Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen
E-Autos für Fahranfänger

Die besten Elektroautos für Fahranfänger

Empfehlungen vom Marktführer

Aller Anfang ist schwer, insbesondere in einem Auto. Umso wichtiger ist für Fahranfänger das passende Modell. Es soll nicht zu groß und nicht zu teuer sein; zugleich kann es kaum sicher genug sein. Immer wichtiger wird die Umweltverträglichkeit. Können Elektroautos diesen Anforderungskatalog erfüllen? Und was sind besten Elektroautos für Fahranfänger?

Liste der besten Elektroautos für Fahranfänger

E-Autos für Fahranfänger im Vergleich

Vario-Finanzierung ab

185,- €*
pro Monat inkl. MwSt.23.300,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Citroen C3
Citroen C3

Vario-Finanzierung ab

281,- €*
pro Monat inkl. MwSt.37.990,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Opel Astra
Opel Astra

Vario-Finanzierung ab

223,- €*
pro Monat inkl. MwSt.35.990,- € UVP
Fahrzeugvorschau von KIA EV3
KIA EV3
SUV/Geländewagen

Vario-Finanzierung ab

230,- €*
pro Monat inkl. MwSt.48.800,- € UVP
Fahrzeugvorschau von BMW iX
BMW iX
SUV/Geländewagen

Vario-Finanzierung ab

266,- €*
pro Monat inkl. MwSt.26.740,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Opel Mokka
Opel Mokka
SUV/Geländewagen

Vario-Finanzierung ab

230,- €*
pro Monat inkl. MwSt.44.990,- € UVP
Fahrzeugvorschau von KIA EV6
KIA EV6
SUV/Geländewagen

Vario-Finanzierung ab

277,- €*
pro Monat inkl. MwSt.22.680,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Opel Corsa
Opel Corsa
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

257,- €*
pro Monat inkl. MwSt.33.899,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Skoda Elroq
Skoda Elroq
SUV/Geländewagen

Vario-Finanzierung ab

156,- €*
pro Monat inkl. MwSt.43.900,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Hyundai Ioniq
Hyundai Ioniq

Vario-Finanzierung ab

241,- €*
pro Monat inkl. MwSt.41.450,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Cupra Born
Cupra Born
Kompaktwagen

Vario-Finanzierung ab

306,- €*
pro Monat inkl. MwSt.42.304,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Ford Transit
Ford Transit

Vario-Finanzierung ab

192,- €*
pro Monat inkl. MwSt.27.690,- € UVP
Fahrzeugvorschau von Peugeot 2008
Peugeot 2008
SUV/Geländewagen

Fahrschüler, Fahranfänger und Elektroautos

Erfahrung lässt sich durch nichts ersetzen: auch nicht durch eine erfolgreiche Prüfung der Fahrtauglichkeit in Theorie und Praxis. Sie erlaubt uns, ein Auto zu führen - wie es wirklich geht, lernen wir als Fahranfänger aber erst im täglichen Straßenverkehr.

Das "Learning by doing" schlägt sich auch in der Unfallstatistik nieder. Ein Drittel der Verkehrsunfälle verursachen Autolenker, die zwischen 18 und 24 Jahren alt sind.

Durch diese Phase aber mussten wir alle. Glück, gute Lehrmeister und das passende Auto helfen, die Lernphase unfallfrei zu überstehen. In der Fahrschule ist es übrigens teilweise möglich, den Führerschein mit einem Elektroauto zu erwerben.

Doch was ist das passende Auto für einen Fahranfänger? Und welche sind die besten Elektroautos für Fahranfänger 2022?

Die besten E-Autos für Fahranfänger: was sie auszeichnet

Die aussichtsreichsten Kandidaten sind im oberen Bereich der Seite genannt. Offen ist indes, was sie auszeichnet und was die Vorzüge dieser Elektroautos sind.

Eine Besonderheit: Unsere Liste enthält ausschließlich Autos mit batterieelektrischem Antrieb, so genannte BEVs (battery electric vehicles). Die wichtigsten Gründe: Die zwei anderen aktuellen Ausprägungen des Elektroautos - Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge (Wasserstoffauto) - sind laut Liste nicht unter 30.000 Euro zu habe; sie sind also zu teuer für Fahranfänger. PHEVs erfüllen zumal das Kriterium eines umweltverträglichen Antriebs nur bedingt.

E-Auto-Förderung besonders interessant für Fahranfänger

Zu teuer scheinen freilich auch viele der gelisteten Elektroautos zu sein: mit Listenpreisen weit über 20.000 Euro. Aber: Reine Elektroautos werden bis 2025 umfangreich gefördert. Das senkt sowohl den Kaufpreis wie die laufenden Kosten. Hier findest Du weitere Informationen zur Beantragung der E-Auto Prämie.

Hinzu kommt:

  • der Wegfall der Kfz-Steuer für einen Zeitraum von zehn Jahren,
  • eventuell verringerte Versicherungsprämien (Stichwort Öko-Bonus).

Ein weiterer Vorteil sind die im Vergleich mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren niedrigeren Kraftstoffkosten. Betrachtet man die gesamten monatlichen Kosten - vorm Wertverlust bis zu den Spritkosten - sind viele E-Autos bereits günstiger als die konventionellen Modelle. Weitere Informationen zu den Unterhaltskosten von E-Autos finden sich hier.

Damit erfüllen die gelisteten Elektroautos bereits zwei Kriterien eines Autos für Fahranfänger: Sie sind nicht zu teuer und sie haben einen klimaschonenden Antrieb.

Weitere Vorzüge sind: Sie sind nicht zu groß und meist exzellent ausgestattet: im Bereich der Assistenz- wie der Konnektivitäts-Systeme.

Mit Reichweiten zwischen rund 150 bis 300 Kilometern nähern sich die Einsatzmöglichkeiten auch sonst den Autos mit Verbrennungsmotoren an. Eine Voraussetzung dafür sind genügend Lademöglichkeiten.

/die-besten-elektroautos-fuer-fahranfaenger: Fahrschüler, Fahranfänger und Elektroautos
© Unsplash

Worauf wartest Du noch?

Sichere Dir jetzt Dein erstes Auto auf MeinAuto.de

Du willst mehr erfahren?

Wissenswertes zum Thema E-Auto

Stromverbrauch bei Elektroautos

Stromverbrauch bei Elektroautos: Mit diesen Kosten kannst du rechnen

>> zum Ratgeber