Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Chinesische Automarken

Wie gut sind die Modelle aus Fernost?

15.01.2025 | Autos aus China erobern zunehmend den europäischen Markt und überzeugen mit Innovation, Technologie und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. MeinAuto.de gibt einen Einblick, was Du über chinesische Autos wissen musst und wie gut sie inzwischen sind.

Autos aus China
© Bilder: Freepik, Aiways, BYD / Collage: MeinAuto.de
CarCoach Facts - Philipp Nummernschild

CarCoah Facts

Das Wichtigste in Kürze

▶ Chinesische Autos bieten günstige Preise und moderne Technik

▶ Gute Qualität, starke Sicherheitsergebnisse

▶ Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen weit verbreitet

▶ Führend in Elektromobilität, gute Reichweite

▶ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

CarCoach-Facts: Philipp Nummernschild

▶ Chinesische Autos bieten günstige Preise und moderne Technik

▶ Gute Qualität, starke Sicherheitsergebnisse

▶ Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen weit verbreitet

▶ Führend in Elektromobilität, gute Reichweite

▶ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Konkurrenz für etablierte Hersteller

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 28.000 in China produzierte Pkw neu zugelassen, was einem Marktanteil von etwa einem Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Erfolg der Marke MG, die mit 21.000 Zulassungen mehr Fahrzeuge absetzte als etablierte Marken wie Jeep, Land Rover, Smart, Honda, Alfa Romeo, Lexus oder Subaru.

Natürlich stellt sich die Frage, ob die chinesische Konkurrenz den alteingesessenen Autobauern auch qualitativ das Wasser reichen kann. Wenn man ein paar Jahre zurückdenkt, kommen einem vor allem penible Designkopien in den Sinn. Designanleihen gehören inzwischen ganz überwiegend der Vergangenheit an.

Frühere Vorurteile gegenüber der Qualität chinesischer Fahrzeuge werden durch aktuelle Entwicklungen widerlegt. Modelle wie der NIO ET7 und der BYD Atto 3 erhielten Bestnoten bei Euro NCAP-Tests, was auf hohe Sicherheitsstandards hinweist. Allerdings zeigen einige günstigere Modelle, wie der Aiways U5, mit einer 3-Sterne-Bewertung noch Verbesserungsbedarf. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf eines Fahrzeugs unabhängige Tests und Probefahrten durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug den individuellen Anforderungen entspricht.

Der Preis ist (noch) heiß

Ein weiterer Grund, warum chinesische Elektroautos besonders auffallen, ist der Preis. Sie sind oft deutlich günstiger als ihre Pendants von etablierten Herstellern. Das liegt an mehreren Faktoren: niedrigeren Produktionskosten dank großer Fabriken und günstigerer Arbeitskräfte, einer noch in der Aufbauphase befindlichen Markenwahrnehmung, die durch niedrige Preise schnell Aufmerksamkeit erregen soll, sowie den Kostenvorteilen des riesigen chinesischen Marktes.

Mit den geplanten Strafzöllen auf chinesische E-Autos, die bis zu 35,3 Prozent betragen könnten, könnte sich die Preisgestaltung jedoch ändern. Zwar stimmte Deutschland gegen die Zölle, doch es bleibt abzuwarten, wie sich dies auf die Preise und die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Hersteller auswirken wird.

Chinesische Marken & Modelle

Eine Auswahl

Aiways: U5, U6

BAIC: Beijing U5, Beijing U7, Beijing X3, Beijing X5, Beijing X6, Beijing X7

BYD: Atto 2, Atto 3, Dolphin, e6, e7, e9, Han, Seagull, Seal, Shark, Song, Tang, Yuan

Chery: Omoda 5, Tiggo 3, Tiggo 5, Tiggo 7, Tiggo 8

Dongfeng: Seres 3, Seres 5

FAW: Bestune

Lynk & Co: 01, 03, 05, 06, 07, 08, 09, Z10, Z20, 900

Maxus: EV80, T90 EV, MIFA 9

MG Roewe: S, Marvel R, MG4, MG5, Cyberster

NIO: EC7, ET5, EL7, ET7, ES6, ES8

Ora: Funky Cat, R1, R2, iQ

Voyah: Free, Dreamer, Zhuigang

Wey: Coffee 01, Mocca, Latte, Macchiato, Gaoshan, Lanshan

Zeekr: 001, X

Chinesische Marken & Modelle (Auswahl)

