Der Kotflügel verbindet die Motorhaube, die vorderen Türen und die Frontschürze. Er trägt jedoch nicht zur Steifigkeit der Karosserie bei. Er dient einerseits dazu, niemanden durch frei drehende Vorderräder zu gefährden. Zu diesem Zweck ist er in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Andererseits hält er von oben kommenden Dreck ab und verhindert eine zu hohe Wasserverwirbelung bei Nässe.
Kotflügel
MeinAuto Lexikon
Woher hat der Kotflügel seinen Namen?
Seinen Ursprung hat der Begriff Kotflügel in der Zeit der Kutschfahrt. Eine Abdeckung über den Rädern der Kutsche sollte den Pferdedung, auch Kot genannt, abhalten. Der Kotflügel wird entweder wieder lösbar verschraubt oder verschweißt. Bei Reifen mit größerem Durchmesser müssen möglicherweise auch die Kotflügel verbreitert werden.
Synoynme für den Kotflügel sind:
- Radkasten
- Blechseitenteil
- Radabdeckung
Du willst mehr wissen?
Das könnte Dich auch interessieren:
GTD (VW)
Das Wort GTD steht für „Gran Turismo Diesel“. Dabei handelt es sich um sogenannte Turbodiesel-Modelle: Mit der GTD Technik können Autos mit Dieselantrieb auf Höchstleistungen optimiert werden.
Stufenheck
Das Stufenheck trägt seine Bezeichnung nach der treppenartigen Ausformung des hinteren Fahrzeugbereichs. Es ist die häufigste Bauform bei Personenkraftwagen und trennt die Fahrgastzelle vom Kofferraum.
Fließheck
Mit dem Begriff "Fließheck" - oder auch "Schrägheck" wird eine bestimmte Heckform bei Autos beschrieben. Im Gegensatz zu anderen Hecktypen fällt das Fließheck vom Dach bis zum hinteren Abschluss des Pkws fast konstant ab. Zu finden ist es bei Klein-, Kompakt- und einigen Sportwagen.