Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
2.000 € Anzahlung, 30 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
46.175 € UVP
ab474 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 30.014 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 1.386 € zurückgeben.
2.000 € Anzahlung, 30 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
46.175 € UVP
ab474 €

VW ID.4 ENERGY

Kraftvoll, voll elektrisch und voller Vorteile?

Der VW ID.4 erblickte als drittes Mitglied der ʺID."-Familie das Licht der Autosalons und Landstraßen. Er war nach dem Kompaktwagen ID.3 und dem Kleinbus ID.Buzz das erste SUV der batterieelektrischen Baureihe. Seit dem Start hat VW das Mittelklasse-SUV weiterentwickelt, motorisch und technisch. Das Sondermodell VW ID.4 ENERGY garniert den Fortschritt mit besonderen Extras und einem kräftigen Rabatt. Wir haben ihn im Test.

VW ID.4 ENERGY seitliche Frontansicht
© Volkswagen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

VW ID.4 ENERGY

Stärken:

  • 2.900 Euro Sondermodell-Rabatt
  • Umfang & Qualität “ENERGY”-Ausstattung
  • geräumiges Cockpit, großer Kofferraum
  • Navi & Konnektivität
  • Fahrwerk & Assistenzausstattung

Schwächen:

  • Reichweite & Verbrauch “Pure”-Modell
  • Kopffreiheit im Fond
"Im Test hat mich der ID.4 ENERGY wirklich überrascht – viel Komfort, moderne Technik und kaum echte Schwächen."

zum CarCoach-Fazit

VW ID.4 ENERGY Logo
© Volkswagen
▶ Karosserie & Design

Kraftvoll-schnittiges Auftritt elegant veredelt

Unter den elektrischen SUVs der Mittelklasse ist der Wettbewerb besonders intensiv – das Segment ist die Keimzelle der Elektromobilität. Der ID.4 keimt bei VW seit 2020; seitdem versucht er sich gegen den Skoda Enyaq, den Hyundai Ioniq 5, den BMW iX3 und viele andere durchzusetzen. Ein satter Preisabschlag von 2.900 Euro; und ein voller Zubehör-Beutel sollten das Durchsetzungsvermögen stärken.

Doch hält der ID.4 ENERGY, was die Zutaten versprechen? Rein äußerlich geht es das Sondermodell so an wie der ID.4: behutsam. Er ist kein SUV mit scharfen Ecken und Kanten wie der Hyundai Ioniq 5; und kein Kraftmeier wie der Ford Mustang Mach-E. Der ID.4 präsentiert sich als 4,58 Meter langes, geschmeidig-dynamisches SUV mit einem schnittigen Steilheck. Das Genre des SUV-Coupes überlässt er seiner Schwester, dem ID.5.

Der ID.4 ENERGY verfeinert die Grundform mit einigen Extras dezent, aber wirkungsvoll. Die Außenspiegel sind bei ihm in Schwarz gehalten, die Scheiben hinten seitlich und im Heck lässig abgedunkelt. Den tiefsten Eindruck hinterlassen die 19 Zoll großen Leichtmetallräder im ʺHamar"-Design. Die ʺENERGY"-Embleme auf den C-Säulen sind hingegen nur aus der Nähe zu erkennen.

▶ Innenraum & Ausstattung

Vorne sehr geräumig – im Fond reichlich Bein-, aber nur mittelmäßig viel Kopffreiheit

Wie großzügig das Platzangebot im ID.4 ENERGY ist, können wir nur mittels einer ausgedehnten Sitzprobe herausfinden. Von außen sind lediglich die Voraussetzungen zu erkennen – und die lassen einiges erwarten. Der ID.4 ist 1,85 Meter breit und 1,63 Meter hoch; die Achsen stehen 277 Zentimeter auseinander. Ob sich der lange Radstand positiv auf das Platzangebot auswirkt, erproben wir am besten in Reihe zwei.

Unser Fazit: Die Beinfreiheit im Fond des ID.4 ist so wie wir es von einem Mittelklasse-SUV erwarten: groß genug für knapp 1,95 Meter große Passagiere. Die Köpfe stoßen jedoch bereits ab einer Größe von ca. 1,85 Metern an ihre Grenzen, konkret den Dachhimmel. Das Schwestermodell von Skoda, der Enyaq, ist im Fond großzügiger gestaltet.

Modell öffnet Klappe zum großzügigen Kofferraum elektrisch

Der Makel der hohen Fußablage plagt jedoch auch den Skoda. Im Enyaq wie im ID.4 sitzen wir hinten, ab einer Größe von ca. 1,80 Metern, mit stark abgewinkelten Beinen. Auf längeren Fahrten ist das unangenehm. Genehm ist uns das Stauraumvolumen. 543 bis 1.575 Liter, das passt. Dass der Skoda das mit 585 bis 1.710 Litern toppt, ist zu erwarten. Der Ioniq 5 hat mit 520 bis 1.580 Litern jedoch das Nachsehen.

Dem ID.4 ENERGY können wir die 74 Zentimeter hohe Ladekante nachsehen. Weshalb? Weil er uns die Heckklappe serienmäßig per ʺEasy Open & Close"-Funktion elektrisch öffnet und schließt. Wir schließen das Kapitel ʺLaden" und widmen uns dem Komfort im und der Einrichtung des Cockpits. In dem finden wir zunächst viel Bewegungsfreiheit; genug für Fahrer und Beifahrer mit über 1,90 Metern.

Feine Sondermodell-Einrichtung mit verbessertem Navi und vereinfachter Bedienung

Der ID.4 ENERGY taucht das Cockpit mit der serienmäßig 30-farbigen Ambientebeleuchtung in ein Farbenmeer. Die feinen Dekoreinlagen und die eleganten Pedale kommen im richtigen Licht noch besser zur Geltung. Den Sitzen ist das Licht egal. Sie sind mit einer Sitzheizung bestückt; ihre Mittelbahnen mit feinstem Mikrovlies bezogen. Besonders komfortabel werden sie mit Hilfe des Options-Paketes ʺPlus". Es beinhaltet die ʺergoActive"-Sportsitze.

An denen stört uns im ID.4 ENERGY nur, dass sie extra zu bezahlen sind – im ID.3 ENERGY verbaut sie VW ab Werk. Im Sondermodell des ID.4 gilt das für das beheizbare Multifunktions-Lederlenkrad. Mit ihm haben wir u.a. das digitale Kombiinstrument ʺDigital Cockpit Pro" im Griff; ferner die Assistenten; sowie das Radio ʺReady 2 Discover Max" und das dazugehörige Navi "Discover Pro".

Das Infotainment- bzw. Navigationssystem hat VW 2023 kräftig verbessert. Das System hat mehr Leistung, der 12,9-Zoll-Touchscreen reagiert schneller – und er ist einfacher zu bedienen. Zur einfacheren Handhabung tragen der KI-Sprachassistent ʺIDA" und das induktive Ladefach bei. Die 2-Zonen-Klimaautomatik wäre mit Drehreglern einfacher zu bedienen. VW hält an den ʺTouch Slidern" fest; mittlerweile sind sie zumindest beleuchtet.

▶ Motor & Antrieb

Pur oder energisch

Bei der Position des Fahrstufen-Wahlhebels hat VW die Kritik ernst genommen. Die Fahrstufe legen wir im ID.4 ENERGY mit Hilfe des ungleich praktischeren Lenkstock-Hebels ein. Auf unsere Eingabe reagiert einer der drei angebotenen elektrischen Antriebe (Energieverbrauch (kombiniert) 15,9 bis 18,3 kWh/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 0 g/km, CO2-Klasse A).

Der Basisantrieb heißt “Pure”. Bei ihm dreht die Permanent-Synchronmaschine mit 170 PS und 310 Nm an der Hinterachse. Von 0 auf 100 beschleunigt das den ID.4 in 9,0 Sekunden; in der Spitze auf 160 km/h. Der schwächste ist zugleich der ineffizienteste Antrieb. Er braucht im Test samt Ladeverlusten knapp mehr als 20 kWh. Wie kommt es?

Der elektrische Antriebsstrang des “Pure” stammt noch aus der ersten Serie. Die beiden anderen Varianten kommen aus der neuen “APP 550”-Reihe: der 286 PS und 545 Nm starke “Pro” wie der ebenso starke “Pro 4Motion”. Bei letzterem wird der Motor an der Hinterachse vorne von einem Asynchronmotor unterstützt. Das drückt die Zeit für den 0-100-Sprint von 7,0 auf 6,6 Sekunden; abgeregelt werden beide “Pro”-Antrieb bei 180 km/h.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Moderne Antriebsvarianten mit guter Effizienz und ausreichend Ausdauer

Der Allradantrieb erweist sich außerdem auch beim Fahrverhalten als Vorteil. Der ID.4 ENERGY Pro 4Motion fährt sich dynamischer, agiler – und dank der besseren Traktion auch sicherer. Dieses Plus geht auf Kosten des Verbrauchs; er liegt ca. 1 kWh höher als der des “Pro” – bei rund 20 kWh. Mit dem “Pro”-Antrieb stromert der ID.4 deshalb am weitesten, laut Norm 560 Kilometer. Das “Pure”-Modell muss spätestens nach 357 Kilometern ans Kabel.

Durchs Ladekabel fließt bei ihm der Strom mit maximal 145 kW. Bei den beiden moderneren Strängen können die 77-kWh-Akkus mit 175 kW geladen werden. Diese Ladeleistungen sind keineswegs exzeptionell; dank der deutlich verbesserte Ladesoftware sind die Batterien dennoch in einer halben Stunde geladen. Das Fahrwerk verarbeitet die Ladung beim ID.4 hinten mit Hilfe einer Mehrlenkerachse. Die aufwendige Konstruktion hat ihren Preis – aus Sicht der Fahrdynamik und des Federungskomforts zahlt sie sich jedoch aus.

Aus Sicht der Sicherheit zahlt sich die Investition in den ID.4 ENERGY aus. Vom herkömmlichen Modell übernimmt er die ausgezeichnete passive Sicherheit; und die sehr gute Kindersicherheit. Sie ergänzt er um einige wertvolle Assistenzsysteme: u.a. die teilautonomen Helfer "Travel Assist", bzw. "Park Assist Plus". Die Spur wechselt das SUV ebenso automatisch; das Reversieren erleichtert er mit einer Rückfahrkamera.

▶ Kosten

Ein guter, aber kein Best-Preis

Preislich liegt das Sondermodell solide, aber nicht an der Spitze. Der ID.4 Pure startet bei rund 46.175 Euro, die beliebtere Pro-Variante liegt bei etwa 52.000 Euro. Im direkten Vergleich zeigt sich: Ein Skoda Enyaq in ähnlicher Ausstattung ist meist ein paar Tausend Euro günstiger. Und auch ein Hyundai Ioniq 5 fällt preislich attraktiver aus – zudem bringt er mit seiner modernen 800-Volt-Technologie Vorteile beim Schnellladen und insgesamt noch mehr Elektro-Kompetenz mit.

CarCoach Philipp Daumen hoch

Fazit

Der ID.4 ENERGY macht im Alltag schnell klar, warum VW so viel Vertrauen in dieses Modell setzt. Die Fahrt ist leise und angenehm, das Cockpit modern und gut durchdacht, und die Qualitätssteigerungen im Detail spürt man sofort. Gerade die verbesserten Systeme – allen voran das Navi – machen den Unterschied, auch wenn die Klima-Bedienung noch etwas eigen bleibt. Insgesamt wirkt das Auto ausgereift, fast so, als hätte VW hier vieles aus den Erfahrungen der letzten Jahre konsequent umgesetzt.

Besonders stark finde ich die Balance aus Raumangebot, Sicherheit und Reichweite. Klar, die hintere Kopffreiheit ist nicht perfekt, doch ansonsten überzeugt der ID.4 ENERGY mit Komfort und einem Paket, das rund wirkt. Mit den attraktiven Rabatten wird er noch interessanter – gerade für dich, wenn du regelmäßig unterwegs bist, längere Strecken fährst oder einfach ein E-Auto suchst, das genügend Platz und moderne Technik verbindet, ohne dabei Kompromisse bei Alltagstauglichkeit und Zukunftsfähigkeit einzugehen.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Neuwagen(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den VW ID.4 ENERGY Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen ID.4 ENERGY von VW als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 7% oder einer günstigen Leasingrate von 474€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren ID.4 ENERGY-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen VW ID.4 ENERGY.

Deine Vorteile beim VW ID.4 ENERGY Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem ID.4 ENERGY Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Skoda
Opel
Cupra
Peugeot
Citroen
Volkswagen
Renault
KIA
Seat
BMW
Nissan
Mazda
Audi
Land Rover
Toyota
Ford
Volvo
Dacia
Porsche
Jeep

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 101 €*/mtl.
SUV
ab 107 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 111 €*/mtl.
Limousine
ab 144 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
Van
ab 181 €*/mtl.
Kombi
ab 202 €*/mtl.
Cabrio
ab 256 €*/mtl.
Sportwagen
ab 280 €*/mtl.