Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Norwegen

Elektroautos überholen Benziner

06.01.2025 | Norwegen erreicht einen neuen Meilenstein in der Elektromobilität: 2024 waren erstmals mehr Elektroautos als Benziner auf den Straßen des Landes unterwegs.

Tesla Norwegen See Urlaub
© Shutterstock

Neun von zehn Neuwagen fahren elektrisch

Laut den aktuellen Zulassungszahlen machten Elektroautos 2024 beeindruckende 89 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge aus. Besonders auffällig ist der Dezember, in dem der Anteil mit 85,5 Prozent einen Höchstwert erreichte. Noch stärker war der Anstieg im September, als Elektrofahrzeuge sogar 96,4 Prozent der Neuzulassungen ausmachten. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie gut die Elektromobilität in Norwegen ankommt und wie sehr die staatlichen Anreize den Markt beeinflussen.

In den letzten Jahren wurden Elektroautos durch zahlreiche Privilegien wie Steuererleichterungen, vergünstigte Mautgebühren und Sonderregelungen bei Parkgebühren gefördert. Doch zum Jahreswechsel 2022/2023 wurden viele dieser Vergünstigungen angepasst oder abgeschafft. Trotz dieser Veränderungen bleibt Norwegen ein Vorreiter der Elektromobilität, und die Ladeinfrastruktur wächst weiter. Der Übergang von den früheren Privilegien hin zu einer breiten Akzeptanz von Elektrofahrzeugen ist entscheidend für den Erfolg.

Touristen bevorzugen noch Verbrenner

Ein interessanter Aspekt des Marktes bleibt jedoch bestehen: Der hohe Anteil an Verbrennerfahrzeugen im letzten Jahr lässt sich vor allem durch Mietwagen erklären. Viele Touristen, die noch wenig Erfahrung mit Elektroautos haben, greifen bei der Fahrzeugwahl eher zu herkömmlichen Benzinern. Daher wird ein Großteil der zugelassenen Verbrenner nicht von norwegischen Bürgern, sondern von ausländischen Besuchern genutzt.

Trotz des hohen Anteils an Verbrennerfahrzeugen führen Elektroautos den Markt an. Besonders Tesla dominiert, mit dem Model Y und Model 3 an der Spitze. Aber auch andere Marken wie der Volvo EX30, der VW ID.4 und der Toyota bZ4X sind auf Norwegens Straßen weit verbreitet. Auch chinesische Automarken gewinnen zunehmend an Präsenz und dürften 2025 weiter zur Dynamik des Marktes beitragen. Zudem wächst der Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge, was eine breitere Akzeptanz der Elektromobilität in Norwegen signalisiert.

Faszinierend elektrisierend

Sichere Dir jetzt Dein E-Auto!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Noch unentschlossen?

Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Alarmglocke
Mr. Purple

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise