06.01.2025 | Hast Du schon einmal an einer Ampel gestanden, die neben dem üblichen Signal auch ein leuchtendes "A" zeigt? Auch wenn dieses "A" für Dich als Autofahrer nicht direkt relevant ist, hat es dennoch Einfluss auf den Verkehr. Welchen? MeinAuto.de erklärt es Dir.
A-Zeichen neben der Ampel
Was bedeutet es?
CarCoach Facts
Das Wichtigste auf einen Blick
▶ "A" zeigt Vorrang für Busse/Bahnen
▶ Längere Rotphase für Autofahrer
▶ Ampel schaltet nach Durchfahrt des ÖPNV wieder auf Normalbetrieb
▶ Vortei: Besserer Verkehrsfluss insgesamt
▶ Tipp: Geschwindigkeit anpassen, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden
▶ "A" zeigt Vorrang für Busse/Bahnen
▶ Längere Rotphase für Autofahrer
▶ Ampel schaltet nach Durchfahrt des ÖPNV wieder auf Normalbetrieb
▶ Vortei: Besserer Verkehrsfluss insgesamt
▶ Tipp: Geschwindigkeit anpassen, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden
Bedeutung für den öffentlichen Nahverkehr
Das "A" an einer Ampel ist nicht bloße Dekoration. Es richtet sich speziell an Busse und Straßenbahnen des öffentlichen Nahverkehrs. An großen Ampelkreuzungen in städtischen Gebieten mit viel Verkehr können Bus- und Bahnfahrer mithilfe dieses Signals eine bevorzugte Grünphase erhalten.
Wenn ein Bus oder eine Straßenbahn an eine Kreuzung kommt, kann der Fahrer eine Anforderung für freie Fahrt stellen. Dies geschieht entweder über GPS, Induktionsschleifenplatten oder Frequenzempfang. Das "A" ist ein Quittierungssignal, das Dir als Fahrer bestätigt, dass die Ampel die Anforderung erkannt hat und die Grünphase für den öffentlichen Nahverkehr einleitet.
Längere Rotphase möglich
Für Dich mag das "A" auf den ersten Blick unwichtig erscheinen, aber es hat Auswirkungen auf Deinen Individualverkehr. Wenn das "A" aufleuchtet, bedeutet dies, dass ein ÖPNV-Fahrzeug nicht weit entfernt ist, und die Ampel priorisiert die öffentlichen Verkehrsmittel. Du musst Dich auf eine möglicherweise verlängerte Rotphase einstellen, da Du in der Ampelpriorisierung zurückgestuft wirst.
Nachdem der Bus oder die Bahn die Ampel passiert hat, erlischt das "A" normalerweise wieder. Die Ampelanlage schaltet zurück auf das normale Programm für den Individualverkehr. In einigen Fällen kann es zu größeren Verzögerungen beim Individualverkehr kommen. Die Ampelanlage gleicht dies jedoch mit einer verlängerten Grünphase aus, um den Verkehrsfluss auszugleichen.
Das "A" an der Ampel bedeutet, dass ein Bus oder eine Straßenbahn gerade eine bevorzugte Grünphase anfordert. Für Dich als Autofahrer heißt das oft, dass Du länger an der roten Ampel warten musst, während der öffentliche Nahverkehr Vorrang bekommt. Es kann also eine kurze Verzögerung für Dich geben - aber keine Sorge: Sobald der Bus oder die Bahn vorbei ist, schaltet die Ampel wieder zurück auf den normalen Rhythmus. Der große Vorteil: Mehr Platz für Busse und Bahnen sorgt insgesamt für einen besseren Verkehrsfluss.
Mein Tipp: Achte genau darauf, wann das "A" leuchtet – es kann Dir helfen, Deine Fahrt besser zu timen und stressige Staus zu vermeiden, indem Du vorher abfährst oder langsamer