▶ Innenraum & Ausstattung
Vorzügliche Sportsitze im Cockpit – ausreichend Bein- und Kopffreiheit vorne wie hinten
Zur sportlich gestreckten Erscheinung des BMW X4 tragen – neben den genannten Merkmalen – vorrangig zwei Maße bei. Einerseits der 2,86 Meter lange Radstand und andererseits die geringe Bauhöhe; im Vergleich mit dem BMW X3 baut der X4 bspw. sechs Zentimeter flacher. Was das fürs Aussehen bedeutet, wissen wir. Aber wie wirkt es sich auf die Kopf- und Beinfreiheit im Cockpit und im Fond aus?
Beginnen wir vorne, wo wir in den serienmäßig beheizbaren Sportsitzen keine eingeschränkte Kopffreiheit feststellen können. Vorher wird es für die Beine eng: ab einer Größe von gut 1,90 Metern. Darunter ist der Bewegungsspielraum großzügig – und der Sitzkomfort ausgezeichnet. Auf der Rückbank sitzen wir, was den Komfort betrifft, wie zu erwarten etwas weniger exklusiv: aber immer noch sehr bequem.
Kofferraum recht großzügig und praktisch, Fond angemessen variabel
Komfortabel ist, dass sich die Lehnen-Neigung der Rücksitze im BMW X4 einstellen lässt: in drei Stufen. Noch besser würden wir es mit unseren knapp 1,90 Metern finden, wenn sich die Sitze auch verschieben ließen. Denn die Beine und Knie bohren sich bei dieser Größe bereits spürbar in die Lehnen der Vordersitze.
Da die Rückbank aber stur bleibt, sollte man tunlichst kleiner sein: sofern man im Fond des X4 mitfahren will – und sofern Fahrer oder Beifahrer nicht deutlich kleiner sind als 1,80 Meter. Die Kopffreiheit ist in Reihe zwei, überraschenderweise, erneut kein limitierender Faktor. Der Kofferraum seinerseits stößt, bei aufgestellten Lehnen, mit 525 Litern an sein Limit; das GLC Coupe nimmt 20 Liter mehr, der Q5 Sportback 10 Liter weniger mit.
3-Zonen-Klimaautomatik, brillante Displays und Navi sind Serie
Die kleinen Unterschiede beim Stauraumvolumen sind vernachlässigbar. Wichtiger wäre, dass der Kofferraum praktisch ist – auch bei einem SUV-Coupe. Der X4 erfüllt diese Bedingung, abgesehen vielleicht von der mit 75 Zentimetern recht hohen Ladekante. Praktisch empfinden wir, dass der Ladeboden nahezu eben bleibt, wenn wir die dreiteiligen Lehnen umlegen. Ein Serien-Extra wie die automatische Heckklappenbetätigung hat gleichermaßen ihre praktischen Vorzüge; ebenso wie die großzügigen Mittelkonsolen in Reihe eins und zwei.
Serie ist beim BMW X4 mittlerweile auch eine 3-Zonen-Klimaautomatik – und eine so gut wie vollumfängliche Digital- bzw. Konnektivitäts-Ausstattung. Sie umfasst das gut 12 Zoll große Digitalinstrument und den gut 10 Zoll großen Touchscreen. Eine Navi-Funktion gehört ebenso dazu wie eine 5G-Antenne, ein WLAN-Hotspot und eine kabellose Smartphone-Integration. Induktives Laden kostet extra.
Unter dem freistehenden Touchscreen platziert BMW im X4 separate Klima- und Audio-Benzinabteile. Mit dem Dreh-Drück-Steller namens "BMW Controller" ist das über Jahre eingespielte Bediensystem vereint. Wer sich einmal eingelebt hat, findet sich einfach zurecht. Das Betriebssystem ʺOperating System 7" mag schon in die Jahre gekommen sein: dafür aber ist es ausgereift und arbeitet tadellos.