Das Stufenheck trägt seine Bezeichnung nach der treppenartigen Ausformung des hinteren Fahrzeugbereichs. Es ist die häufigste Bauform bei Personenkraftwagen und trennt die Fahrgastzelle vom Kofferraum.
Stufenheck
MeinAuto Lexikon
Was ist ein Stufenheck?
Von außen betrachtet wirkt das Auto dreiteilig, denn es gliedert sich optisch in Bug, Insassenraum und Heck. Da dieser Aufbau einem Schachtel-System gleicht, werden Wagen mit Stufenheck auch als "Three-box design" beschrieben. In den USA und in Australien existiert dafür das Wort Sedan. Es bezeichnet immer ein viertüriges Fahrzeug, während ein Stufenheck-Modell hierzulande auch zwei- oder sechstürig sein kann.
Aufgrund gesunkener Nachfrage werden zunehmend weniger Autos dieser Art gebaut. Bei den meisten neu entwickelten Stufenheck-Fahrzeugen verläuft die Heckscheibe in einem sehr flachen Winkel, sodass der Eindruck entsteht, es handle sich um ein Schräg- bzw. Fließheck. Das charakteristische Merkmal - die Trennung zwischen Koffer- und Fahrgastraum - aber bleibt.
Eine weitere Heckform ist zudem das Steilheck.