Gute Geländewagen für wenig Geld
MeinAuto Empfehlungen
Du suchst gute Geländewagen für wenig Geld? Dann bist Du bei MeinAuto.de sicher auf der richtigen Spur. Bei uns kaufst Du Deinen Geländewagen günstig und behaglich digital - zum besten Preis in der Zahlungsart Deiner Wahl.
Ein Geländewagen erweitert den eigenen Aktionsradius und erhöht die Freiheit. Denn gute Geländewagen blühen dort auf, wo andere längst aufgeben: im schwierigen Gelände. Ikonen dieser Fahrzeugklasse sind der Jeep Wrangler, die G-Klasse von Mercedes oder der Land Rover Defender. Ihr einziger Haken: Sie kosten deutlich mehr als 70.000 Euro. Ihre Geländegängigkeit ist hingegen bis heute über jeden Zweifel erhaben.
Doch was zeichnet gute Geländewagen aus? Und was unterscheidet sie von einem herkömmlichen SUV mit Offroad-Charakter?
Welche Merkmale besitzen gute Geländewagen?
Allgemein gesprochen sind gute Geländewagen äußerst robust gebaut, verfügen über reichlich Bodenfreiheit und einen kräftigen Schutz des Unterbodens. Ein Allradantrieb und eine Differentialsperre sind ebenfalls ein Muss.
Dementsprechend werden die Vorzüge eines guten Geländewagens weniger in PS und km/h als vielmehr in Grad, Prozent und Millimeter gemessen: für den Rampenwinkel, die Steigfähigkeit, die Wattiefe, die Bodenfreiheit oder die Achsverschränkung.
Für Geländewagen existieren darüber hinaus offizielle Kriterien, die u.a. das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für seine Klassifizierung verwendet. Geländewagen sind laut KBA Fahrzeuge der Klasse M1G. Zur Klasse "M1" gehören alle Pkws mit maximal acht Sitzplätzen (zusätzlich zum Fahrersitz). Das "G" verdient sich ein Fahrzeug, wenn es:
- einen permanenten oder zuschaltbaren Allradantrieb hat,
- eine Steigfähigkeit von mindestens 30 % erreicht,
- und eine Differentialsperre besitzt, um plötzliche Drehmomentspitzen an einem Rad oder einer Achse abzufangen.
Damit nicht genug. Um als Geländewagen M1G eingestuft zu werden, muss ein Auto zudem mindestens fünf der sechs nachstehenden Kriterien erfüllen:
- vorne wie hinten eine Bodenfreiheit von mindestens 180 Millimetern;
- zwischen den Achsen eine Bodenfreiheit von mehr als 200 Millimetern;
- einen Rampenwinkel von über 20°;
- einen Überhangwinkel vorn von mehr als 25° und hinten von mehr als 20°.
Diesen Kriterien genügen ein Jeep Gladiator und ein Subaru Forester ebenso wie: ein Suzuki Jimny, ein Mercedes GLE, ein Land Rover Discovery; Hyundai Santa F oder ein VW Touareg.
Gute Geländewagen für wenig Geld - unsere Favoriten
Vario-Finanzierung ab
244,- €*
pro Monat inkl. MwSt.27.850,- € UVP
VW T-Roc
Vario-Finanzierung ab
255,- €*
pro Monat inkl. MwSt.43.020,- € UVP
Cupra Terramar
SUV/Geländewagen
Vario-Finanzierung ab
256,- €*
pro Monat inkl. MwSt.33.930,- € UVP
Skoda Karoq
SUV/Geländewagen
Vario-Finanzierung ab
178,- €*
pro Monat inkl. MwSt.27.100,- € UVP
Suzuki Vitara
SUV/Geländewagen
Vario-Finanzierung ab
160,- €*
pro Monat inkl. MwSt.31.440,- € UVP
Suzuki S-Cross
SUV/Geländewagen
Du willst mehr wissen?
Dann könnte Dich das vielleicht auch interessieren
Sparsame Diesel
Der Verbrauch eines Autos gilt als eines der wichtigsten Merkmale beim Kauf eines Neuwagens. Auch wenn Autos mit Hybrid oder Plug-in-Hybrid Technik als größte Spritsparer zählen, gibt es auch unter den Dieselmotoren einige Modelle, die mit sehr wenig Kraftstoff auskommen.
Mild-Hybrid Modelle
Bei Mild-Hybrid-Modellen (MHEVs) wird der Verbrennungsmotor von einem Elektromotor unterstützt. Im Unterschied zu anderen Hybrid-Arten kann ein Mild-Hybrid jedoch nicht ausschließlich mit dem Elektromotor fahren.
Camping Autos
Wenn Du am Wochenende einen kurzen Trip unternehmen möchtest oder gerne die Natur genießt, dafür jedoch nicht an Campingplätze gebunden sein willst, ist das Übernachten im Auto eine günstige Lösung.