Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Flynt

Neuer E-Transporter für den europäischen Markt

21.01.2025 | Die chinesische Marke Flynt hat eine vollelektrische Transporter-Reihe für den europäischen Markt angekündigt. 2025 soll der erste Prototyp vorgestellt werden.

Flynt E-Transporter im Schatten verborgen
© Flynt

Europa 2026 im Fokus

Ein zentraler Bestandteil des Flynt-Konzepts ist die Kooperation mit MiracoMotor Technology, einem chinesischen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung elektrischer Antriebe und die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen spezialisiert hat. Die Partnerschaft soll helfen, europäische Anforderungen in Bezug auf Effizienz und Service zu erfüllen. Flynt setzt auf eine vollelektrische Plattform, die eine Reduzierung der CO₂-Emissionen und eine Steigerung der Effizienz in der Logistik ermöglichen soll. Zudem ist eine schnelle Reaktionszeit für Service und Wartung durch ein unabhängiges Netzwerk von Partnern geplant.

Der erste Design-Prototyp des Flynt-Transporters weist eine bemerkenswerte Effizienz auf: Der Verbrauch soll bei etwa 20 kWh pro 100 Kilometer liegen, während die Reichweite je nach Modell bis zu 500 Kilometer beträgt. Es stehen verschiedene Batterieoptionen zur Auswahl, darunter Lithium-Eisenphosphat (LFP) für die Basis- und Mittelversionen sowie Nickel-Mangan-Kobalt (NMC) für das Topmodell. Der Marktstart ist in Westeuropa für 2026 vorgesehen, mit ersten Prototypen, die noch in diesem Jahr erwartet werden.

Zukunftsperspektiven und Servicekonzept

Flynt plant nicht nur die Einführung von Transportern, sondern auch von Vans für verschiedene Anwendungsbereiche wie Handwerk, Lieferdienste und Camping. Die Fahrzeuge sollen mit fortschrittlicher Konnektivität, ADAS und Flottenmanagement-Tools ausgestattet werden. Darüber hinaus wird ein dichtes Servicenetz aufgebaut, das bis 2026 in Deutschland und Norwegen rund 100 Servicepunkte umfassen soll. Die Partnerschaft mit MiracoMotor soll dabei helfen, ein robustes und verlässliches Serviceangebot zu gewährleisten.

Autos aus China
© Bilder: Freepik, Aiways, BYD / Collage: MeinAuto.de

Autos aus China

Chinesische Autos sind immer häufiger in den Städten zu sehen – vor allem aufgrund des E-Auto-Booms. MeinAuto.de gibt einen Überblick darüber, was Du wissen musst und wie gut chinesische Autos inzwischen sind.

▶ zum Ratgeber

WhatsApp-Banner: Folge MeinAuto.de auf WhatsApp
WhatsApp-Banner: Folge MeinAuto.de auf WhatsApp

Faszinierend elektrisierend

Sichere Dir jetzt Dein E-Auto!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Noch unentschlossen?

Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Alarmglocke
Mr. Purple

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise