Lexikon
Auto-Fachbegriffe leicht erklärt
H
Schon gewusst?!
CarCoach Fun Facts
H wie Heckspoiler
Der Heckspoiler ist ein Klassiker im Motorsport. Wusstest du, dass die ersten aerodynamischen Anbauteile, wie Spoiler und Flügel, in den 1960er Jahren in der Formel 1 populär wurden? Der erste hochgestellte Flügel wurde 1968 in der Formel 1 eingesetzt.
Spoiler und Flügel helfen, den Auftrieb zu verringern und die Haftung auf der Straße zu erhöhen, indem sie den Luftstrom beeinflussen. Allerdings erhöhen sie oft den Luftwiderstand, was die Aerodynamik insgesamt verschlechtert.
H wie Hybridauto
Wusstest du, dass das erste funktionsfähige Hybridauto bereits 1900 gebaut wurde? Der Lohner-Porsche Semper Vivus von Ferdinand Porsche kombinierte zwei Benzinmotoren mit Elektromotoren in den Radnaben – lange bevor Hybridantriebe heute populär wurden. Die serienreife Version, der Mixte-Wagen, folgte 1902 und erreichte bis zu 56 km/h.
H wie Heizung
Wusstest du, dass die ersten Autos keine Heizung hatten? Erst um 1910 begannen die ersten rundum geschlossenen Automobile zu erscheinen, aber auch diese hatten keine Heizung. Die Passagiere mussten sich warm anziehen oder nutzten andere Mittel wie Gaslampen zur Wärme.
1929 brachte Ford das A-Modell mit einer ersten serienmäßigen Heizung auf den Markt, die die Motorwärme nutzte. General Motors folgte 1930 mit einer verbesserten Version, die sich als Standard etablierte.
H wie Heckspoiler
Der Heckspoiler ist ein Klassiker im Motorsport. Wusstest du, dass die ersten aerodynamischen Anbauteile, wie Spoiler und Flügel, in den 1960er Jahren in der Formel 1 populär wurden? Der erste hochgestellte Flügel wurde 1968 in der Formel 1 eingesetzt.
Spoiler und Flügel helfen, den Auftrieb zu verringern und die Haftung auf der Straße zu erhöhen, indem sie den Luftstrom beeinflussen. Allerdings erhöhen sie oft den Luftwiderstand, was die Aerodynamik insgesamt verschlechtert.
H wie Hybridauto
Wusstest du, dass das erste funktionsfähige Hybridauto bereits 1900 gebaut wurde? Der Lohner-Porsche Semper Vivus von Ferdinand Porsche kombinierte zwei Benzinmotoren mit Elektromotoren in den Radnaben – lange bevor Hybridantriebe heute populär wurden. Die serienreife Version, der Mixte-Wagen, folgte 1902 und erreichte bis zu 56 km/h.
Vom Lexikon ans Lenkrad
Sichere dir jetzt dein neues Auto zum Top-Preis!
Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die RĂĽckgabe deines Leasing-Fahrzeugs in KĂĽrze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema RĂĽckgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com ĂĽbertragen | Datenschutzhinweise