Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

Ukraine-Krieg: VW und Porsche stoppen Russland-Geschäfte

Volkswagen und Porsche reagieren auf die aktuellen Kriegsgeschehnisse in der Ukraine und lassen ihre Russland-Geschäfte ruhen. Der VW-Konzernvorstand entschied, die Produktion von Fahrzeugen bis auf Weiteres einzustellen.

VW Volkswagen Fahne Konzern

© Volkswagen

Keine Exporte nach Russland

Von der Entscheidung sind die russischen VW-Produktionsstandorte Kaluga und Nischni Nowgorod betroffen. Auch der Export von Fahrzeugen aller Konzernmarken wird eingestellt. Zuvor hatte bereits Mercedes-Benz und Daimler Truck bekanntgegeben, die Geschäftsbeziehungen mit Russland auf Eis zu legen.

Porsche schließt sich dem ebenfalls an und stoppt die Auslieferung von Fahrzeugen nach Russland mit sofortiger Wirkung. In Russland ist der schwäbische Sportwagenhersteller in 20 Städten mit insgesamt 26 Porsche Zentren vertreten. Im Geschäftsjahr 2021 wurden insgesamt 6.262 Fahrzeuge nach Russland ausgeliefert. Das beliebteste Modell war mit 3.431 Einheiten der Cayenne (mehr als 54 Prozent). An zweiter Stelle folgte der Macan mit 1.413 Fahrzeugen (mehr als 22 Prozent). Die Sportwagen-Ikone 911 wurde im vergangenen Geschäftsjahr an 375 Kunden übergeben.

 

YouTube-Banner - MeinAuto.de Carcheck - Probefahrt Sofa


Jetzt weitere News lesen oder den Konfigurator starten!

So funktioniert MeinAuto.de:

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

1. Wunschauto konfigurieren

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

so-funktioniert-meinauto-angebot

3. Kostenloses Angebot anfordern

so-funktioniert-meinauto-beim-handler-bestellen

4. Beim Händler bestellen und kaufen


Das sagen unsere Kunden über uns:

Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto.de-Redaktion. Hier findest Du unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.

Weitere Informationen über MeinAuto.de