Lexikon
Auto-Fachbegriffe leicht erklärt
P
Schon gewusst?!
CarCoach Fun Facts
P wie Pkw
Hast du gewusst, dass der Begriff „Pkw“ (Personenkraftwagen) erst im Laufe des 20. Jahrhunderts populär wurde? Ursprünglich wurde das Wort "Automobil" verwendet, um selbstfahrende Fahrzeuge zu beschreiben. Erst später setzte sich der Begriff „Pkw“ durch.
Der allgemeinere Begriff „Kfz“ (Kraftfahrzeug) kam bereits in den 1910er Jahren auf, um alle motorisierten Fahrzeuge zu bezeichnen.
P wie Pannenhilfe
Wusstest du, dass die Pannenhilfe ihren Ursprung in den 1920er Jahren hat, als Autoclubs wie der ADAC Notdienste fĂĽr ihre Mitglieder anboten? Der ADAC grĂĽndete 1928 den StraĂźen-Hilfsdienst, der mit Motorrad-Beiwagen unterwegs war. Nach einer kriegsbedingten Pause wurde die Pannenhilfe 1954 als ADAC-StraĂźenwacht wiedergegrĂĽndet.
Heute gibt es unter anderem Apps, die dir helfen, im Falle einer Panne den nächsten Abschleppdienst in wenigen Minuten zu finden.
P wie Parksensoren
Wusstest du, dass die ersten technischen Einparkhilfen in den 1980er Jahren entwickelt wurden? 1983 fĂĽhrte Toyota fĂĽr den Corona ein akustisches System basierend auf Ultraschallsensoren ein, das jedoch aufgrund der hohen Kosten nicht weit verbreitet war. D
er Durchbruch kam 1995, als Mercedes-Benz in der S-Klasse (Baureihe W140) das Parktronic-System mit Ultraschallsensoren einführte. Heute ist die Technologie in vielen Fahrzeugklassen serienmäßig erhältlich und hilft uns beim problemlosen Einparken.
P wie Pendelverkehr
Wusstest du, dass der Pendelverkehr in Deutschland etwa 25 % der gesamten Verkehrsemissionen verursacht? Über 20 Millionen Menschen pendeln täglich zur Arbeit, wobei die durchschnittliche Pendelzeit bei etwa 55 Minuten pro Tag liegt. Interessanterweise variiert die Pendelzeit stark je nach Region – Bremen hat beispielsweise die längste durchschnittliche Pendelzeit.
P wie Pneumatische Reifen
Wusstest du, dass der erste praktisch einsetzbare pneumatische Reifen 1888 von John Boyd Dunlop fĂĽr das Dreirad seines Sohnes erfunden wurde? Dunlop, ein schottischer Tierarzt, entwickelte einen Gummischlauch, der mit Segeltuch umhĂĽllt und auf eine Holzfelge geklebt wurde. Diese Erfindung legte den Grundstein fĂĽr moderne Autoreifen.
P wie Pkw
Hast du gewusst, dass der Begriff „Pkw“ (Personenkraftwagen) erst im Laufe des 20. Jahrhunderts populär wurde? Ursprünglich wurde das Wort "Automobil" verwendet, um selbstfahrende Fahrzeuge zu beschreiben. Erst später setzte sich der Begriff „Pkw“ durch.
Der allgemeinere Begriff „Kfz“ (Kraftfahrzeug) kam bereits in den 1910er Jahren auf, um alle motorisierten Fahrzeuge zu bezeichnen.
P wie Pannenhilfe
Wusstest du, dass die Pannenhilfe ihren Ursprung in den 1920er Jahren hat, als Autoclubs wie der ADAC Notdienste fĂĽr ihre Mitglieder anboten? Der ADAC grĂĽndete 1928 den StraĂźen-Hilfsdienst, der mit Motorrad-Beiwagen unterwegs war. Nach einer kriegsbedingten Pause wurde die Pannenhilfe 1954 als ADAC-StraĂźenwacht wiedergegrĂĽndet.
Heute gibt es unter anderem Apps, die dir helfen, im Falle einer Panne den nächsten Abschleppdienst in wenigen Minuten zu finden.
Vom Lexikon ans Lenkrad
Sichere dir jetzt dein neues Auto zum Top-Preis!
Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die RĂĽckgabe deines Leasing-Fahrzeugs in KĂĽrze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema RĂĽckgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com ĂĽbertragen | Datenschutzhinweise