Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Audi A3 Sportback TFSI e

Technik-Update für den Plug-in-Hybrid

15.10.2024 | Verbesserte Technik, höhere Batteriekapazität und bis zu 143 Kilometern elektrischer Reichweite: Audi bringt den überarbeiteten A3 Sportback TFSI e auf den Markt. Der Plug-in-Hybrid kombiniert effizientes Fahren mit gesteigertem Komfort und Dynamik.

Audi A3 Sportback TFSI e
© Audi

Verbrauch und Emissionen gesenkt

Der neue 1.5 TFSI evo2-Turbobenziner ersetzt den bisherigen 1.4 TFSI. Dank optimierter Technologie arbeitet der Motor effizienter, was Verbrauch und Emissionen senkt. Der Elektromotor leistet 85 kW und ist in das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integriert, das reibungslos zwischen den Antrieben wechselt.

Die Hochvoltbatterie bietet nun 25,7 kWh Kapazität, fast doppelt so viel wie zuvor. Dadurch erhöht sich die elektrische Reichweite auf bis zu 143 Kilometer. Das intelligente Antriebsmanagement sorgt dafür, dass Verbrenner und E-Maschine je nach Fahrsituation optimal zusammenarbeiten.

Audi A3 Sportback TFSI e Innen
© Audi

Zwei Leistungsstufen

Der A3 Sportback TFSI e wird in zwei Leistungsstufen angeboten: der 40 TFSI e und der 45 TFSI e. Der 40 TFSI e kombiniert einen 1.5 TFSI-Benzinmotor mit einem Elektromotor und erreicht eine Systemleistung von 150 kW/204 PS. Damit beschleunigt er in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h.

Der 45 TFSI e bietet eine gesteigerte Systemleistung von 200 kW/272 PS, was ihm eine deutlich sportlichere Performance verleiht. Mit einem Drehmoment von 400 Nm beschleunigt er in nur 6,3 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 237 km/h. Beide Modelle haben eine elektrische Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und bieten so schnelles, emissionsfreies Fahren auf kurzen Strecken.

Startpreis liegt bei 44.200 Euro

Erstmals kann der A3 Sportback TFSI e an Schnellladesäulen mit Gleichstrom geladen werden. Mit bis zu 50 kW lässt sich die Batterie in weniger als 30 Minuten auf 80 Prozent aufladen. Auch an AC-Ladepunkten ist eine schnelle Ladung mit bis zu 11 kW möglich.

Die Preise starten bei 44.200 Euro für den 40 TFSI e und bei 47.700 Euro für den 45 TFSI e. Beide Modelle sind ab Oktober bestellbar, und eine Plug-in-Hybrid-Version des A3 allstreet soll bald folgen.

Audi A3 Sportback TFSI e Heck
© Audi

Hinweise zum Verbrauch

Audi A3 Sportback 45 TFSI e: Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 0,4–0,3 l/100 km; Stromverbrauch: 16,6–15,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 9–7 g/km; Verbrauch bei entladener Batterie: 5,4–5,0 l/100 km.

Audi A3 Sportback 40 TFSI e: Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 0,4–0,3 l/100 km; Stromverbrauch: 16,2–14,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 8–6 g/km; Verbrauch bei entladener Batterie: 5,4–4,9 l/100 km.

Auf der Suche nach einem Audi?

Sichere Dir hier Dein Angebot!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Klickbanner Automagazin - News

Automagazin Klickbanner - Testberichte

Automagazin Klickbanner - Ratgeber

Automagazin Klickbanner - Lexikon