BAFA-Prämie für Elektroautos
Staatliche Förderung ab 2026 wieder möglich
Die staatliche BAFA-Prämie für Elektroautos ist derzeit noch ausgesetzt. Ab 2026 plant der Bund jedoch wieder eine Förderung für den Kauf und das Leasing von E-Fahrzeugen. Hier findest du alle wichtigen Informationen zum aktuellen Stand sowie zu den Voraussetzungen für die angekündigte Rückkehr der E-Auto-Prämie.
Das soll 2026 gelten
Ab 2026 soll wieder eine staatliche Prämie für den Kauf oder das Leasing von Elektroautos und Plug-in-Hybriden eingeführt werden. Die Förderung richtet sich ausschließlich an Privatpersonen mit kleinem und mittlerem Einkommen. Anspruchsberechtigt sind Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von bis zu 80.000 Euro, wobei sich diese Grenze pro Kind um 5.000 Euro erhöht. Die Basisförderung beträgt 3.000 Euro, zusätzlich gibt es 500 Euro pro Kind, maximal jedoch 1.000 Euro extra. Für Haushalte mit besonders niedrigem Einkommen ist eine weitere Aufstockung um 1.000 Euro vorgesehen.
Rechenbeispiel: Familie Automann lebt zu viert mit zwei Kindern und hat ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von 75.000 Euro. Sie erfüllt damit die Einkommensgrenze für die Förderung. Die Basisprämie beträgt 3.000 Euro, für die zwei Kinder gibt es 2 × 500 Euro = 1.000 Euro Kinderbonus. Die Familie Automann erhält also insgesamt 4.000 Euro Prämie. Sollte ihr Einkommen zusätzlich unter der Niedrigeinkommensgrenze von 3.000 Euro netto pro Monat liegen, käme der zusätzliche Zuschuss von 1.000 Euro hinzu – insgesamt 5.000 Euro.
Für das Förderprogramm stehen insgesamt drei Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds zur Verfügung. Damit könnten bis zu 600.000 Fahrzeuge gefördert werden. Die Prämie gilt für reine Elektrofahrzeuge sowie für Plug-in-Hybride. Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug nicht direkt weiterverkauft wird. Die endgültige Ausgestaltung soll bis Ende 2025 feststehen; der Start 2026 erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die EU-Kommission.
Immer bestens informiert
Alle News zur Elektroprämie
Elektrisierend günstige Angebote
Sichere dir jetzt dein neues E-Auto
Rückblick: Entwicklung der E-Auto-Förderung in Deutschland
Seit 2016 gibt es in Deutschland den Umweltbonus als staatliche Kaufprämie für Elektroautos. Die Höhe der Förderung richtete sich nach dem Nettolistenpreis des Fahrzeugs und wurde sowohl vom Staat als auch von den Herstellern getragen. Bis Ende 2023 erhielten Neuwagen bis 40.000 Euro maximal 6.750 Euro – 4.500 Euro vom Staat und 2.250 Euro vom Hersteller. Für Fahrzeuge zwischen 40.000 und 65.000 Euro lag die Förderung bei maximal 4.500 Euro (3.000 € Staat, 1.500 € Herstelleranteil). Auch junge Gebrauchtwagen bis 65.000 Euro waren förderfähig und konnten bis zu 4.500 Euro erhalten. Plug-in-Hybride wurden zunächst ebenfalls unterstützt, entfielen jedoch ab dem 1. Januar 2023. Bei Leasing hing die Höhe der Prämie von der Vertragslaufzeit ab: ab 24 Monaten gab es die volle Förderung, bei kürzeren Verträgen wurde sie anteilig reduziert.
Ende 2023 kam es zu einem abrupten Ende der BAFA-Förderung: Am 17. Dezember 2023 wurden die Mittel für 2024 gestrichen, wodurch die Prämie vorzeitig wegfiel. Dies führte zu einem spürbaren Einbruch bei den Neuzulassungen von Elektroautos. Anfang 2025 waren dennoch rund 1,6 Millionen reine Elektroautos in Deutschland zugelassen – das entsprach einem Anteil von 3,3 Prozent am Pkw-Bestand. Hinzu kamen etwa 967.000 Plug-in-Hybride. Ursprünglich war ab 2024 eine schrittweise Reduzierung der Prämie geplant: Der maximale staatliche Anteil sollte auf 3.000 Euro gesenkt, die förderfähige Preisspanne eingeschränkt und Fahrzeuge über 45.000 Euro komplett ausgenommen werden. Diese Pläne wurden durch das vorzeitige Ende der Förderung jedoch nicht umgesetzt.
Im Oktober 2025 verständigten sich CDU/CSU und SPD darauf, die Kaufprämie für Elektroautos erneut einzuführen. Geplant ist eine staatliche Förderung in Milliardenhöhe, die Neuwagenkäufer entlasten und den Absatz von Elektroautos wieder ankurbeln soll. Damit steht nach einer Phase ohne staatliche Unterstützung ein Comeback der Elektroauto-Prämie bevor, das die Marktanteile von Elektrofahrzeugen in Deutschland wieder steigern soll.
Mehr zum Thema Elektroauto
Unsere Ratgeber helfen dir weiter
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.























