Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Audi A6 Limousine

Neue Linien, leiser Luxus

16.04.2025 | Audi hat seine A6-Modellreihe um eine neue Limousine ergänzt. Der Fokus liegt dabei auf optimierter Aerodynamik, hohem Langstreckenkomfort und technischen Weiterentwicklungen, die insbesondere den Geräuschkomfort und die Effizienz steigern sollen.

Geräuschdämmung bis in die Reifen

Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 erreicht die A6 Limousine laut Hersteller den besten Wert aller Audi-Modelle mit Verbrennungsmotor. Dazu trägt unter anderem das neu gestaltete Stufenheck mit präziser Abrisskante bei. Auch an der Front wurde die Luftführung gezielt optimiert: Überarbeitete Lufteinlässe und ein neuer Frontspoiler verringern den Auftrieb an der Vorderachse und verbessern die Anströmung der Karosserie. Für das Fahrverhalten relevant sind zusätzlich Verkleidungen am Unterboden, die den Luftstrom unter dem Fahrzeug gezielt lenken.

Im Innenraum soll die neue A6 Limousine besonders leise sein. Audi gibt an, die Schalldämmung im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 30 Prozent verbessert zu haben. Neben stärker abgedichteten Fensterrahmen und Türen tragen dazu auch spezielle Reifen ab 19 Zoll bei. Diese sind mit sogenannten Geräuschabsorbern ausgestattet – innenliegende Schaumstoffringe, die Luftschwingungen im Reifen reduzieren. Ergänzt wird das Konzept durch neue Motor- und Getriebelager, die gezielt auf Schwingungskomfort abgestimmt sind.

Effizienz mit Zusatzmoment

Das Luftfahrwerk, optional erhältlich, bringt weitere aerodynamische Vorteile. Es liegt im Normalniveau bereits 20 Millimeter tiefer als das Standardfahrwerk. In bestimmten Fahrmodi – etwa "balanced" oder "efficiency" – senkt sich das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten nochmals ab, um den Luftwiderstand weiter zu minimieren. Für zusätzliche Agilität sorgt eine optionale Allradlenkung, die bei niedrigen Geschwindigkeiten die Hinterräder entgegengesetzt einschlägt und bei höherem Tempo gleichsinnig – mit dem Ziel, Wendigkeit und Fahrstabilität gleichermaßen zu verbessern.

Antriebsseitig setzt Audi auf eine Kombination aus Verbrennern und Mildhybrid-Technologie. Während das Einstiegsmodell mit 2,0-Liter-TFSI-Motor und 204 PS ohne elektrifizierte Unterstützung auskommt, erhalten die stärkeren Varianten das sogenannte MHEV-plus-System. Es kombiniert zwei E-Maschinen mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie und erlaubt rein elektrisches Rollen, Einparken und Rangieren. Beim Anfahren oder Überholen kann das System kurzzeitig bis zu 230 Newtonmeter zusätzliches Drehmoment bereitstellen. Der 3,0-Liter-V6-Benziner mit 367 PS stellt die leistungsstärkste Variante dar und ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet.

Einstiegsversion startet im Sommer bei 55.500 Euro

Die Kraftübertragung erfolgt je nach Modell über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Während der Einstiegsbenziner ausschließlich mit Frontantrieb ausgeliefert wird, steht für die Dieselvariante mit gleichem Leistungsniveau (204 PS) auch Quattro zur Verfügung. Topmotorisierung und Dieselausführung nutzen jeweils Turbolader mit variabler Turbinengeometrie für eine optimierte Leistungsentfaltung.

Produziert wird die neue A6 Limousine im Audi-Werk Neckarsulm. Der Marktstart ist für Mitte April 2025 angesetzt, die Auslieferung soll im Sommer beginnen. Die Einstiegsversion startet bei einem Listenpreis von 55.500 Euro. Mit der neuen Limousine verfolgt Audi den Anspruch, Design, Effizienz und Komfort in der oberen Mittelklasse miteinander zu verbinden – ohne dabei auf auffällige Effekthascherei zu setzen.

Auf der Suche nach einem A6?

Sichere dir jetzt dein Angebot!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur