Das Audi Virtual Cockpit ist ein digitales Kombiinstrument, das die analoge Instrumententafel ersetzt und Fahrzeuginformationen, Navigation und Infotainment auf einem hochauflösenden Display anzeigt. 2014 erstmals im Audi TT eingeführt, ist es mittlerweile in vielen Audi-Modellen erhältlich, teils serienmäßig, teils optional.
Audi Virtual Cockpit
MeinAuto.de-Lexikon
Technische Spezifikationen
Das Audi Virtual Cockpit verfügt über ein 12,3-Zoll-TFT-Display, das je nach Modell mit bis zu 1.920 x 720 Pixeln (Full-HD) auflöst. Dank einer Bildwiederholrate von 60 Hz werden alle Anzeigen flüssig und scharf dargestellt. Für die reibungslose Grafikdarstellung sorgt ein Nvidia Tegra 30 Prozessor aus der Tegra 3-Serie.
Funktionen und Merkmale
-
Digitale Instrumente: Anzeige von Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankfüllstand und Kilometerstand.
-
Navigation: Detaillierte Kartenansicht mit Routenführung direkt im Sichtfeld des Fahrers. Fahrerassistenzsysteme: Echtzeit-Anzeige von Systemen wie Abstandsregelung oder Spurhalteassistent.
-
Infotainment-Integration: Verbindung mit dem MMI-System von Audi zur Steuerung von Medien, Telefon und weiteren Funktionen.
-
Personalisierung: Verschiedene Ansichtsmodi ermöglichen eine individuelle Anpassung der Darstellung.
Bedienung und Darstellung
Die Steuerung erfolgt über Tasten am Multifunktionslenkrad. Das System bietet zwei Hauptansichten:
-
Klassische Ansicht: Große Rundinstrumente für Tacho und Drehzahlmesser mit einer kleineren Infotainment-Anzeige.
-
Infotainment-Modus: Größere Anzeige von Navigation oder Medieninhalten, während die Rundinstrumente verkleinert dargestellt werden.
Varianten
-
Audi Virtual Cockpit Plus: Erweiterte Darstellungsoptionen mit zusätzlichem Sport-Layout und dynamischer Grafik.
-
S- und RS-Modelle: Spezielle Anzeigen für Leistungsdaten, G-Kräfte und andere sportliche Informationen.