Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.
Opel Mokka


























Modellbeispiel
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
26.740 € UVP
ab151 €
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 15.242 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 803 € zurückgeben.
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
26.740 € UVP
ab151 €
Stärken:
- Effiziente Motoren
- Kompakte Größe und gut für den Stadtverkehr geeignet
- Ergonomische Sitze mit den optionalen Sechs-Wege-Ergonomie-Sitzen
- Volldigitales Cockpit sowie hochwertige Materialien
Schwächen:
- Kleiner Kofferraum für einen SUV
- Eingeschränkte Kopffreiheit auf der Rücksitzbank
Auf den Punkt gebracht
Opel Mokka B im Test: Rückkehr mit neuen Markengesicht & reicher Motorenauswahl
Der Name Mokka ist Programm. Mit dem kleinen Kompakt-SUV wollte Opel sein Sortiment beleben, was zunächst hervorragend gelang. 2018 aber kam der Einbruch. Ein Grund: Mit dem nur 6 Zentimeter kürzeren Crossland X grub man sich teils selbst das Wasser ab. Nach dem Aus 2019 ersteht der Crossover als Mokka B jetzt wieder auf: mit progressiver Optik und Technik. Bei uns stellt sich der VW T-Cross-Gegner einem ersten Test.
Mokka B: kleiner, athletischer, aufregender & markanter
Der Neustart des Opel Mokka ist eine Neuorientierung: mit der ursprünglichen Bezeichnung, denn die 2016 angehängte Ergänzung X entfällt. Die ersten Modelle werden Anfang 2021 aus der Fabrikshalle rollen: auf einer neuen Plattform, mit frischen Motoren– sowie Assistenz-Technologien – und einer komplett umgestalteten Optik. Wer sich neu orientiert, sollte natürlich wissen, wohin die Reise geht. Ein Kompass kommt da sehr gelegen. Bei Opel ist es die neue Kompass-Designphilosophie, die optisch die Richtung vorgibt. Die tiefgreifendste Änderung ist die der Abmessungen und Proportionen. Der Mokka B zeichnet sich im Vergleich mit dem Vorgänger durch kürzere Überhänge und einen breiten Stand aus. Mit 4,15 Metern ist er knapp 13 Zentimeter kürzer als sein Vorgänger; der Radstand aber misst mit 2,56 Metern fast auf den Millimeter gleich viel wie bisher. Anders gesagt: Durch den Wechsel von der alten GM-Plattform auf den CMP-Baukasten der neuen Mutter Peugeot kommt es zu dem heutzutage höchst seltenen Fall, dass ein Modell beim Modellwechsel schrumpft. Die Breite zeigt sich mit 1,78 Metern hingegen kaum verändert; dafür hat Opel mit 1,53 Metern die Bauhöhe um rund ein Dutzend Zentimeter gedrückt. Das Endresultat dieser Wandlung: Trotz des stämmigeren Auftritts wirkt der Mokka B bedeutend athletischer als der Mokka A.
Federführend beteiligt sind an diesem Eindruck die Merkmale des Kompass-Designs. An der Front grüßt der Mokka B als erster Opel mit dem neuen Markengesicht Opel Vizor. Dahinter verbirgt sich eine breite, getönte Plexiglasscheibe, die den gesamten oberen Bereich der Nase abdeckt. Unter der Scheibe blinzelt im Zentrum das umgestaltete Opel-Logo, der Opel-Blitz, auf. Das Glas schützt links und rechts zudem die LED-Scheinwerfer samt ihrer flügelförmig gestalteten LED-Tagfahrlichter; und die gesamte vordere Assistenzsystem-Sensorik – u.a. auch jene für die erstmals erhältlichen adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer. Die Kompass-Designelement prägen jedoch nicht nur die Breite, sondern auch die Länge: bspw. der prägnante Falz mitten auf der Motorhaube. Am Heck finden wir den zentralen Opel-Blitz und die Flügelform wieder, hier in Gestalt der Rückleuchten. Kurzum: Das neue Design ist eine runde Sache, die mit einer optionalen Zweifarblackierung veredelt werden kann. Optisch ist der Mokka-Neustart gelungen. Die veränderten Abmessungen ändern allerdings weit mehr: u.a. auch die Namen der Konkurrenten. Statt den Seat Ateca fordert der Opel fortan den Seat Arona heraus; statt das Publikum des VW T-Roc visiert er jetzt das des VW T-Cross an.
