Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen
Auto Technik Header

Kotflügel

MeinAuto Lexikon

Der Kotflügel verbindet die Motorhaube, die vorderen Türen und die Frontschürze. Er trägt jedoch nicht zur Steifigkeit der Karosserie bei. Er dient einerseits dazu, niemanden durch frei drehende Vorderräder zu gefährden. Zu diesem Zweck ist er in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Andererseits hält er von oben kommenden Dreck ab und verhindert eine zu hohe Wasserverwirbelung bei Nässe.

Woher hat der Kotflügel seinen Namen?

Seinen Ursprung hat der Begriff Kotflügel in der Zeit der Kutschfahrt. Eine Abdeckung über den Rädern der Kutsche sollte den Pferdedung, auch Kot genannt, abhalten. Der Kotflügel wird entweder wieder lösbar verschraubt oder verschweißt. Bei Reifen mit größerem Durchmesser müssen möglicherweise auch die Kotflügel verbreitert werden.

Synoynme für den Kotflügel sind:

  • Radkasten
  • Blechseitenteil
  • Radabdeckung
Kotflügel

Du willst mehr wissen?

Das könnte Dich auch interessieren:

MeinAuto.de-Lexikon

Wissen nach Kapiteln sortiert

auto-technik

Assistenzsysteme

Autokauf

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Große Auswahl

Entdecke unsere riesige Auswahl an Marken und Modellen. Konfiguriere individuell, wähle einen vorgefertigten Deal oder entscheide Dich für einen jungen Gebrauchten. Leasing, Vario-Finanzierung oder Barkauf sind möglich - auf Wunsch inkl. Haustürlieferung.

Top-Preise

Durch unser weitreichendes Netzwerk mit Autohändlern in ganz Deutschland können wir besonders günstige Preise und exklusive Rabatte anbieten – und die geben wir direkt an Dich weiter. So sparst Du bares Geld!

Individuelle Beratung

Bei uns wirst Du nicht einfach nur an einen Händler vermittelt. Unsere CarCoaches stehen Dir bei allen Fragen zur Seite und bieten Dir eine persönliche Beratung von Anfang bis Ende. Garantiert kostenlos und markenunabhängig.