19.12.2024 | Manchmal lässt es sich einfach nicht vermeiden, dass das Auto unter einem Baum parkt – sei es in der Stadt oder beim Einkaufen. Besonders in den warmen Monaten kann das nicht nur Blätter und Vogelkot bedeuten, sondern auch Baumharz. Nadelbäume hinterlassen klebrige Flecken, aber auch Laubbäume wie Ahorn oder Pappel machen das Auto oft schmutzig. MeinAuto.de zeigt wir Dir, wie Du damit am besten umgehst.
Baumharz vom Auto entfernen
So hältst Du Deinen Wagen sauber
CarCoach Facts
Das Wichtigste in Kürze
▶ Harz schnell entfernen, bevor es eintrocknet
▶ Getrocknetes Harz mit Seifenwasser einweichen
▶ Schonend reinigen, um Lack nicht zu beschädigen
▶ Rückstände gründlich abspülen
▶ Nicht unter Bäumen parken, Autoabdeckung nutzen
▶ Baumharz sollte möglichst schnell entfernt werden, um Schäden zu vermeiden
▶ Bei getrocknetem Harz ist besondere Vorsicht geboten
▶ Hausmittel können bei der Bekämpfung von Harzflecken helfen
▶ Die Karossiere muss bei Verwendung von Hilfs- und Reinigungsmitteln immer gründlich mit Wasser gespült werden
Baumharz auf dem Auto
Darum ist das Reinigen wichtig
Verunreinigungen durch Harz stören nicht nur optisch, sondern schaden unbehandelt auch der Karosserie Deines Fahrzeugs. Die zunächst eher zähflüssige Flüssigkeit wird mit der Zeit steinhart und klebt extrem, was es schwer macht, sie wieder vollständig zu entfernen.
Getrocknetes Baumharz macht den Lack Deines Autos angreifbar für andere Umwelteinflüsse und kann längerfristig zu wirklich unschönen Verfärbungen führen. Auch Cabriodächer, insbesondere Softtops, lassen sich nur sehr schlecht von Harz befreien, wenn dieses schon stark eingetrocknet ist.
So entfernst Du Harz
Schritt für Schritt zum sauberen Auto
Schritt 1:
Schadensanalyse
-
Prüfe, ob das Harz frisch oder bereits angetrocknet ist
-
Überlege, ob Du das Problem mit Hausmitteln oder speziellen Reinigern angehen möchtest
Schritt 2:
Frisches Harz
-
Nutze einen Kunststoff- oder Holzspachtel, um das frische Harz behutsam von der Oberfläche abzuheben
-
Feuchte die betroffene Stelle mit heißem Wasser an und wische sie mit einem weichen Lappen ab
-
Hast Du mehrere Harzflecken entdeckt? Dann lohnt sich eine Fahrt durch die Waschanlage – idealerweise mit einer Vorwäsche
-
Reinige verbleibende Harzreste mit Seifenwasser und einem weichen Schwamm
-
Achte darauf, nicht zu fest zu reiben, um den Lack zu schonen
Schritt 3:
Getrocknetes Harz
-
Trage heißes Seifenwasser auf und löse das Harz mit sanften, kreisenden Bewegungen
-
Wische gelöste Harzreste ab, ohne sie auf der Karosserie zu verteilen
-
Nutze Hausmittel wie Speiseöl, Rasierschaum oder Kriechöl (z. B. WD40)
-
Teste aggressive Mittel wie Spiritus oder Waschbenzin zuerst an unauffälligen Stellen
-
Verwende Reinigungsknete oder Baumharzentferner bei hartnäckigen Flecken
-
Feuchte die Stelle an und bearbeite sie vorsichtig, bis das Harz entfernt ist
Schritt 4:
Harz auf der Autoscheibe
-
Besprühe die betroffene Stelle mit Wasser oder Glasreiniger und lasse das Harz kurz einweichen
-
Nutze einen Glasschaber, um das Harz behutsam von der Scheibe zu entfernen. Setze den Schaber flach an, um Kratzer zu vermeiden
-
Wische die Scheibe mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um Rückstände vollständig zu entfernen
-
Da Glas widerstandsfähiger ist als Lack, kannst Du hier etwas mehr Druck ausüben – achte aber trotzdem darauf, vorsichtig zu arbeiten
Schritt 5:
Abspülen und Nachbehandeln
-
Spüle die behandelten Stellen großzügig mit klarem Wasser ab, um alle Rückstände von Harz und Reinigungsmitteln zu entfernen
-
Trockne die Karosserie mit einem sauberen, weichen Tuch oder einem Mikrofasertuch, damit keine Wasserflecken entstehen
-
Optional: Trage eine Politur oder Lackversiegelung auf, um die Oberfläche zu pflegen und vor zukünftigen Verschmutzungen zu schützen - das macht den Lack widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse
Präventive Maßnahmen
So verhinderst Du Harz auf dem Auto
Die beste Prävention, um Dein Auto vor Harzflecken zu schützen, ist definitiv, bei der Parkplatzsuche aufmerksam zu sein und nicht unter oder in unmittelbarer Nähe von Bäumen zu parken. Wenn Du die Möglichkeit hast, woanders zu parken, nimm lieber einen kleinen Fußweg statt tropfender Nadelbäume in Kauf. Dein Autolack wird es Dir danken.
Solltest Du keine Wahl bei der Parkplatzsuche haben und Dein Auto insbesondere längerfristig öfter unter Bäumen abstellen müssen, solltest Du über die Investition in eine Autoabdeckung bzw. Autogarage nachdenken oder Dir einen Autoschirm zulegen. Diese Präventionsmaßnahmen sind einfach anzuwenden.
Autoabdeckungen gibt es je nach Größe des Fahrzeugs bereits ab etwa 20 Euro, die Schirme sind teurer und liegen je nach Qualität und Funktionsweise preislich zwischen ca. 50 und 350 Euro. Ansonsten heißt es bei Flecken immer: schnell handeln und das Harz nach Möglichkeit nicht hart werden lassen!
Baumharze auf dem Auto sind ein klebriges Übel, allerdings kein Weltuntergang. Mit den richtigen Reinigungsmitteln und ein wenig Handarbeit lassen sich auch getrocknete Flecken meist noch rückstandlos entfernen. Wichtig ist allerdings, dass du möglichst zeitnah nach Entdecken des Harzes reagierst, um langfristigen Schäden wie Verfärbungen des Autolacks vorzubeugen. Wenn Du Baumharz vom Auto entfernst, wende nicht zu viel Kraft an, lasse getrocknetes Harz gut einweichen, nutze nie einen Föhn und spüle sowohl Dreck als auch Reinigungsmittel abschließend immer mit ausreichend Wasser nach. Durch "kluges Parken" oder mit Autoabdeckungen und Autoschirmen kannst Du Harzflecken vorbeugen.
Und noch ein echter Geheimtipp: Versuche es mal mit Butter oder Margarine! Reibe die betroffene Stelle damit ein, lass es etwa 15 Minuten einwirken und wische das Harz dann vorsichtig ab. Danach gründlich mit Wasser und Seife nachreinigen.
Mehr lesen, mehr erfahren
Unsere Ratgeber bringen Dich weiter
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Große Auswahl, kleine Preise
Sichere Dir jetzt Deinen Traumwagen!
Noch unentschlossen?
Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.