Air Body Control bezeichnet ein Fahrwerkssystem, das in einigen Mercedes-Fahrzeugen verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine Art adaptives Luftfahrwerk bestehend aus Luftfedern und Luftdämpfern, die von einem Luftverteilungssystem gesteuert werden. Dieses passt die Höhe des Autos automatisch an die Fahrsituation an.
Air Body Control
MeinAuto Lexikon
Wie funktioniert Air Body Control?
Das Air Body Control-System wird von einem Druckluftsystem betrieben, das über eine elektrische Pumpe luftdicht aufgepumpt wird. Die Luftdruckniveaus in den Luftfedern und Luftdämpfern können dann von einem Steuergerät gesteuert werden, um die Höhe des Autos anzupassen. Das System kann die Höhe des Autos beispielsweise erhöhen, um den Fahrzeugboden bei unebenem Gelände zu schützen, oder senken, um den Luftwiderstand zu verringern und die Fahrleistung zu verbessern.
Vorteile von Air Body Control
- Es ermöglicht eine bessere Straßenlage sowie ein besseres Fahrverhalten, da die Höhe des Autos automatisch an die Fahrsituation angepasst werden kann
- Der Fahrkomfort kann verbessert, da Air Body Control unerwünschte Erschütterungen und Vibrationen minimiert.
Nachteile von Air Body Control
- Höhere Kosten
Du willst mehr wissen?
Diese Lexikoneinträge könnten Dich auch interessieren:
MEB
MEB steht für “Modularer E-Antriebs-Baukasten” und ist ein von Volkswagen entwickeltes Elektroauto-Plattformkonzept. Es dient dazu, schneller und kostengünstiger massentaugliche Elektroautos zu entwickeln und produzieren, die für den breiten Markt erschwinglich sind.