BMW Concept iX3 (2018): Der BMW X3 als Elektroauto
Die Elektrifizierungsstrategie bei BMW geht weiter. Der Autohersteller präsentiert auf der Auto China 2018 das Concept Car iX3. Angelehnt ist das Konzept Auto an den aktuellen BMW X3.
Das BMW Concept iX3 als Elektroauto
Das Concept Car iX3 soll einen Einblick darauf geben, wie BMW die Bereiche automatisiertes Fahren mit High-End-Konnektivität, neuartigen digitalen Services und emissionsfreier Mobilität verbindet.
Ein Vorteil des iX3 ist die moderne BMW eDrive Technologie. E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik sind in einer eigenen Antriebskomponente zusammengefasst und bietet zusammen mit der leistungsfährigeren Batterie Fortschritte bei der Leistungscharakteristik, Reichweite, Gewicht, Bauraumbedarf und Flexibilität.
Die E-Antriebstechnologie lässt sich künftig auch flexibel in weitere Fahrzeugarchitekturen integrieren. Zusätzlich bereitet der Hersteller alle anderen Baureihen auf die Integration unterschiedlicher Antriebsarten vor.
Das leistet der Motor
Im iX3 arbeitet die fünfte Generation des Elektromotors, der 270 PS auf die Straße bringt. Die Hochvoltbatterie ergänzt das Ganze um 70 kWh und ermöglicht eine Reichweite von über 400 Kilometern.
Die neu entwickelte Charging Control Unit ist für den Anschluss an Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 150 kW konzipiert. Die Hochvoltbatterie lässt sich so in 30 Minuten aufladen.
Differenzierung beim Design
Auch von außen soll der iX3 natürlich gut erkennbar sein. Daher setzt BMW auf eine geschlossene Doppelniere mit blauer Akzentuierung, geschlossene Flächen innerhalb der Niere und ein in die Heckschürze integriertes Diffusorelement. Die Konzeptstudie verfügt außerdem über Leichtmetallräder in einem aerodynamischen Design sowie die Karosserielackierung in Mondstein Silber Matt.
Neuwagen erhalten Sie über MeinAuto.de zu günstigen Preisen. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Autofinanzierung und eines Autoleasings.