Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

ADAC-Pannenstatistik

E-Autos überholen Verbrenner bei Zuverlässigkeit

15.04.2025 | Elektroautos schneiden laut aktueller ADAC-Pannenstatistik besser ab als vergleichbare Verbrennermodelle. Auch einzelne Hersteller stehen dabei im Fokus – positiv wie negativ.

3,6 Millionen Einsätze als Datenbasis

Der ADAC hat für seine Pannenstatistik 2025 rund 3,6 Millionen Einsätze ausgewertet und dabei 159 Modellreihen untersucht. Das Ergebnis: Elektroautos verursachen deutlich weniger Pannen als Verbrenner derselben Altersklasse. Während Fahrzeuge mit klassischem Antrieb im Alter von zwei bis vier Jahren im Schnitt 9,4 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge aufweisen, liegt der Wert bei E-Autos bei nur 3,8. Damit sind E-Autos mehr als doppelt so zuverlässig. Besonders gut schnitt das Tesla Model 3 ab, das bei den zweijährigen Stromern mit nur 0,5 Pannen je 1.000 Fahrzeuge an der Spitze liegt.

Für einzelne Hersteller brachte die Statistik jedoch auch negative Erkenntnisse. So verzeichnete der Toyota C-HR mit Erstzulassung 2020 die höchste Pannenquote aller ausgewerteten Modelle – 63,1 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge. Auch die Modelle Yaris, Yaris Cross und RAV4 wiesen überdurchschnittlich viele Ausfälle auf. Hauptursache war hier eine schwache Starterbatterie, auf die Toyota inzwischen mit technischen Verbesserungen reagiert hat.

Unter den Elektrofahrzeugen fiel vor allem der Hyundai Ioniq 5 negativ auf: Mit 22,4 Pannen pro 1.000 Fahrzeugen kam es bei diesem Modell häufig zu Problemen mit der Ladesteuerungseinheit. Das Kraftfahrtbundesamt leitete deshalb bereits einen Rückruf ein.

Starterbatterie bleibt Schwachstelle

Trotz technologischer Fortschritte bleibt die Starterbatterie weiterhin eine der größten Schwachstellen im Fahrzeugbestand. Insgesamt waren 44,9 Prozent aller Pannen im Jahr 2024 auf deren Ausfall zurückzuführen – unabhängig vom Antriebskonzept.

Positiv hervorzuheben sind in der Kategorie der Verbrenner hingegen der MINI (0,3 Pannen) und der Audi A4 (0,4 Pannen), die bei den zweijährigen Modellen besonders zuverlässig abschnitten. Die wachsende Zahl an E-Autos auf deutschen Straßen trägt zudem dazu bei, dass die Datengrundlage der Statistik immer belastbarer wird.

Mit Sicherheit nur Top-Angebote

Sichere dir jetzt unsere heißen Deals!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur