Als EQ fortwo und EQ fortwo cabrio begeistert Smart bis heute. Doch die Zeiten ändern sich. Die Antwort heißt #1: ein knapp 4,30 Meter langes, elektrisches Mini-SUV. Wir haben ihn unter die Lupe genommen.

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.
Wie berechnet sich eine Leasingrate?
In erster Linie beeinflusst der Listenpreis des geleasten Autos die monatliche Leasingrate. Es kommt also auf die Marke, das Modell und die jeweilige Ausstattung an. Wenn Du einen Kleinwagen least, fällt die Leasingrate günstiger aus als wenn Du ein Luxus-SUV least. Auch eine Anzahlung vergünstigt die Rate für das Autoleasing.
Kann ich auch als Gewerbekunde bei MeinAuto.de leasen?
Ja! Bei MeinAuto findest Du sogar besonders attraktive Gewerbe Angebote. Und wenn es ein schneller verfügbares Fahrzeug sein soll, sind vielleicht auch unsere Gewerbe Deals für Dich interessant.
Was braucht man für ein Gewerbe Leasing?
Als Geschäftskunde giltst Du dann, wenn Du ein Unternehmen oder selbstständig bist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du als Einzelunternehmer, Aktiengesellschaft, GmbH oder Freiberufler auftrittst. Alle diese Rechtsformen ermöglichen es Dir, die Gewerbekonditionen von MeinAuto.de in Anspruch zu nehmen.
Vor Vertragsabschluss muss Du dann nachweisen, dass Du auch wirklich Gewerbetreibender bist. Dies ist allerdings ganz leicht. Wir benötigen dafür von Dir in der Regel nur eine Gewerbeanmeldung, ein Steuerberaterschreiben oder den Handelsregister-Auszug. In Einzelfällen oder bei speziellen gewerblichen Rechtsformen können auch andere Nachweise erforderlich sein. Dies erfährst Du dann aber immer von Deinem CarCoach.
Smart besteht aktuell lediglich aus zwei Modellen, dabei handelt es sich um das ForTwo Coupé sowie die Cabrio-Version. Bis vor einigen Jahren gab es darüber hinaus den sogenannten Roadster, ebenfalls ein Zweisitzer, der allerdings sportlicher war. Nun gibt es die zwei erwähnten Modelle, die vor allem als Stadtautos glänzen. In einigen Versionen sind die Modelle zum kleinen Preis zu haben, passend dazu gibt es auch interessante Leasing-Angebote. Auch beim Smart-Leasing kann man zwischen den Versionen auf Kilometer- und Restwert-Basis wählen. Wir zeigen die Vor- und Nachteile in Bezug auf das Leasing von Smart Neuwagen.
Die neuen Smart Modelle ForTwo Coupé und Cabrio sind, wie erwähnt, über MeinAuto.de mit günstigen Leasing-Angeboten zu haben. Hier hat man die Wahl zwischen Kilometer- und Restwert-Leasing. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wir Euch hier näher bringen wollen. Vorweg: Das Kilometer-Leasing ist die am häufigsten gewählte Leasing-Art. Grund dafür sind die erheblichen Vorteile im Vergleich zum Restwert-Leasing. Konfiguriert man sich bei uns einen Smart Neuwagen, so kann man am Ende die Leasing-Variante wählen. Beim Kilometer-Leasing wählt man schließlich Laufzeit, Laufleistung und Anzahlung. Hier muss man vor Beginn des Geschäfts die Kilometer schätzen, die man pro Jahr zurücklegen wird. Überschreitet man die vertraglich festgelegten Kilometer, so zahlt man zwischen 10 und 20 Cent extra. Kann man also genau planen, ist das Kilometer-Leasing die sicherste Variante.
Bevorzugt man allerdings das Restwert-Leasing, wird man vor dem Beginn geschätzt. Das bedeutet, aufgrund von Erfahrungen (u.a. von Schwacke) wird der Wert des Smart Fahrzeugs am Ende der Laufzeit geschätzt. Kommt es während des Leasings zu einem Unfall oder erhöhtem Verschleiß, trägt der Mieter die Kosten.
Auch beim Smart-Leasing müssen wir betonen, dass die Neuwagen-Miete auch ohne Anzahlung möglich ist. Dann steigen allerdings die monatlichen Kosten für das Smart Coupé oder Cabrio. Besteht nun Interesse an einem neuen Smart Modell, können Sie beide nun kostenlos konfigurieren und Preise vergleichen:
Smart #1 (Test 2022): Ein neuer Smart für neue Zeiten
Als EQ fortwo und EQ fortwo cabrio begeistert Smart bis heute. Doch die Zeiten ändern sich. Die Antwort heißt #1: ein knapp 4,30 Meter langes, elektrisches Mini-SUV. Wir haben ihn unter die Lupe genommen.
Fiat 500e vs. Smart EQ fortwo: Zwei aufgeweckte Stromer im Mini-Format
Fiat 500e vs. Smart EQ fortwo: Zwei aufgeweckte Stromer im Mini-Format
Minis passen perfekt in unsere prall gefüllten Ballungsräume. Mit dem Fiat 500e und dem Smart EQ fortwo haben wir zwei prominente Vertreter elektrifizierter Stadtflitzer getestet.
Weitere Artikel im Automagazin
TÜV-Report: Smart EQ fortwo erzielt bestes Ergebnis bei E-Autos
Erstmals hat der TÜV explizit Elektroautos in seinem Jahresreport unter die Lupe genommen. Besonders achtsam schlug sich dabei der Smart EQ fortwo.
Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.
Die Informationen sind unverbindlich und können sich ändern. Es können zusätzliche Einmalkosten anfallen. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Änderungen seitens des Herstellers sind kurzfristig möglich.
Dein Partner für Leasing und Vario-Finanzierung ist Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrags ist eine gute Bonität erforderlich. Alle Angaben sind unverbindlich und entsprechen dem 2/3-Beispiel gemäß § 6a der Preisangabenverordnung (PAngV) Abs. 4 und sind ohne Gewähr.
Für Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Emissionen neuer Fahrzeuge kannst du den "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen" einsehen. Dieser Leitfaden ist in allen Verkaufsstellen erhältlich und kann kostenlos als PDF-Download bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) heruntergeladen werden.