Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen
Wähle Deine Zahlungsart
Maximalrabatt heute
Alle Preise inkl. MwSt.
ab 33.899 € UVP
bis zu18%
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Beim Barkauf kaufst Du Dein Auto sofort und bezahlst den kompletten Fahrzeugpreis.
Maximalrabatt heute
Alle Preise inkl. MwSt.
ab 33.899 € UVP
bis zu18%

Skoda Elroq im Test

Macht ein weiteres ”q”-SUV als BEV Karriere?

Mit dem 4,49 Meter langen Elroq will Skoda dort anknüpfen, wo man 2021 mit dem ersten Elektroauto der Marke begonnen hat. Das erste BEV der tschechischen VW-Tochter war das Mittelklasse-SUV Enyaq. Er ist heute mindestens so gefragt wie der VW ID.4. Der 4,49 Meter lange Skoda Elroq soll ebenso gut ankommen. Wie seine Aussichten im Wettstreit mit dem Volvo EX30, dem Hyundai Kona Elektro etc. stehen, sehen wir uns im Test an.

Skoda Elroq Front schräg auf der Straße
© Skoda
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

Skoda Elroq

Stärken:

  • Design modern & funktional
  • Platz & Stauraum fast wie im D-Segment
  • Fahrkomfort & Materialqualität
  • Reichweite, Leistung, Effizienz des Elroq 85
  • Preis & Leistung des Elroq 60

Schwächen:

  • Reichweite des Elroq 50 Tour
  • serienmäßig nur mit 1-Zonen-Klimmaautomatik
"Der Skoda Elroq ist geräumig, hochwertig verarbeitet und vielseitig motorisiert. Er fährt sich souverän, lädt schnell und passt nahezu zu jedem Lebensstil."

zum CarCoach-Fazit

Skoda Elroq Seitenansicht
© Skoda
▶ Karosserie & Design

Kraftvoll-modernes Design: authentisch und funktional

Die Reihe setzt sich fort. Der Name des Skoda Elroq, auch er endet mit einem ʺq": so wie der des Kamiq, Karoq, Kodiaq und Enyaq. Der Größe nach ordnet sich der Elroq in der Nähe des 4,39 Meter lange Karoq ein. Das elektrische SUV misst längs 4,49, in der Breite 1,88 und in der Höhe 1,63 Meter. Skodas Einordnung als Kompakt-SUV hat demnach Maß und Ziel, so zusagen Hand und Fuß.

Technisch ist der Elroq eng mit dem zweiten E-SUV Skodas, dem 4,65 Meter langen Enyaq, verwandt. Beide verwenden VWs Modularen E-Antriebsbaukasten, den MEB. Das Aussehen des Elroq ist jedoch eigenständig – und zukunftsweisend. In die Zukunft weißt es, weil erstmals die neue Designsprache ʺSolid Modern" im Sonnenlicht glänzen darf. Sie will, so Skoda, Robustheit, Funktionalität und Authentizität vermitteln.

Ihr Kernelement ist das ʺTech-Deck-Face": gewissermaßen Skodas Pendant zum ʺVizor" der aktuellen Opel-Modelle. Wie er besteht das ʺTech-Deck-Face" aus einer glänzend-schwarzen Verblendung im Kühlergrill. Dahinter verbergen sich bei Skoda wie bei Opel die Radarsensoren und Kameras der Assistenten. Darüber, in der Motorhaube, zeigt sich beim Elroq ein weiteres Element der neuen Designsprache: namentlich starke, Skoda-typische Charakterlinien, die neu, mutiger beleuchtet werden.

Skoda Elroq Innenraum Vordersitze
© Skoda
▶ Innenraum & Ausstattung

Radstand bringt Platzverhältnisse a la Mittelklasse

Skodas Ansage zur Ausrichtung des Elroq ist mindestens ebenso mutig Er sei der ideale Begleiter für Geschäftsleute wie Familien, für die Erkundung der Stadt, des Umlands und für gelegentliche Abstecher ins offene Gelände. Die Vielseitigkeit ist eines der Markenzeichen der Modelle aus Mlada Boleslav. Aber ist der Elroq wirklich so facettenreich? Die Grundlage bringt dafür bringt das E-SUV jedenfalls mit: den außergewöhnlich großzügig bemessenen Innenraum.

Dass der Elroq der hehren Skoda-Tradition folgt, offenbart am eindrücklichsten die Sitzprobe in Reihe zwei. Die Fondpassagieren genießen eine feudale Beinfreiheit. Zu verdanken ist sie dem 2,77 Meter langen Radstand; er ist gleich lang wie im Enyaq. Um im Elroq eine ähnlich großzügige Kopffreiheit zu schaffen wie im Enyaq, muss Skoda etwas tricksen. Die Sitzflächen der Rückbank liegen recht tief; d.h. der Abstand zum Fußboden ist beim Kompakt-SUV geringer.

