04.10.2024 | Vor vier Jahren wurde der Mitsubishi Outlander aus dem Programm gestrichen. Jetzt kehrt das SUV als PHEV-Variante zurück.
Mitsubishi Outlander PHEV
Marktstart nach vier langen Jahren
Upgrades zu Japan und den USA
Der europäische Neustart des Outlander profitiert von einer leichten optischen und technischen Anpassung im Vergleich zu den Modellen aus Japan und den USA, die dort seit 2021 wieder über die Straßen fahren. Optisch kommt der 4,72 Meter lange Wagen mit breit glänzenden Chromspangen und horizontalen LED-Rückleuchten daher. Zudem setzt der Wagen auf eine Zweifarblackierung mit schwarzem Dach, wobei insgesamt fünf Varianten zur Verfügung stehen.
Im Innenraum geht es mit hochwertigen Materialien und einem horizontal ausgerichtetem Instrumententräger weiter. Die Sitze weisen je nach Ausstattung verschiedene Funktionen auf, darunter Beheizungs-, Belüftungs- oder Massagefunktionen. Ein Infotainment-Touchscreen gibt Zugriff auf das Navigation- und Audiosystem, zudem werden wichtige Fahrinformationen angezeigt. Abgerundet wird das Ganze von der Smartphone-Anbindung über Apple CarPlay und Android Auto. In der Topausführung kommt ein Soundsystem von Yamaha mit 12 Lautsprechern hinzu.
Rückstände beim Ladeanschluss
Angetrieben wird der Mitsubishi Outlander von einem Plug-in-Hybrid-System. Es besteht aus einem 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 136 PS und zwei Elektromotoren, die 85 kW leisten. Die Systemleistung beläuft sich somit auf 306 PS, sodass der Wagen in 7,9 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 270 km/h.
Der Strom kommt aus einer 22,7 kWh großen Batterie, die eine rein elektrische Reichweite von 86 Kilometern ermöglicht. Aufgeladen wird er über einphasigen AC-Wechselstrom, Schnellladen funktioniert über einen veralteten CHAdeMO-Ladeanschluss.
Seinen Marktstart feiert der Wagen in vier Ausstattungslinien im März 2025. Preislich soll er um die 50.000 Euro kosten.
Große Auswahl, kleine Preise
Sichere dir jetzt deinen Top-Deal
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.