Ähnliche Platzverhältnisse – runderneuertes Cockpit
Die gewandelten Mokka-Maße wirken sich naturgemäß auch auf die Platz- und Stauraum-Verhältnisse aus. Das indessen weniger stark wie wir anhand der Zahlen vermutet hätten. Der Kofferraum fasst im Mokka B 350 bis 1.105 Liter; im alten waren es 356 bis 1.372: der Standardkofferraum ist praktisch gleichgroß. Das gilt jedoch nur für die Modelle mit konventionellen Antrieben; der batterieelektrische Mokka-e packt 310 bis 1.060 Liter ein. Und das Platzangebot für die Insassen? Diesbezüglich ist es insbesondere der Kopffreiheit im Fond an den Kragen gegangen. Erneut fällt der Verlust aber weniger drastisch aus als die stark verringerte Bauhöhe vermuten lässt. Insgesamt sitzen wir – mit maximal 1,75 Metern Körpergröße – im Mokka B sowohl im Cockpit wie auf der Rückbank bequem. Besonders komfortabel hat es vor allem der Fahrer – gerade wenn wie im Testwagen die neuen Sechs-Wege-Ergonomie-Sitze verbaut sind: mit feinem Lederbezug, Sitzheizung und Massagefunktion. Der Fahrersitz ist auch die beste Position, um die Qualitäten des komplett umgestalteten Armaturenbereichs zu genießen. Den dominiert das volldigitale “Pure Panel”-Cockpit: eine Anzeigenwand im Widescreen-Format, die zwei Displays beherbergt.
Das Fahrerinfo-Display ist als konfigurierbares, digitales Kombiinstrument mit einer Diagonale von 7 bis 12 Zoll ausgeführt. Der über der Mittelkonsole positionierten Touchscreens misst 7 bis 10 Zoll; und übernimmt den Großteil der Bedienfunktionen. Mit der Reduktion der Bedienknöpfe folgt Opel einem Trend der Stunde – ohne übers Ziel hinaus zu schießen. Zentrale Funktionen wie die Regelung der Temperatur oder des Radios bleiben in der Hand der altmodischen, aber funktionalen Tasten. Die verschiedenen Infotainmentsystem – vom Radio BT bis zum Multimedia Navi Pro – beherrschen je nach Ausführung die kabellose Ladefunktion und Smartphone-Integration. Außerdem bieten sie erweiterte Online-Funktionen und zwei neue Apps. Die sind zur Nutzung des großen Neuzugangs unter der Motorhaube gedacht: des Elektromotors Mokka-e mit 136 PS und 260 Nm (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 17,8 kWh auf 100 km, 0 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A+). Der ist für Opel-Fans kein Unbekannter. Seit gut einem Jahr sorgt er im Corsa-e bereits für kaum hörbaren und lokal emissionsfreien Schwung. Im Mokka-e tut er das nämliche – keine andere Variante fährt sich so dynamisch wie die batterieelektrische.
Mokka B: als Elektroauto wie konventionell betrieben mit hochklassiger Assistenz
Der Mokka-e B beschleunigt in 3,7 Sekunden von 0 auf 50 km/h, in 9 Sekunden von 0 auf 100 – in der Spitze erreicht er 150 Stundenkilometer. Hier regeln die Rüsselsheimer den Vorwärtsdrang ab, um dem 50 kWh Akku genügend Reichweite abzuluchsen. Mit Erfolg. Denn trotz der größeren Stirnfläche und des mit 1,6 Tonnen deutlich höheren Gewichts reicht die Energie in der Batterie laut WLTP-Norm im Idealfall für 324 Kilometer; d.h. nur einige Kilometer weniger weit wie im Corsa. Dafür muss der Fahrer aber den “Eco”-Fahrmodus einstellen und auf den dynamischen “Sport”-Modus verzichten. Und wer diesen nutzen will? Kein Problem, denn der Mokka-e ist ab Werk a) mit einem 11-kW-Lader fürs Schnellladen in der Garage ausgestattet; und b) mit einer CCS-Ladeoption, die an einer Gleichstrom-Ladesäule mit bis zu 100 kW lädt. Vollladen dauert so nur knapp einer halbe Stunde. Wer mit dem Mokka B einen Anhänger ziehen will, der muss sich hingegen für einen der drei konventionellen Antriebe entscheiden. Eine andere Alternative – etwa einen Plug-in-Hybrid-Antrieb – wird es in naher Zukunft nicht geben. Die Peugeot-Plattform ist darauf nicht ausgelegt.
