das Modell ist breiter als der Vorgänger, in der Frontansicht greifen zudem das LED-Tagfahrlicht mit vier LED-Spots die auffälligen Merkmalen der bisherigen Modelle auf. Hinzu kommen scharf gezeichnete Linien der Seitenansicht, die lange Motorhaube und LED-Rückleuchten mit Tagfahrlicht-Funktion.
Die Motorenpalette des Kia cee’d umfasst Benziner mit maximal 140 PS sowie Dieselmotore mit 136 PS (zum Zeitpunkt dieses Beitrags wird der Kia cee’d noch nicht zum Kauf angeboten und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG). Der Motor wurde im Hinblick auf die neueste Abgasnorm Euro 6d-TEMP entwickelt und verfügt über ein SCR-Abgasnachbehandlungssystem. Allesamt sind sie außerdem mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet.
Auch an den Assistenzsystemen wurden nicht gespart. Das Sortiment bietet unter anderem:
- Fernlichtassistent
- Müdigkeitswarner
- Spurhalteassistent
- Notbremsassistent
- Fußgängererkennung
Modellalternativen zum Kia cee’d
Der Kia cee’d nimmt es mit dem Skoda Rapid und Fiat Tipo auf. Die Modelle starten bei 15.890 Euro sowie 15.450 Euro.
Über MeinAuto.de bieten wir Ihnen einen Konfigurator an, um die Ausstattung ihres Autos beim Autokauf selbst zusammenzustellen.