Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
16.490 € UVP
ab123 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 9.400 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 495 € zurückgeben.
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
16.490 € UVP
ab123 €

Fiat Pandina Hybrid im Test

Aus Panda wird Pandina – mehr als nur ein Namenswechsel?

Manche Namen bleiben im Kopf – vor allem, wenn sie seit Jahrzehnten für ein ganz bestimmtes Fahrgefühl stehen. Der Fiat Panda war so ein Name: kompakt, charmant kantig und immer ein bisschen anders als der Rest. Doch nun wagt Fiat den nächsten Schritt – nicht nur technisch, sondern auch namentlich. Aus dem Panda wird die Pandina. Ein mutiger Move? Vielleicht. Aber auch ein klares Statement: Fiat verpasst seinem Kultmodell nicht nur ein Update, sondern eine neue Identität. Was sich hinter dem neuen Namen verbirgt – und wie viel Panda noch in der Pandina steckt – klärt unser Test.

Fiat Pandina Hybrid Frontansicht
© Fiat
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

Fiat Pandina Hybrid

Stärken:

  • Sehr geringer Verbrauch
  • Komfortables Fahrwerk
  • Kompakte Maße und kleiner Wendekreis
  • Weiche Federung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen:

  • Keine Klimaautomatik oder kabelloses Laden verfügbar
  • Motor nicht sehr sportlich - nur 70 PS
  • Hinten wenig Platz
  • Infotainment nur mit kabelgebundenem Apple CarPlay/Android Auto
"Der Fiat Pandina ist sparsam, wendig und clever gemacht – genau das richtige Auto, wenn man in der Stadt unterwegs ist."

zum CarCoach-Fazit

Fiat Pandina Hybrid Frontal
© Fiat
▶ Karosserie & Design

Kleine Kiste, große Klappe

Der Fiat Pandina trägt den Look eines Mini-Offroaders – aber nur zum Schein. Optisch orientiert sich die neue Topvariante des Panda an seinen robusteren Cross-Vorgängern. Plastikbeplankungen, gelbe Akzente, Dachreling und angedeuteter Unterfahrschutz sorgen für einen kernigen Auftritt. Dabei bleibt er mit 3,70 Metern Länge ein lupenreiner Cityflitzer. Die hohe Dachlinie und die schmalen Maße (1,66 m Breite) machen ihn perfekt für enge Straßen und kleine Parklücken – typisch Panda eben.

Kleine, aber charmante Designelemente wie die stilisierten Panda-Gesichter auf den Radkappen oder die farblich abgesetzten Spiegelkappen machen den Pandina sympathisch und individuell. Statt auf Protz setzt Fiat auf Humor und Charakter. Auch wenn der Pandina mit seinen Stahlrädern auf schick tut – das "Alufelgen-Fake" aus hochwertigem Plastik überzeugt und ist obendrein bordsteinresistent. Eine clevere Kombination aus Design und Alltagstauglichkeit.

▶ Innenraum & Ausstattung

Reduziert, aber mit Stil

Im Inneren setzt sich das bunte Treiben fort: Bicolor-Sitzbezüge, gelbe Ziernähte und Pandina-Schriftzüge geben dem kleinen Italiener ein fröhliches Flair. Das Cockpit wirkt trotz seines Alters erstaunlich modern – ein digitales Kombiinstrument hinter dem Lenkrad sorgt für den nötigen Touch Zeitgeist. Alles wirkt pragmatisch, aber nicht lieblos.

Die Bedienung gelingt intuitiv, vieles wird über Tasten am Lenkrad gesteuert, das 7-Zoll-Touchdisplay in der Mittelkonsole unterstützt Apple CarPlay und Android Auto – allerdings nur per Kabel. Das ist im Alltag etwas umständlich, vor allem, wenn man regelmäßig ein- und aussteigt. Das restliche Infotainment bleibt übersichtlich, aber ausreichend für die Klasse.

Schlicht, aber durchdacht

Eine manuelle Klimaanlage ist ebenso Serie wie elektrische Fensterheber vorn, Tempomat und Licht-/Regensensoren. Zwar fehlen Extras wie kabelloses Laden oder eine Klimaautomatik, doch was da ist, funktioniert meist gut. Die Sitze sind einfach, aber bequem – für breite Schultern kann es vorne etwas eng werden. Die Lenksäule ist nur in der Höhe verstellbar, was besonders größeren Fahrer*innen die perfekte Sitzposition erschwert.

Vorne findet man sich schnell zurecht, hinten wird’s kuschelig. Zwei Erwachsene passen für kurze Strecken hinein, bei Kindern muss man bereits mit Knie-Anpassungskunst arbeiten. Immerhin: Die erhöhte Sitzposition erleichtert das Einsteigen und sorgt für eine gute Rundumsicht.

Der Kofferraum bietet 225 Liter – das reicht für den Wocheneinkauf oder ein kleines Faltrad. Bei umgeklappter Rückbank wächst der Stauraum auf 870 Liter an. Praktisch für ein Auto dieser Klasse, aber nichts für den nächsten Campingtrip. Die Rückbank ist serienmäßig umklappbar, auf Wunsch auch dreisitzig – für drei Erwachsene aber eine Mutprobe.

▶ Motor & Antrieb

Mehr Charme als Schub

Unter der Haube arbeitet ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit Mildhybrid-Technik. 70 PS klingen nicht gerade imposant – müssen sie auch nicht. In der Stadt reicht die Leistung völlig, unterstützt vom Riemen-Startergenerator, der den Verbrenner beim Ampelrollen abschaltet und beim Anfahren wieder hilft. Das spart Sprit und macht den Pandina angenehm leise.