Die Integration der Verbrennungsmotoren gelingt ihr problemlos: sowohl die der beiden Dreizylinder-Benziner 1.2 Turbo mit 100 bzw. 130 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,5-4,8 Liter auf 100 km, 103-111 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A-B); wie die Vierzylinder-Turbodiesels 1.5 Diesel mit 110 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,3 auf 100 km, 117 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A+). Ein Problem haben die Verbrenner aktuell jedoch: Die Elektrovariante ist dank der höchst attraktiven E-Auto-Kaufprämie – der Umweltbonus in Höhe von 9.570 Euro – in der Anschaffung derzeit kaum teurer. Für welchen Mokka B sich der Kunde am Ende auch entscheidet: an der Auswahl ebenso praktischer wie fortschrittlicher und sicherer Assistenzsysteme mangelt es nicht. Ab Werk erkennt das kleine Opel-SUV Verkehrsschilder, einen müden Lenker – und in der Stadt Kollisionsgefahren und Fußgänger, für die er automatisch bremst. Der Geschwindigkeits-Assistent ACC regelt auf Wunsch automatisch die Geschwindigkeit und fährt den Mokka weitgehend autonom: allerdings nur mit Automatik (8-Stufen- oder 1-Gang-Automatik im E-Modell). Die benötigt übrigens auch der automatische Parkassistent, der den schicken Mokka sicher in jede Parklücke manövriert. Die Richtung der Neuausrichtung stimmt.
Meine Meinung zu diesem Modell:
Der Opel Mokka kehrt fulminant aus seiner Auszeit zurück. Im Gepäck hat er das neue, moderne Design der Marke, das ebenso neue Interieur mit volldigitalem Cockpit – und jede Menge technische Neuerungen: von den hochwertigen Assistenzsystemen bis zum vollelektrischen Antrieb mit gut 300 Kilometern Reichweite.
Bereit für Deinen neuen Traumwagen?
2 Angebote(sortiert nach Beliebteste Modelle)
Beliebteste Modelle
- Beliebteste Modelle
- Name aufsteigend
- Name absteigend
- monatl. Rate aufsteigend
- monatl. Rate absteigend
- Listenpreis aufsteigend
- Listenpreis absteigend
Du kannst bis zu 3 Angebote zum Vergleich hinzufügen.
- Kein Fahrzeug gewählt
- Kein Fahrzeug gewählt
- Kein Fahrzeug gewählt
Alle Fahrzeuge entfernen
Weitere Angebote
Für dich Vorkonfiguriert
Opel
ab
132€
/MonatFür dich Vorkonfiguriert

Opel Mokka
ab
151€
/MonatUnser Angebot für den Opel Mokka Neuwagen
Unser Angebot für den Opel Mokka Neuwagen
Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Mokka von Opel als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 26% oder einer günstigen Leasingrate von 151€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.
Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Mokka-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Opel Mokka.
Deine Vorteile beim Opel Mokka Neuwagen vom Marktführer:
- Top-Preise
- Schnelle Lieferung
- Individuelle Beratung
Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Mokka Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.
Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.
Ähnliche Fahrzeuge
Mein Neuwagen
–
so einfach
wie nie.

1.Wunschauto aussuchen
2.Bestes Angebot wählen
Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.
3.Einfach losfahren
Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

Hast du Fragen?
In unserem FAQ findest Du Antworten rundum die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten.
Unsere Top Marken
Fahrzeugtypen
Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.
Die Informationen sind unverbindlich und können sich ändern. Es können zusätzliche Einmalkosten anfallen. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Änderungen seitens des Herstellers sind kurzfristig möglich.
Dein Partner für Leasing und Vario-Finanzierung ist Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrags ist eine gute Bonität erforderlich. Alle Angaben sind unverbindlich und entsprechen dem 2/3-Beispiel gemäß § 6a der Preisangabenverordnung (PAngV) Abs. 4 und sind ohne Gewähr.
Für Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Emissionen neuer Fahrzeuge kannst du den "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen" einsehen. Dieser Leitfaden ist in allen Verkaufsstellen erhältlich und kann kostenlos als PDF-Download bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) heruntergeladen werden.