Der Müdigkeitswarner bzw. Aufmerksamkeitsassistent ist ein Fahrerassistenzsystem, das das Lenkverhalten des Fahrers mithilfe des Spurwechselassistenten analysiert. Erkennt der Müdigkeitswarner durch das Lenkverhalten, dass der Fahrer zu müde ist, um weiterzufahren, gibt der Müdigkeitswarner dem Fahrer ein Zeichen – je nach System mit einem Symbol im Display und einem akustischen Signal oder auch einem Vibrieren im Lenkrad. Ab 2024 gehört der Müdigkeitswarner zu den Pflicht-Assistenzsystemen, die neu zugelassene Neuwagen vorweisen müssen.
Müdigkeitswarner
MeinAuto.de-Lexikon
Wobei hilft der Müdigkeitswarner?
Auf langen Autofahrten kann vor allem die Müdigkeit zum äußerst gefährlichen Verhängnis werden. Ob man fit genug ist, um noch ein paar Stunden zu fahren, wird von vielen Autofahrern leider oft falsch eingeschätzt. Fährt man dann monotone Strecken wie auf er Autobahn und überlässt man das Gas geben und Bremsen dem Abstandsregler verstärkt das die Wirkung. Der Sekundenschlaf tritt ein, ohne sich vorher bemerkbar zu machen und schon passieren folgenschwere Unfälle.
Wer allein unterwegs ist, ist besonders gefährdet. Doch selbst der aufmerksamste Beifahrer kann nicht immer verhindern, dass der Fahrer für ein paar Sekunden einschläft und Opfer des Sekundenschlafes wird. Dafür gibt es jetzt einen im Fahrzeug verbauten "Beifahrer" – den Müdigkeitswarner.
Wie funktioniert der Müdigkeitswarner?
Der Müdigkeitswarner analysiert das Lenkverhalten des Fahrers in Zusammenarbeit mit dem Spurwechselassistenten. Lenkt der Fahrer längere Zeit nicht und korrigiert dann abrupt, kann dies ein klares Zeichen für nachlassende Konzentration und Müdigkeit sein.
Durch die Häufigkeit solcher Reaktionen in Verbindung mit Daten, die aus Blinkverhalten, Tageszeit und Geschwindigkeit gezogen werden, berechnet das System einen Müdigkeitsgrad. Wird aus dieser Analyse geschlossen, dass der Fahrer zu müde ist, um weiterzufahren, gibt der Müdigkeitswarner dem Fahrer ein Zeichen – je nach System mit einem Symbol im Display (in der Regel in Form einer Kaffeetasse) und einem akustischen Signal oder auch einem Vibrieren im Lenkrad.
Manche Müdigkeitswarner sind auch mit Kameras am Rückspiegel ausgestattet, die Dein Gesicht erfassen und auf häufiges Blinzeln und Gähnen reagieren. Andere Müdigkeitswarner greifen sogar aktiv ein und kann abbremsen sowie das Warnblinklicht einschalten.