22.10.2024 | Der ADAC hat 17 Autokindersitze auf Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffe getestet. Von den getesteten Modellen erhielten 16 die Noten "gut" oder "befriedigend". Ein Modell fiel jedoch aufgrund zu hoher Schadstoffbelastungen mit der Note "mangelhaft" durch.
Kindersitze
ADAC warnt vor Schadstoffen in einem Modell
Top-Bewertungen für Thule, Doona und Besafe
Die Babyschale Thule Maple + Alfi Base schnitt mit der Note 1,6 am besten ab, gefolgt von der Doona i mit der entsprechenden Isofix-Basis (Note 1,7). Bei den Kleinkindersitzen erreichte der Besafe Beyond + Beyond Base die beste Bewertung mit 1,8, insbesondere durch seine rückwärtsgerichtete Installation, die das Risiko von Verletzungen bei Frontalunfällen minimiert.
In der Kategorie der Sitze für größere Kinder ab 100 cm Körpergröße konnte der Maxi-Cosi Rodifix R mit der Note 2 überzeugen. Er kombiniert hohe Sicherheit mit einem geringen Gewicht von nur 5,8 kg, was den Wechsel zwischen verschiedenen Fahrzeugen deutlich erleichtert. Im Gegensatz dazu fiel die Graco Snuglite i-Size durch, da sie aufgrund von Formaldehydbelastungen nicht bestand.
Kindersitze vor Ort ausprobieren
Einige Modelle verfügen über Zusatzfunktionen, die den Transport für Eltern und Kinder erleichtern. Die Babyschale von Doona bietet beispielsweise ein integriertes Fahrgestell, das das Tragen des Kindes im Auto überflüssig macht. Der ADAC warnt jedoch, dass solche Sitze nicht als dauerhafte Alternativen zu Kinderwagen dienen sollten.
Vor dem Kauf empfiehlt der ADAC, Kindersitze vor Ort mit dem Kind auszuprobieren und auf die korrekte Installation zu achten. Die Nutzung von Isofix-Befestigungen sollte immer in Absprache mit dem Fahrzeughersteller erfolgen, um sicherzustellen, dass die Sicherheit des Sitzes gewährleistet ist.
Mit Sicherheit nur Top-Angebote
Sichere dir jetzt unsere heißen Deals!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise