▶ Innenraum & Ausstattung
Der Polo ist und bleibt einer der geräumigsten Kleinwagen – auch als Sondermodell
Nach den größtmöglichen Ausmaßen strebt der Polo ENERGY auch innen. Ob er sie erreicht hat, ist schwer zu sagen. In jedem Fall gehört er mit einem Renault Clio zu den geräumigsten Kleinwagen auf dem Markt. Vorne ist genug Platz für nahezu zwei Meter große Fahrer und Beifahrer. Wer kleiner ist, hat dementsprechend mehr Freiheit zur Entfaltung. Genutzt werden kann sie u.a. mit Hilfe von Sitzen, die sich auch in der Höhe anpassen lassen.
Trotzdem stellen wir fest, dass wir von den vielen SUV-Tests verwöhnt sind. Auf einer Höhe von kaum mehr als 40 Zentimeter zu sitzen, fühlt sich mittlerweile befremdlich an. Aber das ist eine Frage der Gewöhnung. Schnell gewöhnt haben wir uns an die Sitzheizung; sie ist im Sondermodell in beiden Vordersitzen verbaut. Die Mittelarmlehnen mit der großen Ablagebox zwischen den Sitzen ist ebenso Serie und sehr praktisch.
Mit Sitzheizung, Klimaautomatik und aufgewertetem Interieur
Noch bequemer wäre die Mittelarmlehne, wenn sie sich nicht nur längs, sondern auch in der Höhe einstellen ließe. Im Fond offeriert der Polo ENERGY eine Rückbank, deren Lehnen aus zwei asymmetrisch großen Teilen bestehen. Sie können wir separat umklappen. Der verfügbare Stauraum wächst so von 351 auf 1.125 Liter. Der Renault Clio verstaut hinten 391 bis 1.069, der Opel Corsa 309 bis 1.081 Liter.
Anders gesagt: Der Polo offeriert einen der größten Stauräume der Klasse. Zu den großzügigsten zählt ferner das Platzangebot auf den Rücksitzen. Selbst mit 1,90 Metern hat man es zu zweit auf ihr noch ausreichend bequem. Für einen Kleinwagen ist das erstaunlich. Dass es hinten zu dritt eng wird, ist bei einer Fahrzeugbreite von 1,80 Metern unvermeidlich.
Ab Werk voll digitalisiert, kabellos vernetzt – aber teils etwas umständlich zu bedienen
Ebenso unvermeidlich ist heute die Digitalisierung des Innenraums. Beim Polo ENERGY übernehmen das serienmäßig die einfachere Ausführung des Digitalinstruments, das ʺDigital Cockpit"; sowie das Infotainmentsystem ʺReady 2 Discover" und sein 8 Zoll großer Touchscreen. Der Bildschirm ist beim Polo ins Armaturenbrett integriert, also nicht ideal positioniert. Dafür vereinfacht ein Drehregler das Scrollen durch die Menüs; und ein zweiter das Einstellen der Lautstärker.
Bei der Integration und beim Laden der externen Geräte setzt der Polo ENERGY hingegen auf die Moderne: sprich die kabellosen Varianten. Das Navi kostet auch beim Sondermodell extra – andere nützliche Extras sind dafür Serie. Zu nennen wären insbesondere die leider etwas umständlich zu bedienende 2-Zonen-Klimaautomatik; zumal die edlen Dekoreinlagen und die Pedale im gebürsteten Edelstahl-Finish.