▶ Innenraum & Ausstattung
Reduziert, aber mit Stil
Im Inneren setzt sich das bunte Treiben fort: Bicolor-Sitzbezüge, gelbe Ziernähte und Pandina-Schriftzüge geben dem kleinen Italiener ein fröhliches Flair. Das Cockpit wirkt trotz seines Alters erstaunlich modern – ein digitales Kombiinstrument hinter dem Lenkrad sorgt für den nötigen Touch Zeitgeist. Alles wirkt pragmatisch, aber nicht lieblos.
Die Bedienung gelingt intuitiv, vieles wird über Tasten am Lenkrad gesteuert, das 7-Zoll-Touchdisplay in der Mittelkonsole unterstützt Apple CarPlay und Android Auto – allerdings nur per Kabel. Das ist im Alltag etwas umständlich, vor allem, wenn man regelmäßig ein- und aussteigt. Das restliche Infotainment bleibt übersichtlich, aber ausreichend für die Klasse.
Schlicht, aber durchdacht
Eine manuelle Klimaanlage ist ebenso Serie wie elektrische Fensterheber vorn, Tempomat und Licht-/Regensensoren. Zwar fehlen Extras wie kabelloses Laden oder eine Klimaautomatik, doch was da ist, funktioniert meist gut. Die Sitze sind einfach, aber bequem – für breite Schultern kann es vorne etwas eng werden. Die Lenksäule ist nur in der Höhe verstellbar, was besonders größeren Fahrer*innen die perfekte Sitzposition erschwert.
Vorne findet man sich schnell zurecht, hinten wird’s kuschelig. Zwei Erwachsene passen für kurze Strecken hinein, bei Kindern muss man bereits mit Knie-Anpassungskunst arbeiten. Immerhin: Die erhöhte Sitzposition erleichtert das Einsteigen und sorgt für eine gute Rundumsicht.
Der Kofferraum bietet 225 Liter – das reicht für den Wocheneinkauf oder ein kleines Faltrad. Bei umgeklappter Rückbank wächst der Stauraum auf 870 Liter an. Praktisch für ein Auto dieser Klasse, aber nichts für den nächsten Campingtrip. Die Rückbank ist serienmäßig umklappbar, auf Wunsch auch dreisitzig – für drei Erwachsene aber eine Mutprobe.