Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

E-Mobilität

Ladeinfrastruktur wächst weiter in Deutschland

Kia Elektroautos an einer Ladesäule
© Kia

Deutlicher Zuwachs bei Schnellladestationen

Zum Stichtag 1. Dezember 2024 wurden in Deutschland 154.037 öffentliche Ladepunkte gezählt, wie die Bundesnetzagentur in ihrem Jahresbericht mitteilt. Das entspricht einem Anstieg von 15.147 Ladepunkten im Vergleich zum Vorjahr. Der Großteil entfällt weiterhin auf Ladepunkte mit bis zu 22 kW Leistung, von denen es aktuell 120.618 gibt – ein Zuwachs von 19 Prozent.

Besonders dynamisch zeigt sich der Ausbau bei Schnellladestationen: 33.419 Ladepunkte bieten mittlerweile eine Leistung von mindestens 50 kW, ein Plus von 39 Prozent im Jahresvergleich. Unter den Schnellladern verzeichneten die Hochleistungsstationen mit mehr als 299 kW Leistung einen Zuwachs von 49 Prozent.

Regionale Unterschiede

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur verläuft regional unterschiedlich. Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg führen mit den meisten Ladepunkten, während das Saarland mit rund 1.100 und Bremen mit vergleichbar niedrigen Zahlen Schlusslichter sind. Diese Platzierungen hängen jedoch stark mit der Größe der beiden Bundesländer zusammen: Als kleinste Länder Deutschlands bieten sie naturgemäß weniger Fläche und Bedarf für Ladesäulen im Vergleich zu Flächenländern.

Bei den Betreibern dominiert EnBW mit 8.400 Ladepunkten den Markt, gefolgt von Eon, Tesla, Mercedes-Benz und EWE Go. Die kontinuierliche Erweiterung des Netzes zeigt, dass Deutschland beim Thema Elektromobilität voranschreitet, auch wenn in strukturschwächeren und kleineren Regionen noch Nachholbedarf besteht.

Faszinierend elektrisierend

Sichere Dir jetzt Dein E-Auto!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Klickbanner Automagazin - News

Automagazin Klickbanner - Testberichte

Automagazin Klickbanner - Ratgeber

Automagazin Klickbanner - Lexikon

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise