Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen
Auto Technik Header

Reifendruck

MeinAuto Lexikon

Es kommt vermehrt zu Unfällen mit Reifenpannen, die auf falschen Reifendruck zurückzuführen sind. Zu wenig aber auch zu viel Druck ist gefährlich. Der Reifen hat dann nicht die nötige Auflage, den sogenannten Grip, zur Fahrbahn.

Denn fahren mit zu geringem Druck kann zu folgendem führen:

  • der Bremsweg verlängern
  • das Fahrzeuge kann schlingern (Verschlechterung der Spurtreue)
  • das Fahrzeug in einer Kurve ausbrechen
  • die Lebensdauer der Reifen erheblich verkürzen und zu Reifenplatzern führen
  • der Benzinverbrauch erhöhen

Erheblicher Gripverlust bei falschem Druck

Der ADAC hat sich der Luftdruckthematik angenommen und folgendes Festgestellt: Bereits ab einer Unterschreitung des Sollwertes von 0,5 bar sind für den Fahrer erhebliche Unsicherheiten beim Fahren zu spüren. So werden bei Kurvenfahrten auf nasser Fahrbahn nur noch 80% der Seitenkräfte des Vorderrades korrekt auf die Fahrbahn übertragen. Die Folge ist ein frühes Ausbrechen und im schlimmsten Fall liegt man dann im Graben. Auf Technische Raffinessen wie Front-/Heck- oder Allradantrieb helfen dann auch nicht.

Außerdem sagt der ADAC, dass wenn der Luftdruck um 1,0 bar sinkt, der Bremsweg auf nasser Fahrbahn um ca. 10% erhöht wird. Beim Bremsen muss man wissen, dass das Antiblockiersystem (ABS) mit unterschiedlichen bar-Werten nicht optimal arbeiten kann.

Optimaler Luftdruck

Wie oft muss ich den Druck der Reifen messen?

Nicht nur beim Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen ist das Reifendruck messen notwendig. Wir empfehlen, dass Du diesen 2 mal im Monat kontrollierst.

Wo finde ich den Reifendruck meiner Reifen?

Welcher Reifendruck für Dein Fahrzeug empfohlen wird, kannst Du entweder der Innenseite des Tankdeckels oder dem Bedienungshandbuch des Fahrzeuges entnehmen. Bei einigen Fahrzeugen steht er auch in der Fahrertür. Diese Angaben werden bei der Entwicklung des Fahrzeuges ermittelt und extra für das Modell abgestimmt.

Die Jahreszeit ist für den erforderlichen Reifendruck nicht mehr entscheidend. Sommerreifen und Winterreifen und auch Allwetterreifen sollten nach den Vorgaben des Herstellers den gleichen Wert haben. Die Materialzusammensetzung der Reifen ist unterschiedlich und passt sich somit den Temperaturverhältnissen und den damit verbundenen Nass- und Trockenfahreigenschaften bei gleichem Reifendruck an.

Wie kann ich meine Reifen wieder mit Luft füllen?

Mit einem Reifenfüllgerät kannst Du den aktuellen Reifendruck überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Die Geräte stehen Dir an Tankstellen kostenlos zu Verfügung. Serviceorientierte Tankstellen sind Dir gerne dabei behilflich. Die Anschaffung eines Reifenfüllgerätes für den Heimgebrauch kann eine Alternative sein, wenn Du keine Tankstelle vor der Haustür hast.

Der Reifendruck sollte immer bei kalten Reifen gemessen werden. Berücksichtige beim Reifendruck, messen auch die Beladung des Fahrzeugs. Für eine Fahrt in den Urlaub mit viel Gepäck ist ein anderer Druck erforderlich, als wenn Du alleine auf dem Weg zur Arbeit sind.

Wenn Du den Reifen schon einmal in der Hand hast, nutze die Gelegenheit, um das Reifenprofil zu kontrollieren.

Ventilkappen nicht vergessen

Vergiss nicht die Ventilkappe nach dem Messen wieder aufzusetzen. Durch sie wird das Ventil vor Verschmutzung oder Beschädigung beschützt. Kleines Ding mit großer Wirkung, denn falls das Ventil kaputt ist, muss der Reifen in die Werkstatt.

Du willst mehr zum Thema Reifen wissen?

Dann könnte Dich das auch interessieren:

MeinAuto.de-Lexikon

Wissen nach Kapiteln sortiert

auto-technik

Assistenzsysteme

Autokauf

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Große Auswahl

Entdecke eine riesige Auswahl an Marken und Modellen. Konfiguriere individuell oder wähle einen vorgefertigten Neuwagen-Deal. Leasing, Vario-Finanzierung oder Barkauf sind möglich - auf Wunsch inkl. Haustürlieferung.

Top-Preise

Dank unseres großen Netzwerks mit Händlern in ganz Deutschland sichern wir uns besonders günstige Preise mit exklusiven Rabatten - diese geben wir unmittelbar an dich weiter!

Individuelle Beratung

Unsere CarCoaches stehen dir bei allen Fragen zur Seite und bieten dir eine individuelle Beratung von Anfang bis Ende. Bei uns wirst du nicht einfach nur an einen Händler vermittelt.