Kofferraum punktet mit Größe – Ausstattung mit Details und Raffinesse

Das hat zur Folge, dass die Beine recht stark angewinkelt sind. Oder anders gesagt: Es gibt bequemere Sitzpositionen. Betroffen sind davon jedoch nur groß gewachsene Erwachsene. Kinder kümmert das kaum. Sie erfreuen sich an den ʺSimply Clever"-Extras: z.B. einer eigenen Mittelkonsole samt großzügiger Becherhalter. Freuen wird sie auch, dass sie beim Packen keinen Einschränkungen unterworfen sind.

Der Skoda Elroq prasst mit Stauraum, der Kofferraum fasst 470 bis 1.580 Liter. Wie kann man das einordnen? Der Karoq lässt 521 bis 1.630 Liter verschwinden, der Enyaq 585 bis 1.710 – und der Hyundai Kona Elektro 466 bis 1.300. Kurzum: So viel Stauraum freut auch die Eltern und die Geschäftskunden. Sie werde auch die anderen Qualitäten des Kofferraums zu schätzen wissen: z.B. die nur 70 Zentimeter hohe Ladekante, die vielen praktischen Fächer und Gepäcksicherungs-Optionen etc.

Infotainment-System: 13-Zoll-Touchscreen, gut vernetzt, einfach zu bedienen

Wenn Eltern oder Geschäftsleute zum Lenker oder Beifahrer werden, dürfte die gute Stimmung bleiben. Skoda verpasst dem Elroq eine chice Einrichtung mit feinen sowie sorgfältig verarbeiteten Materialien. Man merkt, dass viele Teile des Elroq auch im Enyaq verbaut werden. Wie fein das Kompakt-SUV eingerichtet ist, entscheiden die Innenraum-Ausstattungsvarianten, die “Design Selections”. Welche zum Serienumfang gehört, bestimmt der gewählte Antrieb.

Der Basisantrieb hört auf die Bezeichnung ʺ50 Tour". Seine Innenausstattung ist dank der Design Selection ʺStudio" mit feinen Stoffen bedacht. In den höheren Designs verwandelt es sich in ein Kunstleder-Stoff-Interieur. Bequem aufgenommen werden wir innen bereits in den Serien-Sitzen; die noch bequemeren Komfort-Sitze samt Lendenwirbelstütze ziehen mit dem “60”-Antrieb serienmäßig ein. Die 1-Zonen-Klimaautomatik wird ab Werk indes erst mit dem “85er”-Antrieb zur 2-Zonen-Climatronic aufgewertet.

In der Kompaktklasse können wir das noch durchgehen lassen – auch, weil Skoda dem Elroq serienmäßig das große 13-Zoll-Infotainment spendiert. Zum Vergleich: Im Skoda Karoq ist es selbst gegen Aufpreis nicht zu haben. Das System des Elroq reagiert schnell, bindet Smartphones kabellos ein und ist einfach zu bedienen: weil der Touchscreen für geläufige Funktionen kaum bemüht werden muss.

Dafür gibt es praktische Direktwahltasten. Andere Funktionen sind einfach erreichbar am Touchscreen positioniert. Eine Ausnahme ist die Regelung der Lautstärke. Sie gelingt mühsam über die Touch-Slider – oder einfacher per Drehrad am Volant.

Skoda Elroq Innenraum Rückbank Sitze
© Skoda
▶ Motor & Antrieb

Reichlich Power und mit wenig, mittelmäßig oder viel Ausdauer

Ohne Ausnahme unkompliziert ist die Handhabung der elektrischen Antriebe. Startknopf drücken, ʺD" einlegen, aufs Pedal latschen und los geht’s. Im Basismodell 50 Tour antwortet auf den Druck die 170 PS und 310 Nm starke Synchronmaschine im Heck – und zwar bereits erstaunlich druckvoll. Mit dem 204 PS starken “60” und erst recht dem 286 PS und 545 Nm starken ʺ85" wird das Staunen nicht kleiner (Energieverbrauch (kombiniert) 15,2 bis 17,3 kWh/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 0 g/km, CO2-Klasse A).

Doch was heißt das konkret? Der Elroq 50 Tour ist nach 9 Sekunden und der Elroq 60 nach 8,0 Sekunden 100 km/h; maximal schaffen beide 160 km/h. Der Elroq 80 sprintet aus dem Stand in 6,6 Sekunden von 0 auf 100; Schluss ist bei 180 km/h. Und wofür stehen die Bezeichnungen? Sie sind ein Indiz für die Akkukapazität. Beim ʺ50" hat die Batterie netto 53 kWh in petto, beim ”60” 59 kWh und beim ʺ80" seinerseits 77 kWh.

