17.10.2024 | Die Finalisten für das "German Car of the Year 2025“ stehen fest. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren hat die Jury die besten neuen Fahrzeuge des letzten Jahres in fünf verschiedenen Kategorien gewählt. Dabei spielten Aspekte wie Technologie, Design und Fahrverhalten eine wichtige Rolle.
Auto des Jahres 2025
Diese fünf stehen im Finale
Kompakt- und Premium-Kategorie
In der Kategorie "Kompaktautos" (bis 35.000 Euro) setzte sich der Citroen C3 gegen starke Konkurrenz durch. Besonders hervorgehoben wurde sein Elektro-Pendant eC3. Dicht dahinter folgten der MG3 Hybrid+ und der Dacia Duster.
Die Premium-Kategorie (bis 70.000 Euro) dominierte der BMW 5er. Mit seinen Varianten, der elektrischen BMW i5 Limousine und Touring, konnte sich der deutsche Hersteller auf Platz eins behaupten. Auf den Plätzen zwei und drei landeten der Polestar 4 und der BMW X1 bzw. dessen Elektroversion iX1.
Luxus- und Performance-Kategorie
Im Luxus-Segment, in dem Fahrzeuge über 70.000 Euro eingestuft werden, gewann der Cadillac Lyriq. Das erste Elektrofahrzeug des amerikanischen Herstellers setzte sich gegen den Genesis G90 und den Porsche Macan durch, der den dritten Platz belegte.
Bei den Performance-Fahrzeugen konnte sich der Porsche 911 Carrera GTS T-Hybrid durchsetzen. Hier traten Sportwagen unterschiedlicher Antriebskonzepte gegeneinander an. Der Porsche siegte vor dem Lamborghini Revuelto und dem Ferrari 12 Cilindri.
New Energy
In der Kategorie "New Energy", die sich auf alternative Antriebe konzentriert, ging der Audi Q6 e-tron als Sieger hervor. Er setzte sich gegen den BMW i5 und den Porsche Macan durch, die beide ebenfalls mit innovativen Antriebstechnologien ausgestattet sind.
Die endgültige Entscheidung, welches Fahrzeug den Gesamtsieg des "German Car of the Year 2025" holt, fällt nach ausgiebigen Testfahrten der Jury. Der Gesamtsieger wird am 13. November bekannt gegeben.
Große Auswahl, kleine Preise
Sichere dir jetzt deinen Top-Deal
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise