Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
24.345 € UVP
ab186 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 12.903 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 731 € zurückgeben.
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
24.345 € UVP
ab186 €

VW Polo ENERGY im Test

Großer Kleinwagen mit vielen Extras und viel Energie?

Der Polo mit mehr Power heißt Polo GTI. Der Polo mit der Extra-Energie heißt Polo ENERGY. Die Energie steckt beim Sondermodell des Parade-Kleinwagens in zahlreichen Extras. Ihr Hauptziel ist es, den Komfort zu steigern. Garniert wird das “ENERGY”-Zubehör mit einem Preisvorteil von maximal 1.900 Euro. Wie es zu ihm kommt und wie sich die Extras im Detail auswirken, erfährst Du in unserem Test des VW Polo ENERGY.

VW Polo ENERGY Frontansicht
© Volkswagen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

VW Polo ENERGY

Stärken:

  • attraktiver Rabatt bis 1.900 Euro
  • umfangreiche Serienausstattung
  • geräumiger Innen-, großer Kofferraum
  • Klimaautomatik & kabellose Vernetzung
  • gute Bremsen & gute passive Sicherheit

Schwächen:

  • umständliche Bedienung Climatronic
  • etwas teurer als Konkurrenz
"Komfort, Sicherheit und smarte Technik – mit dem Polo ENERGY fühlt man sich rundum gut aufgehoben."

zum CarCoach-Fazit

VW Polo ENERGY fahrend auf der Straße
© Volkswagen
▶ Karosserie & Design

Als Sondermodell unergründlicher und glanzvoller

Eines lässt sich kaum leugnen: Ästhetisch betrachtet gibt es attraktivere, lebendigere Kleinwagen als den VW Polo – z.B. den Mazda 2, den Toyota Yaris oder den Renault Clio. Der Polo, könnte man auch sagen, strotzt keineswegs vor Energie. Trotzdem hat VWs Kleinwagen anhaltenden Erfolg. 2017 löste die sechste die fünfte Generation ab. 2021 wurde der Polo geliftet, 2025 feierte er seinen 50. Geburtstag – und zum Fünfziger tut frische Energie gut.

Die liefert VW in Gestalt des Sondermodells Polo ENERGY aus. Es frischt das trockene Exterieur des Kleinwagens gekonnt mit einigen wenigen Extras auf. Die schwarzen Gehäuse für die Seitenspiegel und die abgedunkelten Fensterscheiben rings ums Fond verleihen dem Sondermodell etwas Unergründliches. Die ʺENERGY"-Schriftzüge an den C-Säulen lüften das Geheimnis weithin sichtbar.

Weithin sichtbar sind auch die Räder des 4,07 Meter langen Polo ENERGY. VW zieht statt schnöder Stahlfelgen glanzgedrehte 15-Zoll-Leichtmetallfelgen im ʺToulouse"-Design auf. Mit dem optionalen ʺPlus"-Paket werden daraus 16 Zöller im ʺTorsby"-Design; sie machen einen noch sportlicheren und eleganteren Eindruck. Elegant ist auch der Nebeneffekt des ʺPlus"-Pakets. Mit ihm erreicht der Sondermodellrabatt das größtmögliche Ausmaß von 1.900 Euro.

▶ Innenraum & Ausstattung

Der Polo ist und bleibt einer der geräumigsten Kleinwagen – auch als Sondermodell

Nach den größtmöglichen Ausmaßen strebt der Polo ENERGY auch innen. Ob er sie erreicht hat, ist schwer zu sagen. In jedem Fall gehört er mit einem Renault Clio zu den geräumigsten Kleinwagen auf dem Markt. Vorne ist genug Platz für nahezu zwei Meter große Fahrer und Beifahrer. Wer kleiner ist, hat dementsprechend mehr Freiheit zur Entfaltung. Genutzt werden kann sie u.a. mit Hilfe von Sitzen, die sich auch in der Höhe anpassen lassen.

Trotzdem stellen wir fest, dass wir von den vielen SUV-Tests verwöhnt sind. Auf einer Höhe von kaum mehr als 40 Zentimeter zu sitzen, fühlt sich mittlerweile befremdlich an. Aber das ist eine Frage der Gewöhnung. Schnell gewöhnt haben wir uns an die Sitzheizung; sie ist im Sondermodell in beiden Vordersitzen verbaut. Die Mittelarmlehnen mit der großen Ablagebox zwischen den Sitzen ist ebenso Serie und sehr praktisch.

Mit Sitzheizung, Klimaautomatik und aufgewertetem Interieur

Noch bequemer wäre die Mittelarmlehne, wenn sie sich nicht nur längs, sondern auch in der Höhe einstellen ließe. Im Fond offeriert der Polo ENERGY eine Rückbank, deren Lehnen aus zwei asymmetrisch großen Teilen bestehen. Sie können wir separat umklappen. Der verfügbare Stauraum wächst so von 351 auf 1.125 Liter. Der Renault Clio verstaut hinten 391 bis 1.069, der Opel Corsa 309 bis 1.081 Liter.

Anders gesagt: Der Polo offeriert einen der größten Stauräume der Klasse. Zu den großzügigsten zählt ferner das Platzangebot auf den Rücksitzen. Selbst mit 1,90 Metern hat man es zu zweit auf ihr noch ausreichend bequem. Für einen Kleinwagen ist das erstaunlich. Dass es hinten zu dritt eng wird, ist bei einer Fahrzeugbreite von 1,80 Metern unvermeidlich.

Ab Werk voll digitalisiert, kabellos vernetzt – aber teils etwas umständlich zu bedienen

Ebenso unvermeidlich ist heute die Digitalisierung des Innenraums. Beim Polo ENERGY übernehmen das serienmäßig die einfachere Ausführung des Digitalinstruments, das ʺDigital Cockpit"; sowie das Infotainmentsystem ʺReady 2 Discover" und sein 8 Zoll großer Touchscreen. Der Bildschirm ist beim Polo ins Armaturenbrett integriert, also nicht ideal positioniert. Dafür vereinfacht ein Drehregler das Scrollen durch die Menüs; und ein zweiter das Einstellen der Lautstärker.

Bei der Integration und beim Laden der externen Geräte setzt der Polo ENERGY hingegen auf die Moderne: sprich die kabellosen Varianten. Das Navi kostet auch beim Sondermodell extra – andere nützliche Extras sind dafür Serie. Zu nennen wären insbesondere die leider etwas umständlich zu bedienende 2-Zonen-Klimaautomatik; zumal die edlen Dekoreinlagen und die Pedale im gebürsteten Edelstahl-Finish.

▶ Motor & Antrieb

Dreizylinder als zahmer Basis- und energischer Top-Antrieb

Bis man mit dem Basismotor des VW Polo ENERGY das Finish, das Ziel erreicht, dauert es eine Weile. Er muss als einziger der ein Liter großen Dreizylinderbenziner ohne Turbolader auskommen. Der Standardsprint mit dem 80 PS und 93 Nm starken 1.0 dauert ganze 15,6 Sekunden. Deutlich flotter, man könnte sagen energischer, geht es mit den Varianten des 1.0 TSI voran (Energieverbrauch (kombiniert) 5,1 bis 5,7 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 116 bis 130 g/km, CO2-Klasse D).

Die schwächere Ausführung des 1.0 TSI leistet 95 PS und 175 Nm. Die Leistung wird entweder wie beim 1.0 über ein manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe übersetzt; oder automatisch vom 7-Gang-DSG. Der stärkere 1.0 TSI mit 116 PS und 200 Nm arbeitet immer mit dem DSG zusammen: rundum harmonisch wie ergänzen können. Allerdings liegt sein Preis um ca. 5.500 Euro über dem des 1.0. Sein Verbrauch ist, wenn überhaupt, nur unwesentlich höher. Er pendelt sich bei allen Antriebsvarianten im Bereich von 6 Litern ein.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Starke Bremsen, ausgewogene Abstimmung mit gelegentlich Komfort-Dämpfern bei langsamer Fahrt

Dass der Polo ENERGY mit den Turbobenzinern spürbar energischer beschleunigt, haben wir bereits erwähnt. Schuldig sind wir noch das Wie-viel. Mit dem schwächeren 1.0 TSI erreicht der Polo Tempo 100 nach 10,6 Sekunden, mit dem stärkeren in 9,8; mit ihm knackt er außerdem auch den 200er. Ein weiterer Vorteil des stärksten Antriebs ist, dass der Polo mit ihm weniger angestrengt, ruhiger vorankommt.

Das ist auch insofern von Bedeutung, da VW bei der Geräuschdämmung des Polo das Sparen entdeckt zu haben scheint. Das Fahrwerk erspart den Insassen, von den meisten Fahrbahnunebenheiten Notiz nehmen zu müssen. Nur wenn es sehr langsam voran geht, dringen grobe Unebenheiten durch. Die Bremsen erweisen sich hingegen durch und durch als exzellent. Ein Bremsweg von 34 Meter bei einer Vollbremsung mit 100 km/h belegt das.

Damit man mit einem Kleinwagen sicher unterwegs ist, benötigt er jedoch auch einen guten passiven und aktiven Schutz. Passiv schützt der VW Polo ENERGY seine Insassen ab Werk sehr gut; z.B. vorne mit einem Center-Airbag; und vorne wie hinten mit sowie Seiten- bzw. Kopfairbags. Das optionale “Plus”-Paket ergänzt ein proaktives Insassenschutz-System – und erweitert die Reihe der aktiven Helfer: um den Spurwechsel- respektive Parklenkassistenten.

VW Polo ENERGY Heckansicht
© Volkswagen
▶ Kosten

Enthusiastisch eingepreist

Das Sondermodell-Paket erhöht den Rabatt auf bis zu 1.900 Euro, sodass der Polo ENERGY für weniger als 25.000 Euro erhältlich ist. Berücksichtigt man Ausstattung und Motorisierung, ist der Opel Corsa etwas günstiger, während Renault den Clio mit Turbobenziner schon unter 20.000 Euro anbietet – allerdings ist der Clio dann etwas weniger umfangreich ausgestattet als der Polo ENERGY.

CarCoach-Fazit - David Nummernschild

Fazit

Mit dem Polo ENERGY bekommst du ein Auto, das im Alltag einfach rund läuft. Die Ausstattung ist clever zusammengestellt, vieles ist serienmäßig drin und bei den Extras musst du nicht lange überlegen, was wirklich Sinn macht. Dazu fährt er sich angenehm ausgewogen, hat kräftige Bremsen und bietet dir spürbar mehr Platz, als man auf den ersten Blick erwarten würde. Nur die Klimabedienung und der Federungskomfort in der Stadt könnten entspannter sein – aber das ist eher Jammern auf hohem Niveau.

Unterm Strich ist der Polo ENERGY ein Begleiter, der Komfort und Technik geschickt verbindet und dabei nicht übertrieben teuer wirkt. Besonders dann, wenn dir ein verlässliches Auto wichtig ist, das dir den Alltag leichter macht, ohne ständig Kompromisse zu fordern, bist du mit diesem Modell bestens unterwegs.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Neuwagen(sortiert nach Beliebteste Modelle)

6 Gebrauchtwagen

Weitere Angebote

Unser Angebot für den VW Polo ENERGY Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Polo ENERGY von VW als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 19% oder einer günstigen Leasingrate von 186€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Polo ENERGY-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen VW Polo ENERGY.

Deine Vorteile beim VW Polo ENERGY Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Polo ENERGY Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Cupra
Skoda
Peugeot
Opel
Citroen
Nissan
Renault
Volkswagen
KIA
Seat
BMW
Audi
Mazda
Toyota
Dacia
Polestar
Land Rover
Ford
Volvo
Porsche

Fahrzeugtypen

Kompaktwagen
ab 93 €*/mtl.
Kleinwagen
ab 101 €*/mtl.
SUV
ab 109 €*/mtl.
Limousine
ab 145 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 156 €*/mtl.
Van
ab 181 €*/mtl.
Kombi
ab 198 €*/mtl.
Cabrio
ab 256 €*/mtl.
Sportwagen
ab 280 €*/mtl.