Der Wendekreis ist der kleinste Kreis, den ein Fahrzeug für einen vollständigen Richtungswechsel (mindestens 180 Grad) ohne Rückwärtsfahren benötigt. Er ist somit das Maß dafür, wie „eng“ ein Fahrzeug wenden kann beziehungsweise wie viel Platz es dafür mindestens braucht. Die Maßeinheit für den Wendekreis ist in der Regel Meter, man findet aber auch Angaben in Fuß.
Wendekreis
MeinAuto.de-Lexikon
Berechnung des Wendekreises
Für seinen Durchmesser D gibt es eine einfache Formel:
D = 2 x L / sin(alpha)
Dabei stehen L für den Radstand und alpha für den Winkel des Radeinschlags.
Wichtig zu wissen: Der Wendekreis beim Rückwärtsfahren ist in aller Regel kleiner als jener, der sich beim Vorwärtsfahren ergibt. Aus diesem Grunde ist es stets einfacher, rückwärts einzuparken.
Was Du bei der Fahrt mit Anhänger beachten solltest
In diesem Fall wächst der Wendekreis mit der „Gespannlänge“.
Normalerweise befindet sich die Lenkachse an den Vorderrädern. Bei einem angekuppelten Anhänger verschiebt sich die Lenkachse zur Verkupplung hin, das heißt, gelenkt wird nun eher mit dem hinteren Teil des Autos und der Anhänger bewegt sich entgegen der Lenkrichtung, was viele ungeübte Fahrer beim Rückwärtsfahren mit Hänger ziemlich irritiert.
Warum ist der Wendekreis so wichtig?
Es handelt sich dabei um eine Kennzahl, die zugleich ein Maß für die Verkehrssicherheit und Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs darstellt. Ist diese eher klein, können Engstellen und Kurven besser bewältigt werden, was in dicht bebauten Stadtgebieten, aber auch beim Einparken, sehr vorteilhaft ist. Übrigens fand der ADAC heraus, dass der Toyota iQ mit nur 8,45 m den kleinsten Wendekreis aufbieten kann.
Die Vorteile des kleinen Wendekreises
In engen Straßen oder bei engen Kurven lässt sich so sehr viel leichter manövrieren. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an die Straßenverhältnisse in den Gassen der malerischen Kleinstädte in der Toskana oder an die schmalen, spiralförmigen Auffahrten in Parkhäusern.
Wer des Öfteren in die Verlegenheit kommt, rückwärts in eine relativ kurze Parklücke einfädeln zu müssen, weiß eine gute Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs sehr zu schätzen. Überdies kannst Du so Hindernissen besser ausweichen, was Deine Sicherheit im Straßenverkehr deutlich erhöht.