27.08.2024 | Der ADAC hat im Testzentrum Mobilität drei Antischlingersysteme für Anhänger auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Da das Fahren mit Anhängern besonders bei ungünstigen Bedingungen wie Seitenwind und Spurwechseln riskant sein kann, wurden die Systeme von AL-KO, BL-Trading und Knott getestet.
ADAC-Test
Diese Systeme können Anhänger-Schlingern verhindern
Anhänger als potenzielle Gefahrenquellen
Die Tests zeigten, dass alle drei Systeme eine Verbesserung der Fahrstabilität bieten. Das System ATC 2.0 von AL-KO erwies sich als besonders leistungsstark und sicherte sich den ersten Platz. Das EAS-System von BL-Trading zeigte kleinere Schwächen in der Verarbeitung, während das ETS Plus von Knott im Ausweichtest nicht ausreichend schnell reagierte und daher auf dem dritten Platz landete.
In Deutschland sind aktuell etwa 8,4 Millionen Anhänger zugelassen, darunter 756.000 Wohnwagen. Diese können bei der Fahrt zu einer Gefahrenquelle werden, wenn sie nicht richtig stabilisiert sind. Der ADAC untersucht daher regelmäßig Systeme, die das Schlingern von Anhängern verhindern sollen. Die getesteten Antischlingersysteme ergänzen das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) in Fahrzeugen und können bei Gefahrenlagen automatisch die Bremsen des Anhängers aktivieren.
Auf Kompatibilität achten
Der ADAC empfiehlt Verbrauchern, beim Kauf von Antischlingersystemen auf die Kompatibilität mit ihrem Anhänger und Zugfahrzeug zu achten. Auch der fachgerechte Einbau der Systeme und die korrekte Beladung des Anhängers sind entscheidend für die Sicherheit. Bei einem Schlingern sollte das Lenkrad ruhig gehalten und bedacht gebremst werden.
Fahren mit Anhänger
Tipps zum sicheren Beladen und Rangieren
Beim Fahren mit einem Anhänger gibt es zahlreiche Besonderheiten – von der erforderlichen Fahrerlaubnis bis zum Abstellen des Anhängers im öffentlichen Verkehrsraum. MeinAuto.de fasst die wichtigsten Regeln und Tipps für Dich zusammen.
Du suchst was zum Abschleppen?
Sichere Dir hier ein Auto mit Anhängerkupplung!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.