Aiways: U5, U6

BAIC: Beijing U5, Beijing U7, Beijing X3, Beijing X5, Beijing X6, Beijing X7

BYD: Atto 2, Atto 3, Dolphin, e6, e7, e9, Han, Seagull, Seal, Shark, Song, Tang, Yuan

Chery: Omoda 5, Tiggo 3, Tiggo 5, Tiggo 7, Tiggo 8

Dongfeng: Seres 3, Seres 5

FAW: Bestune

Lynk & Co: 01, 03, 05, 06, 07, 08, 09, Z10, Z20, 900

Maxus: EV80, T90 EV, MIFA 9

MG Roewe: S, Marvel R, MG4, MG5, Cyberster

NIO: EC7, ET5, EL7, ET7, ES6, ES8

Ora: Funky Cat, R1, R2, iQ

Voyah: Free, Dreamer, Zhuigang

Wey: Coffee 01, Mocca, Latte, Macchiato, Gaoshan, Lanshan

Zeekr: 001, X

Wie gut sind Autos aus China wirklich?

Natürlich könnten wir uns jetzt zurücklehnen und behaupten, dass jedes Auto und jeder Hersteller unterschiedlich sind. Wenn man einen Blick auf die letzten Marktstarts der chinesischen Autos wirft, dann zeichnet sich jedoch gewisse Tendenzen in wichtigen Kategorien wie Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit ab. Auf folgende Faktoren solltest Du besonders achten:

▶ Qualität

Die Qualität chinesischer Autos hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Waren die ersten Modelle in Bezug auf Verarbeitung und Materialien eher schwach, sind die aktuellen Fahrzeuge gut verarbeitet und bieten eine ansprechende Materialwahl. Hersteller wie BYD, Geely und Nio haben es verstanden, in fortschrittliche Fertigungstechnologien zu investieren und internationale Partnerschaften einzugehen. So profitieren sie von modernsten Produktionsmethoden und strengen Qualitätskontrollen.

Zudem haben viele chinesische Autos in unabhängigen Tests, etwa von Euro NCAP oder chinesischen Prüfstellen wie C-NCAP, gute Ergebnisse erzielt. Dies unterstreicht die steigende Qualität der Modelle. Es gibt jedoch nach wie vor Unterschiede zwischen den Herstellern, und einige Marken arbeiten noch an der Feinabstimmung ihrer Fertigungsprozesse.

▶ Sicherheit

Die Sicherheit chinesischer Autos ist heute ein zentrales Thema, da Hersteller sich zunehmend darauf konzentrieren, den Sicherheitsstandard ihrer Fahrzeuge zu verbessern. Viele Modelle bieten bereits fortschrittliche Sicherheitsassistenzsysteme wie Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten oder adaptive Tempomaten. In Crashtests schneiden die meisten Modelle inzwischen zufriedenstellend ab, und viele chinesische Autos bieten Sicherheitsfunktionen, die oft erst in höherpreisigen europäischen Modellen zu finden sind.

Trotz dieser Fortschritte gibt es noch vereinzelt Unterschiede zwischen den Herstellern, insbesondere bei der Verarbeitungsqualität und der Robustheit bei einem Unfall. Es ist daher ratsam, nach Modellen zu suchen, die von internationalen Sicherheitsorganisationen wie Euro NCAP oder dem IIHS getestet und bewertet wurden.

▶ Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Autos - und in diesem Bereich stehen chinesische Fahrzeuge nach wie vor vor Herausforderungen. In den letzten Jahren haben einige Marken Fortschritte gemacht, doch im Vergleich zu etablierten Herstellern wie Toyota oder Volkswagen gibt es noch Luft nach oben. Insbesondere im Hinblick auf Langzeittest-Ergebnisse und die Haltbarkeit von Bauteilen hinken einige Modelle noch hinterher.

Trotzdem haben chinesische Marken wie BYD und Geely zunehmend positive Rückmeldungen erhalten, was die Wartungsfreundlichkeit und die Verlässlichkeit ihrer Fahrzeuge betrifft. Vor allem bei Elektroautos sind chinesische Hersteller vorne mit dabei und liefern Autos, die auch bei intensiver Nutzung zuverlässig funktionieren.

▶ Elektrifizierung

Die Elektrifizierung ist ein Bereich, in dem chinesische Automarken weltweit führend sind. Hersteller wie BYD, Nio und XPeng setzen auf Elektrofahrzeuge und haben beeindruckende Fortschritte gemacht. BYD zum Beispiel hat sich nicht nur als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen in China etabliert, sondern auch in Europa und anderen Märkten Erfolge gefeiert. Besonders die Reichweite und die Ladezeiten der chinesischen Elektroautos sind wettbewerbsfähig und stehen den Fahrzeugen aus etablierten Märkten in nichts nach.

Ein weiterer Vorteil chinesischer Elektroautos ist die zunehmende Integration innovativer Batterietechnologien, die nicht nur die Reichweite erhöhen, sondern auch die Lebensdauer der Batterien verlängern. Auch in puncto Ladeinfrastruktur bietet China oft eine bessere Ausgangsbasis, auch wenn die Situation in Europa noch nicht flächendeckend vergleichbar ist.

▶ Platzangebot

Das Platzangebot in chinesischen Fahrzeugen ist in der Regel großzügig. Im Vergleich zu vielen europäischen Fahrzeugen bieten die Modelle aus China oftmals mehr Raum für Insassen und Gepäck. Gerade in den höherwertigen Modellen sind die Innenräume gut ausgestattet und bieten viel Komfort. Familien, die viel Platz benötigen, könnten hier auf ein attraktives Angebot stoßen.

▶ Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein klarer Vorteil chinesischer Autos ist das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Chinesische Modelle bieten moderne Technik, umfangreiche Ausstattung und hohe Qualität zu einem deutlich günstigeren Preis als vergleichbare Fahrzeuge aus Europa oder Japan. Besonders im Bereich der Elektromobilität und der SUVs bieten chinesische Hersteller Fahrzeuge, die in puncto Ausstattung und Technologie mit hochpreisigen europäischen Modellen mithalten können – jedoch zu einem niedrigeren Preis.

Auch die Finanzierungs- und Leasingoptionen sind oft attraktiver, was den Kauf eines chinesischen Fahrzeugs zusätzlich begünstigt. Wer auf der Suche nach einem gut ausgestatteten Fahrzeug zu einem fairen Preis ist, wird in der chinesischen Automobilwelt zunehmend fündig.

Allerdings sollte man beim Kauf eines chinesischen Autos nicht nur den günstigen Kaufpreis berücksichtigen, sondern auch die langfristigen Kosten für Wartung, Reparaturen und den Wiederverkaufswert. Es ist wichtig, die Gesamtkosten im Auge zu behalten und die Angebote mit ähnlichen Modellen anderer Hersteller zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

CarCoach-Fazit - Auf den Punkt gebracht - White Text - Julian

Chinesische Autos haben in den letzten Jahren einen großen Sprung gemacht. Die Qualität, Sicherheit und Technologie sind mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau – und das alles zu einem Preis, der oft unschlagbar ist. Besonders in der Elektromobilität haben Marken wie BYD, MG und Nio die Nase vorn und bieten tolle Fahrzeuge mit moderner Technik.

Trotzdem ist es wichtig, vor dem Kauf gründlich zu recherchieren. Schau Dir unabhängige Tests und Erfahrungen an, um sicherzustellen, dass das Auto wirklich zu Deinen Bedürfnissen passt. Mit einer fundierten Entscheidung findest Du das perfekte Fahrzeug, das sowohl Qualität als auch Zuverlässigkeit und Sicherheit bietet.

Du möchtest mehr erfahren?

Diese Ratgeber lohnen sich ebenfalls

Stromverbrauch bei Elektroautos

Stromverbrauch bei Elektroautos: Mit diesen Kosten kannst du rechnen

>> zum Ratgeber

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Klickbanner Automagazin - News

Automagazin Klickbanner - Testberichte

Automagazin Klickbanner - Ratgeber

Automagazin Klickbanner - Lexikon