Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Neue Regeln für Autofahrer

Das ändert sich 2025

02.01.2025 | Im Jahr 2025 treten zahlreiche neue Vorschriften für Autofahrer in Kraft. Diese betreffen unter anderem den Führerscheinumtausch, Kraftstoffpreise sowie Änderungen bei der Kfz-Versicherung und Mautregelungen. MeinAuto.de zeigt, was sich ändert.

Autos Showroom Sonne
© Feelimage (Shutterstock)

Führerscheinumtausch

Wer zwischen 1971 und 1998 geboren wurde und noch einen rosafarbenen oder grauen Führerschein besitzt, muss diesen bis zum 19. Januar 2025 gegen einen Scheckkarten-Führerschein umtauschen. Die Kosten hierfür betragen 25 Euro und der neue Führerschein ist für 15 Jahre gültig. Wer dies versäumt, riskiert ein Verwarngeld von 10 Euro, das erneut anfallen kann, falls der neue Führerschein nicht fristgerecht vorgelegt wird.

White 1200-10

Hauptuntersuchung (HU)

Fahrzeuge mit einer orangefarbenen Plakette auf dem Kennzeichen müssen 2025 zur Hauptuntersuchung. Erfolgreich geprüfte Fahrzeuge erhalten eine gelbe Plakette und müssen 2027 erneut vorgestellt werden. Bei einer Verzögerung von mehr als zwei Monaten können Bußgelder zwischen 15 und 60 Euro anfallen, abhängig von der Dauer der Überziehung.

White 1200-10

Kfz-Versicherung

2025 ändern sich die Typ- und Regionalklassen für die Kfz-Versicherung. Etwa 12 Millionen Autofahrer sind betroffen: 7,1 Millionen müssen mit höheren Prämien rechnen, während 5,1 Millionen von günstigeren Einstufungen profitieren. Auch die Regionalklassen verändern sich, wodurch 4,7 Millionen Autofahrer von günstigeren Beiträgen profitieren, während 9,4 Millionen mit höheren Kosten rechnen müssen.

White 1200-10

Kraftstoffpreise und CO₂-Steuer

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die nächste Stufe der CO₂-Steuer in Kraft. Der Preis pro Tonne steigt von 45 auf 55 Euro, was sich auf die Kraftstoffpreise auswirkt. Benzin wird um etwa 15,7 Cent und Diesel um 17,3 Cent pro Liter teurer.

White 1200-10

Winterreifen

Seit Oktober 2024 dürfen bei winterlichen Verhältnissen nur noch Winter- und Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol verwendet werden. Ältere Reifen mit der "M+S"-Kennzeichnung sind dann nicht mehr zulässig.

White 1200-10

Maut und Vignetten

Ab Dezember 2024 gelten für Fahrten nach Österreich und in die Schweiz neue Vignettenpreise. Die Jahresvignette für Österreich kostet rund 96,40 Euro für Pkw und 38,20 Euro für Motorräder, während die Tagesvignette 8,60 Euro kostet. Die Vignette für die Schweiz bleibt bei 40 Franken, es gibt jedoch nun auch eine digitale Variante.

White 1200-10

Reisen nach Großbritannien

Ab dem 2. April 2025 wird eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für Reisende aus der EU nach Großbritannien erforderlich. Die Beantragung kostet etwa 11,85 Euro und kann online oder über eine App erfolgen.

White 1200-10

THG-Quote für Elektroautos

Auch 2025 können Besitzer von Elektroautos THG-Zertifikate verkaufen. Die Höhe der Auszahlung variiert und ist für Privatpersonen steuerfrei, solange das Fahrzeug nicht zum Betriebsvermögen gehört. Die Frist zur Beantragung der Zertifikate für 2025 endet am 7. November.

White 1200-10

Gasprüfung für Wohnmobile

Ab dem 19. Juni 2025 gilt für Wohnmobile und Wohnwagen eine Pflicht zur Überprüfung der Flüssiggasanlagen. Diese muss alle zwei Jahre wiederholt werden. Wer die Frist überschreitet, kann mit Bußgeldern bis zu 60 Euro rechnen.

Das hat sich 2024 geändert

Die wichtigsten Neuerungen

Whitespace - Light Grey 1200-20

Assistenzsysteme in Neuwagen Pflicht

In einem weiteren Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind seit dem 7. Juli 2024 in Deutschland verschiedene Assistenzsysteme in allen neu zugelassenen Pkw verpflichtend. Dazu gehören Systeme wie ein automatischer Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent. Auch ein Rückfahrassistent, ein Abbiegeassistent, ein Kollisionswarner und eine Blackbox zur ereignisbezogenen Datenaufzeichnung bei Unfällen sind obligatorisch.

  • Aktiver Spurhalteassistent

  • Blackbox (Unfalldatenspeicher)

  • Intelligenter Geschwindigkeitsassistent

  • Kopfaufprallschutz

  • Müdigkeitserkennung

  • Notbremsassistent

  • Notbremslicht

  • Rückfahrassistent

Die Maßnahme folgt einer EU-Verordnung und gilt bereits seit dem 6. Juli 2022 für neu entwickelte Autos. Seit dem 7. Juli 2024 müssen sie in allen neu zugelassenen Pkw vorhanden sein. Aktuelle Fahrzeuge müssen diese Systeme nach derzeitigem Stand nicht nachrüsten.

Zu jeder Jahreszeit die besten Angebote

Sichere Dir jetzt Deinen Neuwagen

Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

164,- €*
pro Monat inkl. MwSt.27.850,- € UVP
Fahrzeugvorschau von VW T-Roc
VW T-Roc

Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

270,- €*
pro Monat inkl. MwSt.42.990,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Skoda Kodiaq
Skoda Kodiaq
SUV/Geländewagen

Vario-Finanzierung ab

341,- €*
pro Monat inkl. MwSt.40.210,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Ford Ranger
Ford Ranger
Nutzfahrzeug

Vario-Finanzierung ab

97,- €*
pro Monat inkl. MwSt.15.240,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Citroen C3
Citroen C3

Vario-Finanzierung ab

260,- €*
pro Monat inkl. MwSt.38.250,- € UVP
Fahrzeugvorschau von VW Tiguan
VW Tiguan
SUV/Geländewagen

Vario-Finanzierung ab

247,- €*
pro Monat inkl. MwSt.43.020,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Cupra Terramar
Cupra Terramar
SUV/Geländewagen

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Klickbanner Automagazin - News

Automagazin Klickbanner - Testberichte

Automagazin Klickbanner - Ratgeber

Automagazin Klickbanner - Lexikon