25.04.2025 | Der chinesische Batteriehersteller CATL hat drei neue Akkumodelle vorgestellt. Die Entwicklungen versprechen Fortschritte in Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Produktionskosten von Elektrofahrzeugen.
CATL
Bahnbrechende Batterien für bis zu 1.500 km Reichweite
Ladegeschwindigkeit wie beim Tanken
Im Zentrum steht der sogenannte "Freevoy Dual Core"-Akku, der eine Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern pro Ladevorgang erreichen soll. Möglich wird dies durch die Kombination zweier Zelltypen: Lithium-Eisenphosphat und Nickel-Mangan-Kobalt. CATL setzt auf ein zweigeteiltes Energiemanagement, bei dem unterschiedliche Zelltechnologien in getrennten Energiezonen arbeiten. Die Batterie bietet nach Angaben des Unternehmens eine um 60 Prozent gesteigerte Volumenkapazität sowie eine um 50 Prozent höhere Energiedichte. Ziel ist es, hohe Reichweiten mit möglichst geringem Gewicht zu realisieren.
Neben dem Freevoy präsentierte CATL den Shenxing-Akku, der eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 1,3 Megawatt ermöglichen und damit in fünf Minuten bis zu 520 Kilometer Reichweite nachladen soll. Zudem wurde mit dem Naxtra-Akku erstmals ein Modell auf Natrium-Ionen-Basis vorgestellt. Diese Technologie gilt als kostengünstiger in der Herstellung und widerstandsfähiger gegenüber extremen Temperaturen. Zwar liegt die Reichweite mit bis zu 500 Kilometern unter der von Lithium-Ionen-Akkus, doch könnten gerade kalte Regionen von der neuen Zellchemie profitieren.
CATL plant, die neuen Batteriemodelle ab Dezember 2025 auf den Markt zu bringen. Langfristig sollen sie nicht nur die technische Leistungsfähigkeit von Elektroautos verbessern, sondern auch deren Produktionskosten senken. Parallel dazu verhandelt CATL mit Volkswagen über eine Integration der neuen Technologien in Fahrzeuge des Konzerns.
Faszinierend elektrisierend
Sichere dir jetzt dein neues E-Auto!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise