Tiptronic ist eine angemeldete Marke der Porsche AG und wurde seit seiner Einführung im Jahr 1990 vorerst ausschließlich in Porsche Fahrzeugen verbaut. Bei dieser Technologie handelt es sich um eine spezielle Bauweise eines automatischen Getriebes, bei dem es dem Fahrer ermöglicht wird, bei Bedarf den Schaltvorgang selbst übernehmen zu können. Laut den Ingenieuren soll mit dem manuellen Schalten einer Tiptronic-Schaltung das Gefühl entstehen, in einem Rennwagen und keinem herkömmlichen PKW zu sitzen. Da die Tiptronic-Technologie ein Zusatz und kein essenzieller Bestandteil des Autos ist, gilt sie als Luxusfaktor beim Kauf eines Autos.
Tiptronic
MeinAuto Lexikon
Woraus besteht die Tiptronic-Schaltung?
Eine vollwertige Tiptronic-Schaltung besteht aus einem automatischen Getriebe, einem hydromechanischen und wellenlosen Design, verbauten Planetengetriebesätzen, einer elektronischen Bedienung sowie der Fähigkeit des Drehmomentwandlers, in allen Gängen zu blockieren. Da manche Getriebe andere Hersteller ähnlich, aber nicht identisch mit der Porsche-Technologie sind, dürfen sie auch nicht die patentierte Bezeichnung tragen.
Nachteile von Tiptronic
Tiptronic hat neben seinen positiven Aspekten auch einige Nachteile:
- So steigt das Gewicht des Autos aufgrund zusätzlicher Komponente und die Schaltung zwischen den Gängen kann sich bis zu 0,7 Sekunden verzögern.
- Auch sind die Wartungs- und Reparaturkosten aufgrund der komplexeren Struktur des Getriebes teurer.