18.10.2024 | Der neue Ferrari F80 steht in den Startlöchern. Das stärkste Modell der Marke kommt mit satten 1.200 PS und Technik aus der Formel 1 daher.
Ferrari F80
1.200 PS für 3,6 Millionen Euro
In 2,15 Sekunden auf 100
Die Zahlen des Ferrari F80 können sich sehen lassen: 1.200 PS und ein Sprint von 0 auf 100 km/h in 2,15 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 350 km/h erreicht.
Die Kraftübertragung übernimmt ein Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen, zudem erhält der Wagen als erstes Ferrari-Straßenfahrzeug einen 48-Volt-Elektromotor, der zwischen Turbine und Kompressor eingesetzt wurde. Die Hybridtechnik stammt aus dem Ferrari 499P, also dem Wagen, das die letzten beiden 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen hat.
"1+1"-Cockpit versprüht Formel-1-Feeling
Optisch wirkt der Wagen durch seine rechten Winkel, als wären der obere und untere Teil des Fahrzeugs getrennt. Die hintere Fläche ist in Wagenfarbe gehalten, das Dach besteht aus lackiertem Kohlefaser. Die Scheinwerfer an der Front sitzen hinter einem Visier und bilden einen schwarzen Schirm, zudem soll die Front keine "biologischen" Bezüge aufweisen. Das Heck weist zwei Konfigurationen auf, die je nach Flügelstellung anders ausfällt. Alles in allem setzt Ferrari auf aerodynamische Konzepte aus der Formel 1 und der Langstreckenserie der WEC, um die Karosserie zu prägen.
Auch im Innenraum sind Stile der Formel 1 erkennbar, beispielsweise das "1+1"-Cockpit, das von einem Einsitzer inspiriert wurde. Das Lenkrad fällt kleiner aus als Beim LaFerrari, damit der Fahrer von der besseren Sicht profitiert. Auf digitale Flächen verzichtet der Hersteller größtenteils und greift auf physische Knöpfe zurück.
Der Ferrari F80 ist für einen Preis von 3,6 Millionen Euro erhältlich, das Modell ist auf 799 Exemplare limitiert. Die Auslieferungen sollen Ende 2025 beginnen.
Mehr Sportwagen wagen...
Sichere Dir jetzt Dein Angebot!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise