Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

E-Auto-Förderung

Union und SPD planen Rückkehr staatlicher Anreize

09.04.2025 | Die angehende Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD will den stockenden Absatz von Elektrofahrzeugen wiederbeleben. Im Koalitionsvertrag kündigen die Parteien neue Kaufanreize für E-Autos an.

Mehr Dynamik durch Kaufanreize

Nach dem Ende der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 war die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen deutlich eingebrochen. Nun soll ein neues Maßnahmenpaket für mehr Dynamik sorgen. Der Koalitionsvertrag sieht eine Förderung der Elektromobilität durch Kaufanreize vor, genaue Beträge oder Förderbedingungen werden jedoch noch nicht genannt. Ergänzt werden soll das Programm durch Steuervergünstigungen, etwa für E-Fahrzeuge als Dienstwagen. Die Grenze für die steuerlich begünstigte 0,25-Prozent-Regelung soll von 70.000 auf 100.000 Euro beim Listenpreis angehoben werden.

Ein weiterer Bestandteil des Pakets: Die Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektroautos soll bis 2035 verlängert werden – bislang war sie nur bis 2030 vorgesehen. Haushalte mit geringem oder mittlerem Einkommen sollen beim Umstieg auf E-Mobilität gezielt unterstützt werden. Dafür will die Bundesregierung Mittel aus dem EU-Klimasozialfonds einsetzen. Auch Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Range-Extender sollen künftig unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Union und SPD betonen darüber hinaus die Bedeutung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur. Der Koalitionsvertrag sieht einen beschleunigten Ausbau des Schnellladenetzes für Pkw und Lkw vor. Auch das gewerbliche Depotladen soll stärker unterstützt werden. Ziel ist ein bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches Netz, das insbesondere Pendlern und Logistikunternehmen entgegenkommen soll.

Die damalige Ampel-Regierung hatte den sogenannten Umweltbonus im Zuge eines Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts gestrichen. Als Folge brachen die Neuzulassungen von E-Autos ein. Die neue Große Koalition sieht nun Handlungsbedarf – auch im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie. Ein Bekenntnis zur Technologieoffenheit im Antriebsbereich bleibt dabei erhalten: Eine gesetzliche Quote für Elektrofahrzeuge soll es nicht geben.

Entlastung für Pendler

Ergänzend will die Regierung die Pendlerpauschale anpassen. Ab 2026 soll sie bereits ab dem ersten Kilometer bei 38 Cent liegen – unabhängig vom genutzten Verkehrsmittel. Kritiker halten diese Maßnahme für klimapolitisch fragwürdig, da sie längere Arbeitswege steuerlich belohnt. Die Koalition verteidigt die Entscheidung mit Verweis auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten außerhalb der Ballungsräume.

Die genaue Ausgestaltung der Kaufanreize bleibt vorerst offen. Klar ist jedoch: Die neue Bundesregierung will die Rahmenbedingungen für E-Autos deutlich verbessern – nach einem Jahr der Rückschritte.

Mehr zum Thema

Elektroauto an einer Ladestation Nahaufnahme
▶ BAFA-Prämie für Elektroautos

Sparpläne der Bundesregierung führen zum vorzeitigen Prämienende.

>> mehr Infos

Faszinierend elektrisierend

Sichere dir jetzt dein neues E-Auto!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur