MEB steht für “Modularer E-Antriebs-Baukasten” und ist ein von Volkswagen entwickeltes Elektroauto-Plattformkonzept. Es dient dazu, schneller und kostengünstiger massentaugliche Elektroautos zu entwickeln und produzieren, die für den breiten Markt erschwinglich sind.
MEB
MeinAuto.de-Lexikon
Wie funktioniert MEB?
Das MEB-System besteht aus einer Reihe von standardisierten Komponenten, die es den Herstellern ermöglichen, Elektroautos mit verschiedenen Größen und Leistungsmerkmalen zu produzieren. Es umfasst unter anderem einen Elektromotor, einen Akku und verschiedene Steuerungselektroniken, die für die Funktion des Autos erforderlich sind.
Das MEB-System wurde entwickelt, um die Produktion von Elektroautos zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, indem es den Herstellern ermöglicht, eine Reihe von standardisierten Komponenten zu verwenden, anstatt jedes Mal neue Teile entwickeln zu müssen. Dies soll die Produktionskosten senken und die Qualität der Elektroautos verbessern.
Vor dem MEB gab es schon den MQB - den Modularen Querbaukasten - der für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eingesetzt wird.
Du willst mehr wissen?
Weitere interessante Lexikoneinträge
Elektrisierende VW-Modelle
Sichere Dir jetzt Dein Angebot!
Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