Der Elroq verwandelt diese Kapazität auf dem Normprüfstand in Reichweiten von 375, 428 bzw. 580 Kilometern. Die eine Reichweite kann sich mehr als sehen lassen; die anderen beiden sind bewusste Entscheidungen, die den Preis senken. Den besten Kompromiss findet in dieser Hinsicht wohl der Elroq 60 – allerdings verbraucht er ca. 1 kWh mehr als die beiden anderen Antriebe. Mit weniger als 20 kWh inklusive Ladeverlusten sind letztlich aber alle drei Antriebsstränge sehr effizient. Da ist u.a. auch ein Verdienst der guten Aerodynamik.

Skoda Elroq Kofferraum
© Skoda
▶ Komfort & Fahrgefühl

Gelungene Fahrwerksabstimmung – kurze Ladestopps dank guter Ladeleistung

Die schnittige Aerodynamik hat einen weiteren Vorzug. Der Elroq schmiegt sich dem Fahrtwind an und lässt innen kaum Windgeräusche aufkommen. Selbst mit einem 1,2 Tonnen schweren Anhänger bleibt es im Elroq angenehm ruhig. Die Ruhe hat auch noch andere Väter und Mütter: die hochwertigen Fahrwerkskomponenten und die gelungene Abstimmung zum Beispiel.

Vorne montiert Skoda Dreiecksquerlenker, hinten eine Mehrlenkerachse. Federn und Dämpfer sind so abgestimmt, dass der Elroq satt und stabil in der Kurve liegt – und trotzdem angenehm federt. Angenehm ist auch, dass der Skoda beim Laden keine Umstände macht. Er legt beim Gleichstromladen 170 kW an: doppelt so viel wie bspw. der Hyundai Kona.

Bei der Sicherheitsausstattung gibt sich Skoda beim Elroq zu guter Letzt ebenso wenig Blöße. Im ʺ50 Tour" sind serienmäßig z.B. eine Rückfahrkamera sowie Spurwechsel-, Auspark- und Ausstiegsassistent aktiv.

Skoda Elroq Heck
© Skoda
▶ Kosten

Je nach Bedarf günstig oder preiswert

Trotz der gezeigten Leistung stromert das Basismodell mit einem Preis von weniger als 35.000 Euro vom Acker – mit den größeren Akku kostet er ca. 4.500 bzw. 10.000 Euro mehr. Und die Herausforderer? Der Volvo EX30, der Smart #1 und der Hyundai Kona Elektro sind alle ein paar Tausender teurer; teilweise sind sie aber um einiges stärker und ausdauernder.

Skoda Elroq First Edition an Ladesäule beim Aufladen
© Skoda
CarCoach-Fazit - Evelin Nummernschild Daumen hoch Top

Fazit

Skoda zeigt mit dem Elroq Selbstbewusstsein. Das 4,39 Meter lange Elektro-SUV soll alle Bedürfnisse abdecken – von Familien bis Stadtmenschen. Sein Trumpf? Ein großzügiger, funktionaler Innenraum. Und nach meinem Test kann ich sagen: genau so ist es.

Von außen modern und solide, innen riesig und praktisch – fast auf Enyaq-Niveau. Auch Material- und Verarbeitungsqualität stimmen. Nur die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik ist ein kleiner Dämpfer.

Bei den Antrieben hast du die Wahl: Der Elroq 50 Tour ist günstig, der Elroq 60 ein guter Kompromiss, der Elroq 80 kombiniert Leistung mit Effizienz. Fahrverhalten und Ladeleistung? Tadellos. Ich bin versucht zu sagen: Der Elroq ist ein elektrisches Kompakt-SUV für wirklich alle.

Dein Traumwagen wartet

Sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Angebot(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den Skoda Elroq (neues Modell) Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Elroq (neues Modell) von Skoda als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 18% oder einer günstigen Leasingrate von null€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Elroq (neues Modell)-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Skoda Elroq (neues Modell).

Deine Vorteile beim Skoda Elroq (neues Modell) Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Elroq (neues Modell) Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

Servicemitarbeiter

Hast du Fragen?

Unsere Top Marken

Peugeot
VW
Skoda
KIA
Ford
Citroen
BMW
Cupra
Seat
Opel
Suzuki
Hyundai
Renault
Audi
Dacia
Jeep
DS
Land Rover
Nissan
Volvo

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 97 €*/mtl.
SUV
ab 112 €*/mtl.
Limousine
ab 138 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 143 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 145 €*/mtl.
Kombi
ab 166 €*/mtl.
Van
ab 174 €*/mtl.
Cabrio
ab 224 €*/mtl.
Sportwagen
ab 341 €*/mtl.