Das serienmäßige Sechsgang-Getriebe ist grundsätzlich ein Gewinn – der sechste Gang ist jedoch so lang übersetzt, dass man ihn auf der Autobahn eher ignoriert. Meistens fühlt sich der fünfte Gang wohler, besonders wenn es etwas zügiger vorangehen soll. Überholen? Bitte mit Planung. Bergauf? Lieber rechtzeitig zurückschalten.

Effizienz statt Emotion

Sportlich wird’s nie – dafür bleibt der Motor zu brav. Aber er ist ruhig, läuft vibrationsarm und verleiht dem Pandina eine gewisse Unaufgeregtheit. Wer auf Leistung pfeift und lieber vorausschauend fährt, wird mit hoher Effizienz belohnt. Der Pandina braucht real nur rund 4,1 Liter – ein starker Wert für einen Benziner.

Mit seinem 38-Liter-Tank sind über 900 Kilometer drin – wenn man es gemütlich angeht. Selbst bei normalem Fahrstil sind Reichweiten um die 700 Kilometer realistisch. Das macht den Pandina auch für Pendler mit schmalem Geldbeutel attraktiv.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Entspannt statt engagiert

Auf Stadtpflaster spielt der Pandina seine Stärken aus: Die Federung ist erstaunlich weich und bügelt auch schlechte Straßen glatt. Schlaglöcher und Kopfsteinpflaster werden souverän geschluckt. Die hohe Sitzposition und der kleine Wendekreis (9,3 m) machen ihn zum perfekten City-Surfbrett.

Kurvige Landstraßen? Der Pandina mag sie – aber nur im Schritttempo. Die Lenkung ist gefühllos und die hohe Karosserie sorgt für ordentlich Seitenneigung. Fahrspaß kommt kaum auf, dafür aber ein Gefühl von Kontrolle. ESP ist serienmäßig an Bord, genauso wie ein City-Notbremsassistent.

Mit Tempo 130 fühlt sich der Pandina noch stabil an, doch oberhalb wird’s laut und zäh. Vibrationen bleiben zwar gering, aber der Vorwärtsdrang endet spätestens bei 155 km/h – was für das Einsatzgebiet aber auch reicht. Seine Komfortzone liegt klar zwischen Altstadtgasse und Umgehungsstraße.

Fiat Pandina Hybrid Logo
© Fiat
▶ Kosten

Anschaffung mit Aha-Effekt

Mit 19.990 Euro ist der Fiat Pandina kein Schnäppchen. Für ein Fahrzeug auf Plattform von 2003 muss man diesen Preis erst einmal schlucken. Allerdings gibt es dafür das volle Paket serienmäßig – viele Extras sind bereits enthalten, was in dieser Klasse nicht selbstverständlich ist. In Italien ist er mit knapp 19.000 Euro etwas günstiger.

Wo der Anschaffungspreis schmerzt, machen sich die Unterhaltskosten schnell bezahlt. Die Kfz-Steuer liegt bei nur 62 Euro pro Jahr, die Wartung ist überschaubar (jährlich oder alle 15.000 km), die Versicherungsklassen sind kleinstwagenfreundlich. Der Verbrauch liegt mit 4,1 Litern in der Realität extrem niedrig – Spritkosten von unter 7 Euro pro 100 km sind möglich.

Fiat Pandina Heck Totale
© Fiat
CarCoach Philipp Daumen hoch

Fazit

Der Fiat Pandina ist kein Auto für jeden – und das muss es auch gar nicht sein. Wer einen schnörkellosen, zuverlässigen Stadtflitzer mit einem unverwechselbaren Charakter sucht, wird hier fündig. Für urbane Individualisten, die Wert auf Sparsamkeit und praktische Alltagstauglichkeit legen, ist die Pandina eine sympathische Wahl.

Die Technik mag zwar nicht mehr die jüngste sein, doch gerade das sorgt für Robustheit und einfache Wartung. Wer sich also mit dem "Niedlich statt Neu"-Prinzip anfreunden kann, bekommt mit dem Pandina ein ehrliches Auto, das sich dank seiner kompakten Maße und des sparsamen Mildhybrid-Antriebs besonders in der Stadt souverän bewegt.

Emotional lässt der Kleine vielleicht weniger springen, aber seine bodenständige Art macht ihn zu einem verlässlichen Begleiter für alle, die eben genau das suchen – einen echten Panda eben.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

2 Angebote(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Du kannst bis zu 3 Angebote zum Vergleich hinzufügen.
  • Kein Fahrzeug gewählt
  • Kein Fahrzeug gewählt
  • Kein Fahrzeug gewählt

Weitere Angebote

Unser Angebot für den Fiat Pandina Hybrid Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Pandina Hybrid von Fiat als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 13% oder einer günstigen Leasingrate von 123€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Pandina Hybrid-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Fiat Pandina Hybrid.

Deine Vorteile beim Fiat Pandina Hybrid Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Pandina Hybrid Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Peugeot
Citroen
Skoda
Opel
Volkswagen
BMW
Cupra
Jeep
Land Rover
Renault
Volvo
Audi
Seat
Ford
KIA
Mazda
Dacia
Alpine
Toyota
Nissan

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 108 €*/mtl.
SUV
ab 109 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 142 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
Limousine
ab 156 €*/mtl.
Kombi
ab 155 €*/mtl.
Van
ab 186 €*/mtl.
Cabrio
ab 257 €*/mtl.
Sportwagen
ab 281 €*/mtl.