Die besten Elektro-Firmenwagen
Finde Deinen Elektro-Dienstwagen
Die besten Elektro-Firmenwagen
Finde Deinen Elektro-Dienstwagen
Immer gut in Fahrt
Unsere besten Elektro-Firmenwagen
Vario-Finanzierung ab
185,- €*
pro Monat inkl. MwSt.23.300,- € UVP
Citroen C3
Vario-Finanzierung ab
281,- €*
pro Monat inkl. MwSt.37.990,- € UVP
Opel Astra
Vario-Finanzierung ab
501,- €*
pro Monat inkl. MwSt.46.230,- € UVP
Peugeot Traveller
Van/Minivan
Vario-Finanzierung ab
573,- €*
pro Monat inkl. MwSt.50.991,- € UVPFord Tourneo
Vario-Finanzierung ab
223,- €*
pro Monat inkl. MwSt.35.990,- € UVP
KIA EV3
SUV/Geländewagen
5 von 79
Ein Firmenwagen - viele Zahlungsoptionen
Wähle die Zahlungsart, die zu deinem Business passt
Leasing
Lease deinen Firmenwagen flexibel – mit Top-Konditionen und voller Kostenkontrolle:
✔ ab 0 € Anzahlung
✔ Laufzeit: 12-60 Monate
✔ Laufleistung: 10.000-50.000 km/Jahr
✔ unkomplizierte Rückgabe
Vario-Finanzierung
Finanziere deinen Firmenwagen flexibel – mit Top-Raten und voller Planbarkeit:
✔ ab 0 € Anzahlung
✔ Laufzeit: 12-60 Monate
✔ Laufleistung: 10.000-50.000 km/Jahr
✔ Auswahl am Vertragsende: Rückgabe oder Kauf des Autos
Barkauf
Kaufe deinen Firmenwagen zum Top-Preis – direkt und unkompliziert:
✔ hohe Rabatte
✔ keine monatlichen Raten
✔ steuerliche Vorteile
✔ Abzugsfähigkeit des Firmenwagens als Betriebsausgabe
Welche Voraussetzungen müssen für einen Elektro-Firmenwagen erfüllt sein?
Wenn Du als Unternehmer darüber nachdenkst, einen Elektro-Firmenwagen anzuschaffen, musst du sicherstellen, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zunächst einmal sollte das Fahrzeug zu mindestens 10 % für betriebliche Zwecke genutzt werden, um die steuerlichen Vorteile zu erhalten. Du kannst das Auto auch für private Fahrten nutzen, musst aber den Privatanteil versteuern.
Die Höhe dieses Privatanteils kann entweder über die Fahrtenbuchmethode oder die 1 %-Regelung ermittelt werden. Bei Elektroautos gewährt der deutsche Fiskus einen besonderen steuerlichen Anreiz, indem der Privatanteil auf nur 0,25 % gesenkt wird. Das bedeutet, dass Du deutlich weniger Steuern zahlen musst, wenn Du ein Elektroauto als Firmenwagen nutzt, im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
▶ Weitere, detaillierte Informationen zu den Steuervorteilen von Elektro-Firmenwagen findest Du hier.
E-Autos als Firmenwagen
Vor- und Nachteile
Vorteile
▶ Umweltfreundlichkeit: Elektroautos produzieren keine direkten Emissionen und tragen somit zur Reduzierung der Luftverschmutzung und des CO2-Ausstoßes bei.
▶ Kosteneinsparungen: E-Autos haben niedrigere Betriebskosten pro Kilometer im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennern, da Strom meist günstiger ist als Benzin oder Diesel.
▶ Steuervorteile: Es gibt steuerliche Anreize und Vergünstigungen für die Anschaffung und Nutzung von Elektrofahrzeugen, was zu finanziellen Einsparungen für Unternehmen führen kann.
▶ Imagegewinn: Die Verwendung von Elektrofahrzeugen als Firmenwagen kann das Umweltbewusstsein und das positive Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit stärken.
▶ Zugang zu Umweltzonen: In einigen Städten haben Elektroautos Zugang zu Umweltzonen oder werden von Fahrverboten für Verbrennungsfahrzeuge ausgenommen, was die Flexibilität bei der Geschäftsreise erhöhen kann.
Nachteile
▶ Begrenzte Reichweite: Elektroautos haben im Vergleich zu herkömmlichen Autos oft eine begrenztere Reichweite, was bei längeren Geschäftsreisen zu Einschränkungen führen kann.
▶ Ladeinfrastruktur: Die Verfügbarkeit von Ladestationen ist noch nicht flächendeckend gegeben, was zu Herausforderungen bei der Aufladung und Routenplanung führen kann.
▶ Anschaffungskosten: Elektroautos sind in der Regel teurer in der Anschaffung als vergleichbare Verbrennungsfahrzeuge, was zunächst höhere Investitionskosten für Unternehmen bedeutet.
▶ Längere Ladezeiten: Das Aufladen von Elektrofahrzeugen dauert im Vergleich zum Tanken von Benzin oder Diesel in der Regel länger, was zu Wartezeiten und Verzögerungen führen kann.
▶ Abhängigkeit von der Batterieleistung: Die Leistung von Elektrofahrzeugen kann bei extremen Witterungsbedingungen oder bei Nutzung von Klimaanlage/Heizung stark beeinträchtigt werden, was die Effizienz des Fahrzeugs beeinträchtigen kann.
Stets zu Diensten
Die passenden Autos für deine Berufsgruppe
Autos für Handwerker
Autos für Handwerker müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, damit sie im Berufsalltag behilflich sind. Besonders wichtig bei der Wahl eines Autos ist das Platzangebot. Hier findest du Autos, die sich für Handwerker bestens eignen.
Autos für Lieferdienste
Autos von Lieferdiensten müssen vor allem verlässlich funktionieren und im besten Fall in jede Parklücke passen. Einparkhilfen und Sicherheitssysteme können die Fahrer in hektischen Situationen entlasten. Wir stellen die besten vor.
Autos für Pflegedienste
Mobilität ist für Pflegedienste unerlässlich – täglich sind unzählige Fahrzeuge im Einsatz, um Pflegekräfte schnell an ihren Einsatzort zu bringen. Bei MeinAuto.de findest du das perfekte Fahrzeug für deinen Pflegedienst.
Autos für Taxifahrer
Ein Taxi muss zuverlässig, komfortabel und sicher sein. Es sollte genügend Platz für Passagiere und Gepäck bieten, eine gute Fahrsicherheit gewährleisten und wirtschaftlich im Verbrauch sein. MeinAuto.de hat die passenden Modelle.
Autos für Immobilienmakler
Als Immobilienmakler benötigst Du ein Auto, auf das Du dich verlassen kannst. Bei MeinAuto.de findest Du nicht nur zuverlässige Fahrzeuge, sondern auch einen Partner, der dich bei der Auswahl unterstützt.
Autos für Geschäftsführer
Als Führungskraft bist du das Gesicht deines Unternehmens – und dein Firmenwagen unterstreicht deinen Auftritt. Wir präsentieren Neuwagen, die perfekt zu deinem Stil und deinen Ansprüchen passen.
Brauchst du Beratung?
Unsere CarCoaches helfen dir bei der Wahl deines Firmenwagens
Wenn du noch unschlüssig bist, welches Angebot am besten zu dir passt, sind unsere CarCoaches für dich da – kostenlos, markenunabhängig und persönlich! Von der ersten Beratung bis nach der Bestellung erhältst du kompetente Unterstützung, ohne dabei an externe Händler vermittelt zu werden.