Schlüsselnummern sind Zahlenkombinationen, die in verschiedenen Bereichen zur Identifikation und Klassifizierung verwendet werden. Im spezifischen Kontext der Fahrzeugzulassung in Deutschland bezeichnet die Schlüsselnummer eine Zahlenreihe, die Informationen über Fahrzeugtyp und Ausführung enthält. Diese wird in Fahrzeugschein eingetragen und ist für die Kfz-Steuer, Versicherungen und technische Überprüfungen relevant. Die HSN (Herstellerschlüsselnummer) ist ein Teil der Schlüsselnummern und definiert den Fahrzeughersteller. Die TSN (Typschlüsselnummer) gibt den Fahrzeugtyp und das Modell an und ist in Deutschland eine alphanumerische Kombination aus drei Zeichen, die auf die HSN folgt.
HSN und TSN
Schlüsselnummern im Fahrzeugschein
Aufbau und Verwendung der HSN
Die Abkürzung "HSN" steht für "Herstellerschlüsselnummer" und ist ein Bestandteil der deutschen Kfz-Zulassungsbescheinigung. Sie dient der eindeutigen Identifikation des Fahrzeugherstellers. Die HSN ist eine vierstellige Nummer und wird in Teil 1 der Zulassungsbescheinigung, früher Fahrzeugschein genannt, eingetragen. Die ersten beiden Stellen bezeichnen den Fahrzeughersteller, während die letzten beiden Stellen das Modell oder die Fahrzeugreihe kennzeichnen können. In einigen Fällen kann die HSN auch hilfreich sein, um spezifische Informationen über ein Fahrzeug zu erhalten, zum Beispiel bei der Ersatzteilsuche. Sie wird vom Kraftfahrt-Bundesamt vergeben und ist auch bei der Versicherung des Fahrzeugs von Bedeutung, da sie in Verbindung mit der Typschlüsselnummer (TSN) zur Bestimmung der Typklasse für die Kfz-Versicherung herangezogen wird. Bei der Fahrzeuganmeldung, -ummeldung oder -abmeldung müssen die HSN und TSN angegeben werden. In einigen Fällen kann die HSN auch hilfreich sein, um spezifische Informationen über ein Fahrzeug zu erhalten, zum Beispiel bei der Ersatzteilsuche.
Der Begriff "HSN" ist im Kontext der Fahrzeugidentifikation spezifisch und hat keine weiteren undefinierten Bedeutungen. In anderen Ländern gibt es ähnliche Systeme, jedoch ist die Bezeichnung "HSN" spezifisch für Deutschland.
Aufbau und Verwendung der TSN
Die TSN (Typschlüsselnummer) wird verwendet, um spezifische Informationen über das Fahrzeugmodell zu identifizieren. Die TSN ist im Fahrzeugschein eingetragen und besteht aus einer alphanumerischen Kombination. Diese Nummer hilft unter anderem bei der Fahrzeugzulassung, Versicherungseinordnung und bei technischen Rückrufen, da sie die Fahrzeugtypen eindeutig klassifiziert. Bei neueren Fahrzeugen ist die TSN eine vier- bis siebenstellige Kombination, die unmittelbar auf die Herstellerschlüsselnummer (HSN) folgt. Im Gegensatz zur HSN (Herstellerschlüsselnummer), welche den Fahrzeughersteller identifiziert, gibt die TSN Auskunft über das spezifische Fahrzeugmodell und relevante technische Details.
Wo finde ich HSN und TSN?
Sowohl die HSN als auch die TSN findest Du im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) in den Feldern 2.1 bzw. 2.2.
HSN und KFZ-Versicherung
Die HSN wird für die Berechnung der Versicherungsprämie genutzt. Durch die HSN kann die Typklasse abgeleitet werden. Die Versicherungsgesellschaften verwenden u.a. diese Informationen, um Risiken zu bewerten und die entsprechenden Tarife festzulegen. Sind HSN und TSN nicht definiert, kann es zu Schwierigkeiten bei der Versicherungseinstufung kommen.