Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen
Auto Technik Header

Schneeketten

MeinAuto Lexikon

Wer kennt das Bild nicht: Autokaravanen schlängeln sich langsam Serpentinen hinauf, um zu einem Wintersportort zu gelangen. Vielleicht gibt es sogar richtiges Schneegestöber und immer wieder befinden sich liegen gebliebene Autos am Straßenrand. Wer ohne Ketten eine Fahrt ins Gebirge wagt, kann unter Umständen sogar grob fahrlässig handeln. Unter Umständen können Schneeketten auf manchen Strecken sogar Pflicht sein. Autofahrer werden durch ein blaues Schild mit einem Kettenreifen entsprechend hingewiesen. Wer sich nicht an die Schneekettenpflicht hält, riskiert sogar eine Strafe.

Was sind Schneeketten?

Ursprünglich gab es Spurketten und Antriebsketten. Antriebsketten haben Kettenstücke, die quer zur Lauffläche des Autoreifens verlaufen und bei winterlichen Verhältnissen für das Fahren durch die antreibenden Räder sorgen. Spurketten werden an gelenkten Rädern angebracht und verhindern das seitliche Wegrutschen. Heute sind Schneeketten für Pkw üblich, die beide Prinzipien miteinander verbinden.

Die verschiedenen Schneekettenarten

Bei den verschiedenen Systemen wird zwischen Seilketten, Ringketten sowie Schnellmontageketten unterschieden. Von diesen drei Systemen lassen sich Ringketten am leichtesten montieren. Bei Schnellmontageketten wird jedoch ein Adapter benötigt, der am Rad befestigt wird. Daneben gibt es noch Anfahrhilfen, die durch Spanngurte am Rad angebracht werden, ohne es zu umschließen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Schneeketten.

Wie montiere ich eine Schneekette?

Zunächst sollte natürlich die richtige Größe auf die Reifen montiert werden. Dabei ist die richtige Bezeichnung, die sich auf der Seite eines jeden Reifens befindet, wie zum Beispiel 195/65-R 15, entscheidend für die richtige Schneekette. Dann muss weiter beachtet werden, dass Schneeketten immer auf den antreibenden Rädern montiert werden.

  • Besitzt das Auto einen Frontantrieb, müssen die Ketten auf die Vorderräder aufgezogen werden.
  • Bei einem Heckantrieb gehören die Schneeketten entsprechend auf die Hinterräder.
  • Hast Du einen Allradantrieb, musst Du jedoch einen Blick in die Fahrzeugpapiere werfen. Hier ist in der Regel eingetragen, auf welcher Achse die Ketten montiert werden dürfen.

Schneeketten sollten grundsätzlich immer nur auf Winterreifen verwendet werden. Wurden die Schneeketten erfolgreich montiert, sollten diese sich etwa einen Zentimeter von der Lauffläche des Rades abheben lassen. Grundsätzlich sollte auch der richtige Sitz der Ketten nach einer kurzen Fahrt erneut überprüft werden. Die Ketten dürfen weder schleifen, noch mit Teilen des Autos in Berührung kommen.

Schneeketten für Anhänger

Solltest Du mit einem Anhänger unterwegs sein, benötigest Du auch für diesen Schneeketten. Dadurch bleibt der Anhänger in der Spur und lässt sich problemloser bremsen.

Schneekette

Worauf muss ich beim Fahren mit Schneeketten achten?

Bist Du mit montierten Ketten unterwegs, musst Du auf jeden Fall auf ein verändertes Fahr- und Bremsverhalten einstellen. Experten empfehlen, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP sowie die Antischlupfregelung ASR des Fahrzeuges auszuschalten. Der Grund ist, dass diese Systeme die Traktionswirkung der Ketten beeinflussen können, weil ein Durchdrehen der Räder bei montierten Schneeketten erwünscht ist, um das Auto besser vorwärts zu bewegen. Die Ketten solltest Du immer dann abmontieren, wenn Du wieder auf eine trockene Straße kommen. Ansonsten schadest Du dem Straßenbelag und den Reifen und die Ketten verschleißen viel schneller.

Bei Matsch oder Glatteis schaden Schneeketten nicht nur sondern helfen auch kaum. Deren Aufgabe ist es nur, sich mit den Kettengliedern im Schnee festzukrallen und das Wegrutschen des Reifens zu unterbinden.

Wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schneeketten höchstens fahren?

Wenn Du mit aufgebrachten Ketten unterwegs sind, solltest Du so vorsichtig wie möglich fahren. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit Ketten liegt bei 50 km/h. Diese darf auf gar keinen Fall überschritten werden. Es empfiehlt sich, die Ketten nach der Demontage mit Wasser zu reinigen, anschließend abzutrocknen und sie zum Schutz vor Korrosion etwas einzuölen. Dies gewährleistet eine weitere Einsatzfähigkeit und die längere Haltbarkeit.

Wo kaufe ich Schneeketten?

Vor dem Kauf von Schneeketten solltest Du Dir einen aktuellen Schneekettentest angucken. Der ADAC und TÜV testen regelmäßig die neusten Produkte und geben Empfehlungen ab. Ähnlich wie beim Autoreifenkauf macht auch eine Beratung im Fachhandel Sinn. Dort bekommst Du unter Umständen sogar eine Einführung in der Montage der Schneeketten.

Du willst mehr zum Thema Reifen wissen?

Dann könnte Dich das auch interessieren:

MeinAuto.de-Lexikon

Wissen nach Kapiteln sortiert

auto-technik

Assistenzsysteme

Autokauf

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Große Auswahl

Entdecke unsere riesige Auswahl an Marken und Modellen. Konfiguriere individuell, wähle einen vorgefertigten Deal oder entscheide Dich für einen jungen Gebrauchten. Leasing, Vario-Finanzierung oder Barkauf sind möglich - auf Wunsch inkl. Haustürlieferung.

Top-Preise

Durch unser weitreichendes Netzwerk mit Autohändlern in ganz Deutschland können wir besonders günstige Preise und exklusive Rabatte anbieten – und die geben wir direkt an Dich weiter. So sparst Du bares Geld!

Individuelle Beratung

Bei uns wirst Du nicht einfach nur an einen Händler vermittelt. Unsere CarCoaches stehen Dir bei allen Fragen zur Seite und bieten Dir eine persönliche Beratung von Anfang bis Ende. Garantiert kostenlos und markenunabhängig.